dorschkopf
New Member
moin imoin, ich lese bereits seit einigen jahren die tollen berichte über`s brandungsangeln.fangberichte, statistiken,fangplätze usw. jetzt bin ich mal wieder über eine diskussion über das beste equipment gestolpert - wozu benötigt man in der brandung ein geschirr, mit dem man über 150m weit werfen muß, irgendwelche neuen vorfächer, schlagschnur,teure rollen.....???für andere angeltechniken mag das ja anders-beim brandungsangeln kann man noch wie vor 30 jahren angeln-mit erfolg.
falls man einen strand erwischt, der erst nach 150m abfallend ist kann ich das ja noch verstehen aber sonst...wer ortskundig ist fängt auch im flachen also bis 150m - ich habe mir bei google-earth die küstenabschnitte genau angeschaut-man sieht dort bestens die tiefen stellen in strandnähe-völlig ausreichend.
ich möchte jetzt auf keinen fall neuheiten verteufeln oder so, aber die sog. geräte-profis fangen garantiert nicht besser als solche dinos wie ich.wenn der wind passt, dann fängt man auch. ich wohne in lübeck und angel NUR in der lübecker bucht und das nicht auf brücken.lübeck-fehmarn und zurück sind schlappe 200km....dort sind zwar schöne angelstrecken-man angelt aber im dunkeln und letztendlich geht es ja darum, dass man etwas fängt.schneider war ich i.d. letzten 10 jahren niemals.dorsche bis 65cm fängt man auch in timmendorfer strand,neustadt,haffkrug usw. wer keine tiefen stellen kennt,der kann im sommer beim baden suchen-die brandung ist schliesslich auch in strandnähe
unter 10 dorschen geht man dort eigentlich nie nach hause...und das mit meinem konfirmationsgeschirr von 1985 (ich bin 41) shakespeare kohlefaserruten 4,50m, mitchell-rollen 496er und selbstgebaute vorfächer.und das gute ist-in der lübecker bucht ist man immer alleine am strand!
falls man einen strand erwischt, der erst nach 150m abfallend ist kann ich das ja noch verstehen aber sonst...wer ortskundig ist fängt auch im flachen also bis 150m - ich habe mir bei google-earth die küstenabschnitte genau angeschaut-man sieht dort bestens die tiefen stellen in strandnähe-völlig ausreichend.
ich möchte jetzt auf keinen fall neuheiten verteufeln oder so, aber die sog. geräte-profis fangen garantiert nicht besser als solche dinos wie ich.wenn der wind passt, dann fängt man auch. ich wohne in lübeck und angel NUR in der lübecker bucht und das nicht auf brücken.lübeck-fehmarn und zurück sind schlappe 200km....dort sind zwar schöne angelstrecken-man angelt aber im dunkeln und letztendlich geht es ja darum, dass man etwas fängt.schneider war ich i.d. letzten 10 jahren niemals.dorsche bis 65cm fängt man auch in timmendorfer strand,neustadt,haffkrug usw. wer keine tiefen stellen kennt,der kann im sommer beim baden suchen-die brandung ist schliesslich auch in strandnähe