Campingplatz Grönwohld
(zwischen Eckernförde und Kiel)
Wer hier seinen Ostseeurlaub verbracht hat, der kommt wieder. Kilometerlange Sandstrände,
klares und reines blaues Wasser und die frische gesunde Ostseeluft zeichnen die Gegend aus, und bieten die Grundvoraussetzungen für einen erholsamen Campingurlaub. Aber nicht nur die
Seele baumeln lassen können Sie hier, sondern auch vielseitig aktiv sein: Direkt vom
Campingplatz aus können Sie wandern, Rad fahren, schwimmen, surfen, kiten, angeln, tauchen,
segeln oder joggen. Der Campingplatz befindet sich direkt an der Ostsee zwischen Eckernförde
und Kiel und ist in eine malerische Natur eingebettet, die alle nur denkbaren Freizeitmöglichkeiten
bietet.
Hier vermieten wir sechs komplett und komfortabel ausgestattete Wohnwagen direkt am schönen Ostseestrand. Neue Waschhäuser mit Saunen etc. wurden errichtet. Zur Ausstattung der Wohnwagen mit Vorzelten gehören jeweils Küchenzeilen, Kochgelegenheiten, Kühlschrank, teilweise Mikrowelle, Grill, WC, Bettdecken mit Kopfkissen, Fernseher, Radio mit CD-Player, komplettes Geschirr und Vorzelt-und Gartenmöbel.
Gerade das Angeln in der Ostsee ist nun wieder interessant, nachdem sich
die Wasserqualität in den letzten Jahrzehnten wieder verbessert hat und andere störende Faktoren weggefallen sind.
Seen für die Hecht-oder Forellenangler existieren hier zwar auch, besonders interessant ist aber
selbstverständlich das Meeresangeln. Das ganze Jahr über kann man den verschiedensten Fischarten
nachstellen: Im April kommen regelmäßig die Heringe, auch das „Silber des Meeres“ genannt, in die Eckernförder Bucht. Immer im April wird entsprechend in Eckernförde das Eckernförder Heringsfestival veranstaltet, bei dem die Besten mit Pokalen gekürt werden. Da in diesem Jahr der Veranstaltungsort, die Eckernförder Mole, renoviert wird, bleibt zu hoffen, dass die Arbeiten rechtzeitig fertig gestellt sind, damit das Festival noch stattfinden kann. Zudem sind die Kappelner Heringstage ganz interessant. Diese finden jährlich vom Himmelfahrtstag bis zum folgenden Wochenende statt und eigentlicher Sinn der Veranstaltung ist das Schätzen des Heringsfangs im sog. Heringszaun. Der genaueste Schätzer wird zum Heringskönig bzw. zur –königin gekürt, Kappeln hat diesbezüglich eine lange Tradition als Fischereistandort. Abgerundet werden die Tage mit Konzerten, Auf-und Vorführungen, Verkaufsbuden sowie sonstigem Jahrmarktstrubel.
Von April bis zum Juni ist bei uns Hornhechtzeit. An die Küste kommt er, wenn der Raps blüht, was ca. Mitte Mai der Fall ist. Dieser Schwarmfisch beißt am besten in der Mittagszeit bei Sonnenschein und klarem Wasser. Entgegen dem Dorsch, der ein reiner Grundfisch ist, steht der Hornhecht gerne in ca. 5 Metern Tiefe über Freiwasser. So kommt es vor, dass man beim Heringsangeln im klaren Wasser sehen kann, wenn ein Hornhecht kurz vorm Einholen der Heringe zuschnappt und anbeißt.
Vom Herbst bis zum April ist hier die Meerforellenzeit. Bei wärmer werdenden Temperaturen kommen die Fische dichter ans Ufer, daher ist der April ein guter Monat zum Meerforellenfischen.
Der Dorsch kann ca. 15 Jahre alt werden und ist nicht nur eine wirkliche Delikatesse, sondern dazu noch aufgrund seines sehr hohen Vitamingehaltes (A+D) sehr gesund, früher sprach man ihm daher enorme Heilkräfte zu. Er ist der wohl beliebteste Fisch unter den Meeresanglern und wird bei uns von den Stränden oder auch vom Boot aus befischt. Von Eckernförde und Kiel fahren Kutter zum Dorschangeln auf die hohe See,aber auch unweit des Campingplatzes gibt es gute Dorschreviere, wo auch größere Fische erbeutet werden können. In der Eckernförder Buch zählt unter anderem das Gabelsflach dazu. In der Ostsee gelten die Monate Mai und Oktober als die besten Fangmonate.
Im Juli bis August mit dem Ansteigen der Wassertemperaturen kommen die Makrelen bis in die Eckernförder Bucht. Dieser gewandte und vor Kraft nur so strotzende Fisch, der zu den Thunfischartigen zählt, kommt noch nicht lange wieder in die Ostsee, über die Gründe wird noch philosophiert. Mit seinen biologischen Besonderheiten ist die Makrele ein Wunder der Natur und geräuchert eine wahre Delikatesse.
Der Stör, der hier als ausgestorben galt, wird nun wieder in der Ostsee ausgesetzt. Es bleibt zu hoffen, dass er sich tatsächlich wieder ansiedelt. Er wird bis zu 4,5 Meter lang und kann 75 Jahre alt werden.
Die Scholle, die im Sommer weiter an die Küste kommt, kann von Mai bis September beangelt werden. Sie ist ein wahrer Meister der Tarnung, kann sich nicht nur der Umgebung anpassen und sich eingraben, sondern auch noch mit einem Auge nach vorne und mit dem anderen nach hinten schauen. Man fängt sie am besten in der Abenddämmerung, wenn es naß, kalt und windig ist.
Auch der Aal kann im gesamten Frühjahr und Sommer befischt werden.
Sind Sie mal weniger erfolgreich beim Fischen, so können Sie auf dem Campingplatz oder auch im Eckernförder Hafen frischen Fisch kaufen. Ein sehr empfehlenswerter Angelladen befindet sich in Eckernförde: Auch aus der weiteren Umgebung kommen Angelbegeisterte, um sich hier mit Angelbedarf einzudecken und auf eine der vielen Angebote einzugehen.
Einmal im Jahr wird auch auf dem Campingplatz ein Wettangeln veranstaltet.
Eine weitere Attraktion in Eckernförde ist der Fischkutter „Ecke 4“. Mit dem Kapitän können Sie seit einigen Jahren auf dem speziell dafür ausgebauten Fischkutter auf Entdeckungsreise gehen und sehen, was sich so alles im Netz befinden kann. Wann hat man zu so etwas schon einmal Gelegenheit? Mehrmals täglich können Sie vom Eckernförder Hafen für anderthalb Stunden zudem Ausschnitte aus dem Alltag eines Fischers kennenlernen.
Im angrenzenden OIZ (Ostsee-Informations-Zentrum) können Sie die Flora und Fauna der Unterwasserwelt auch einmal von näherem betrachten und so manches Lebewesen auch einmal anfassen. Gerade für Kinder ist dies eine Attraktion.
Für von uns angebotene Angelwochen oder -tage stehen Ihnen die folgenden motorisierten Boote zur Verfügung.
In der Nebensaison können wir Ihnen folgende Angebote machen:
1 Woche mit Angelboot ganztägig:
1 Woche für bis zu vier Personen in einem unserer Wohnwagen inclusive aller Nebenkosten wie Campingplatzgebühren, Personengebühren, Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Duschen, Nebenkostenpauschale, Stellplatz sowie inclusive eines der abgebildeten Angelboote mit einem 5 PS-Motor (führerscheinfrei). Inclusive ist ebenso der Sprit für den Motor ! Ein Hund ist ebenso inclusive, der Campingplatz besitzt einen eigenen Hundestrand.
Komplett 550 Euro
1 Woche mit Angelboot halbtägig:
1 Woche für bis zu vier Personen in einem unserer Wohnwagen inclusive aller Nebenkosten wie Campingplatzgebühren, Personengebühren, Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Duschen, Nebenkostenpauschale, Stellplatz sowie inclusive eines der abgebildeten Angelboote für jeweils täglich einen halben Tag mit einem 5 PS-Motor (führerscheinfrei). Inclusive ist ebenso der Sprit für den Motor ! Ein Hund ist ebenso inclusive, der Campingplatz besitzt einen eigenen Hundestrand.
Komplett 450 Euro
Drei Tage mit Angelboot ganztägig:
Drei Übernachtungen bis zu vier Personen in einem unserer Wohnwagen inclusive aller Nebenkosten wie Campingplatzgebühren, Personengebühren, Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Duschen, Nebenkostenpauschale, Stellplatz sowie inclusive eines der abgebildeten Angelboote mit einem 5 PS-Motor (führerscheinfrei). Inclusive ist ebenso der Sprit für den Motor ! Ein Hund ist ebenso inclusive, der Campingplatz besitzt einen eigenen Hundestrand.
Komplett 250 Euro
Drei Tage mit Angelboot halbtägig:
Drei Übernachtungen für bis zu vier Personen in einem unserer Wohnwagen inclusive aller Nebenkosten wie Campingplatzgebühren, Personengebühren, Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Duschen, Nebenkostenpauschale, Stellplatz sowie inclusive eines der abgebildeten Angelboote für jeweils täglich einen halben Tag mit einem 5 PS-Motor (führerscheinfrei). Inclusive ist ebenso der Sprit für den Motor ! Ein Hund ist ebenso inclusive, der Campingplatz besitzt einen eigenen Hundestrand.
Komplett 210 Euro
Weitere Informationen bekommen Sie über
Ostsee-Urlaub-Saalbach
Familie Saalbach
Tel. 04351-475713
Mobil: 0163-9644900
info@ostsee-urlaub-saalbach.de
Internet: http://www.ostsee-urlaub-saalbach.de
Bilder teilweise von
www.pixelquelle.de