Anglerboard – Forum mit den besten Tipps zum Angeln
This is a sample guest message. Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to participate on this site by adding your own topics and posts, as well as connect with other members through your own private inbox!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Pressemitteilung
Anlässlich der geplanten EU-Biodiversitätsstrategie 2030 fordert der DAFV eine Umsetzung mit Augenmaß.
Angeln in Naturschutzgebieten steht den Schutzzielen nicht pauschal entgegen. Bild: DAFV, Olaf Lindner
Nachdem seinerzeit mit der FFH-Richtlinie zugesagt wurde...
Pressemeldung
Der Hering (Clupea harengus) wird Fisch des Jahres 2021
Fisch des Jahres 2021 - Der atlantische Hering (Clupea harengus) Abbildung: DAFV, Eric Otten
Bonn/Berlin, 01. Dezember 2020: Der Hering ist Fisch des Jahres 2021. Gewählt wurde er gemeinsam...
Newsmeldung
Der DAFV gibt in einer Meldung auf seiner Homepage bekannt, dass das Baglimit für den Dorsch auch in 2021 unverändert bleibt.
Das Baglimit bleibt auch für 2021 (Beispielbild)
Die EU-Fischereiminister haben in ihrer Sitzung in der gestrigen Nacht in Luxemburg darauf geeinigt, dass...
Newsmeldung
Der DAFV ruft zur Teilnahme an einer Umfrage zur Freizeitnutzung von Gewässern auf, welche dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) beim Projekt „AQUATAG“ unterstützen soll. Hier gibt's die Infos dazu.
Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und...
Pressemeldung
Der DAFV hat in Zusammenarbeit mit dem Thünen Institut Rostock eine Umfrage zum Einfluss von COVID-19 auf die Angelfischerei in Deutschland gestartet.
Foto: DAFV, Olaf Lindner
Wenn Sie in Deutschland Angeln gehen (Süßwasser oder Nord- oder Ostsee), wären wir Ihnen dankbar, wenn...
Pressemitteilung
Der fehlende Nachwuchs macht dem Dorschbestand in der Ostsee nach wie vor zu schaffen. Foto: DAFV, Alexander Seggelke
Vieles hängt weiter vom Reproduktionserfolg ab
Berlin, 15.06.2020. Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hat am 29. Mai 2020 seine...
Pressemeldung
Maskenpflicht, Mindestabstand, Homeoffice und Homeschooling. Wo können Menschen in Zeiten der Corona-Pandemie noch entspannen? Beim Angeln! Mehr und mehr Menschen erkennen die Kraft, die in der Rute steckt.
Viele Menschen haben das Angeln während der Coronazeit für sich...
Jeder Woche ein neues Motiv (Foto: jo.arlt)
Es gibt viele gute Gründe, in Deutschland angeln zu gehen!
Jeder, der sich ernsthafter dem Thema gewidmet hat, weiß es: Angeln ist mehr, als nur eine Schnur mit einem Köder ins Wasser zu halten. Am Muttertag startete der DAFV die neue Kampagne mit dem...
Der DAFV beschäftigt sich mit dem Zwischenschonmaß. Prof. Robert Arlinghaus hat hierzu in der aktuellen Fischwaid - dem Verbandsblatt - zwei interessante Veröffentlichungen:
https://www.dafv.de/images/dafv/AFZ-Fischwaid/afz-fischwaid_-_2020-1.pdf
Auch auf der Homepage thematisiert der DAFV das...
Pressemeldung
Der Fischereiverein Mosisgreut e.V. aus Baden-Württemberg ist der Gewinner im Monat Januar bei der Initiative Gewaesser-Verbesserer.de und erhält €500 als Zuwendung für die Vereinskasse. „Ich freue mich riesig! Im Namen unseres Fischereivereins sage ich DANKE für diese Aktion!“...
Pressemitteilung des DAFV
Kümmern statt jammern – Angler sind Gewässerverbesserer!
Angler sind über ihre Vereine und Verbände nicht nur zur Nutzung von Fischen berechtigt, sondern als Eigentümer oder Pächter von Fischereirechten auch zu deren Hege und Pflege gesetzlich verpflichtet.
Jahr für...
Pressemeldung des DAFV
Die Kampagne #Protectwater hat Wirkung gezeigt. Es war eine der größten Öffentlichkeitsbeteiligungen in der Geschichte der Europäischen Union. Ca. 380.000 europäische Bürgerinnen und Bürger haben die EU-Kommission aufgefordert, die strengen europäischen Wassergesetze zu...
Pressemitteilung des DAFV
Der DAFV und 23 weitere Organisationen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz fordern die Netzfischerei vor der Rheinmündung zu überdenken.
Übergabe der Petition an das holländische Parlament in Den Haag
Der Deutsche Angelfischerverband e.V. hat am 19.11.2019...
Pressemitteilung des DAVF
Die Nase ist Fisch des Jahres 2020
Nasen mit Laichausschlag. Foto: Rainer Kühnes
● Regional stark gefährdete Art mit wichtigen Funktionen im Ökosystem
● Flüsse müssen passierbar werden, damit Nasen wandern können
Die Nase...
Uns erreichte folgende Pressemeldung des DAFV:
Berlin, 23.10.2019. Die FDP-Bundestagsfraktion hatte in der Fraktionssitzung am 04.06.2019 den Antrag "Freie Fahrt für Angler" beschlossen, welcher heute am 23.10.2019 im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages beraten wurde. Anglern soll...
Der DAFV hat zum gestrigen Beschluss in Luxemburg nun eine aktuelle Pressemittelung veröffentlicht:
Dorsch in der Ostsee: Von Sieben auf Fünf
Foto: DAFV, Olaf Lindner
Der EU-Fischereirat senkt die Tagesfangbegrenzung für Angler in der westlichen Ostsee von sieben auf fünf Dorsche pro Tag...
Folgende Pressemitteilung des Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LAV MV), des Landessportfischerverband Schleswig-Holstein e.V. (LSFV SH) und dem Deutschen Angelfischerverband e.V. (DAFV) erhielt die AB-Redaktion:
Angler Pro Dorsch 2020
Laichschonzeit: Ja! verschärftes...
Angler stehen zusammen. Die Petition, die sich gegen die Gemeinnützigkeit von PetA richtet, hat riesigen Zuspruch. Nun liegt es an den Verbänden, daraus Kapital zu schlagen.
Das Thema mobilisiert: Gegen die Tierrechtler stehen die Angler zusammen
Wie der Deutsche Angelfischer Verband (DAFV)...
Pressemitteilung:
Folgende Pressemitteilung des DAFV erhielt die AB-Redaktion:
Fische und Fischerei schützen – Kormoranbestand endlich regulieren
Regionale Erfolge beim Fischartenschutz, Bundesregierung und EU-Kommission tatenlos: keine Lösung für Deutschland und Europa in Sicht. Forderungen...
6,24 Millionen Deutsche gehen mindestens einmal im Jahr angeln. Dabei erfreut sich Angeln zunehmender Beliebtheit bei Jung und Alt. Foto: DAFV, Johannes Arlt
Soeben bekamen...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.