WalterE.
New Member
hallo,
habe festgestellt, dass mich die angelei auf hecht am meissten fasziniert.
mein problem ist, dass ich nur hechte von 55 -60cm fange.
bin dieses jahr erst mit dem fischen auf hecht angefangen und habe von 10 malen die ich für ein paar stunden ans wasser gefahren bin 4 hechte harken können. iwe gesangt, keine giganten.
das gewässer, welches ich befische ist ein baggersee, 500m lang und ca. 160m breit. das gewässer hat die from eines rechtecks. es ist südlich sehr flach und geht dann langsam in die tiefe.
habe bis jetzt nur ein paar stellen ausgelotet.wasserpflanzen am uferbereich ist sehr stark ausgeprägt, aber auf der östlichen seite nur von 1 bis max3 metern. die westliche seite hat mehr unterwasserpflanzen ist aber sehr schwer zugänglich.
auf der östlichen seite fällt das profil nach dem pflanzengürtel sher steil bis auf 2-3meter und 10 meter weit draussen von 3-4 meter.
ich denke er hat eine maximale tiefe von 6 metern.
die vegetation ist sehr gut und das weißfischvorkommen auch.
kapitale karpfen, schleien,brassen und hauptzächlich rotfedern.
barsche sind auch recht viele vorhanden.
es ist sehr schwer sich plätze auszusuchen, an dennen sich die kleinen fischschwärmchen rumtummeln, da sie fast überall am see herumschwirren.
habe mich auch schon an den haubentauchern orientiert, aber ohne erfolg.
überhängende bäume und markante bereiche am ufer gibt es auch genug, aber sie werden
wohlmöglich nur von den kleinen hechten aufgesucht.
die kleinen hechte habe ich auf gummifisch-forellenimitation von storm, auf einen frietiger raps shad von rapala, auf mepps5 rot und auf köderfisch an der posenmontage gefangen.
meine frage wäre also, wie ich an die kapitalen komme.
wäre für antworten und ratschläge sehr dankbar.
hoffe ihr könnt mit den infos etwas anfangen.
mfg
Walter
habe festgestellt, dass mich die angelei auf hecht am meissten fasziniert.
mein problem ist, dass ich nur hechte von 55 -60cm fange.
bin dieses jahr erst mit dem fischen auf hecht angefangen und habe von 10 malen die ich für ein paar stunden ans wasser gefahren bin 4 hechte harken können. iwe gesangt, keine giganten.
das gewässer, welches ich befische ist ein baggersee, 500m lang und ca. 160m breit. das gewässer hat die from eines rechtecks. es ist südlich sehr flach und geht dann langsam in die tiefe.
habe bis jetzt nur ein paar stellen ausgelotet.wasserpflanzen am uferbereich ist sehr stark ausgeprägt, aber auf der östlichen seite nur von 1 bis max3 metern. die westliche seite hat mehr unterwasserpflanzen ist aber sehr schwer zugänglich.
auf der östlichen seite fällt das profil nach dem pflanzengürtel sher steil bis auf 2-3meter und 10 meter weit draussen von 3-4 meter.
ich denke er hat eine maximale tiefe von 6 metern.
die vegetation ist sehr gut und das weißfischvorkommen auch.
kapitale karpfen, schleien,brassen und hauptzächlich rotfedern.
barsche sind auch recht viele vorhanden.
es ist sehr schwer sich plätze auszusuchen, an dennen sich die kleinen fischschwärmchen rumtummeln, da sie fast überall am see herumschwirren.
habe mich auch schon an den haubentauchern orientiert, aber ohne erfolg.
überhängende bäume und markante bereiche am ufer gibt es auch genug, aber sie werden
wohlmöglich nur von den kleinen hechten aufgesucht.
die kleinen hechte habe ich auf gummifisch-forellenimitation von storm, auf einen frietiger raps shad von rapala, auf mepps5 rot und auf köderfisch an der posenmontage gefangen.
meine frage wäre also, wie ich an die kapitalen komme.
wäre für antworten und ratschläge sehr dankbar.
hoffe ihr könnt mit den infos etwas anfangen.
mfg
Walter