Willkommen im Anglerboard.de-Forum. Sie betrachten unser Forum derzeit als Gast und haben damit nur eingeschränkten Zugriff zu Diskussionen und den weiteren Funktionen. Wenn Sie sich kostenlos registrieren, können Sie neue Themen verfassen, mit anderen Mitgliedern privat kommunizieren (per PN), an Umfragen teilnehmen, Dateien hochladen und weitere spezielle Funktionen genießen. Die Registrierung ist einfach, schnell und vor allem kostenlos, also melden Sie sich an! |
|
Saisonforum: Herings- und Hornhechtangeln 2015 Hier kann über die "Herings- und Hornhechtsaison" im Frühjahr 2015 diskutiert werden (temp. Forum) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 | |
Mitglied
Dabei seit: 02.2014
Ort: am Wasser
Beiträge: 385
|
![]() Zitat:
Willst du mehr darüber wissen? Dann lies hier weiter: Fischgewürzhandel/Matjes oder hier: http://www.anglerpraxis.de/ausgaben-...er-machen.html Wie du siehst, kommst du fast nicht an Matjes-Hering.de vorbei. Ich selber habe schon einige Kilo mit Matjes mit Matjesreifer gemacht. Auch habe ich es auf die "alte" Art gemacht. Im Grunde ist beides prinzipiell gleich. Das Fischeiweiß wird durch Enzyme gespalten. Bei der traditionellen Art sind es die Enzyme welche die Bauchspeicheldrüse gebildet hat (nicht die Bspdr. selbst!)und bei der anderen Art, sind es die Enzyme von Papaya und Ananas. Bei der herkömmlichen Art kann es dir passieren, dass die ganze angesetzte Lake umkippt und dann sind die Heringe nur noch Matsche. Das Prozedere muss man können. Die andere Methode hat den Vorteil, dass du im April deine Heringe fangen kannst, die filetierst und in den Froster packst. Nach 3 Monaten fällt dir ein: oh ich hab noch Heringe im Frost...also die Filets auftauen. Jetzt kannst du dir immer noch überlegen, ob du Rollmops, Brathering oder eben Matjes machst. Die Enzyme gibst du ja zu. Den Reifer gibt es mit und ohne Konservierungsstoff. Kann jeder machen wie er möchte. Ich empfehle den, der mit Konservierung ist. Warum? Weil der Konservierungsstoff hier nicht in erster Linie dazu gedacht ist, den Fisch zu konservieren- sondern um Hefepilze im Schach zu halten. Jeder von Euch hat schon mal im TV irgendwelche Tests gesehen, wo Proben aus Küchen genommen wurden. Diese Proben kamen dann in einen Brutschrank und nach paar Tagen hat man dann wunderschöne Bakterienkulturen sehen können. Wenn man für sich ausschließen kann, dass man zu 100% sauber arbeitet, kann man den Reifer ohne Konservierung nehmen. Anderseits kann "der richtige Keim" den kompletten Ansatz umkippen lassen...oder man holt sich eine Eiweißvergiftung. Man muss bedenken, dann man hier einen Fisch verarbeitet, der werder gekocht oder gebraten wird. Daher nehme ich immer den Reifer mit Konservierung. Weil es weiter oben so komisch rüber kam: um Rollmops oder Bismarkhering zu machen....musst du vorher KEINEN Matjes herstellen. Hier machst du aus Heringsfilets erst mal "saure Lappen"herstellen. Wenn du die fertig hast, kannst du den Hering weiter zu Rollmops/Bismarkhering weiterverarbeiten. Geändert von exstralsunder (17.02.2018 um 13:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gast
n/a
Ort: Internet
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Mitglied
Dabei seit: 09.2017
Beiträge: 42
|
![]()
Danke exstralsunder. Habe mir jetzt den Natur Matjesreifer und den Matjesreifer Sylter Art bestellt. Habe mich auch nochmal belesen. Stimmt, nur für Rollmops und Bismarkhering braucht man Saure Lappen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Mitglied
Dabei seit: 02.2014
Ort: am Wasser
Beiträge: 385
|
![]()
Fehlen jetzt nur noch die Heringe. Allerdings: letzte Woche wurden vereinzelt die ersten an der Wittower Fähre gefangen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
der Strelasund meine Heimat
Dabei seit: 03.2009
Ort: Berlin / Stralsund
Beiträge: 170
Themenstarter
![]() |
![]()
Mensch, nach so langer Zeit kommt dieses Thema mal wieder aus den Tiefen des Forums. ![]() Da werd ich doch gleich mal die ein oder andere Sache ausprobieren. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Moin Moin Leute
Dabei seit: 10.2009
Ort: An der Alsterquelle
Alter: 56
Beiträge: 4.190
|
![]()
mit son büschen winter und puder-zucker, bekommste sie alle ;-))
__________________
A*ngler B*oard B*utt A*ngeln & Mommark "Dorscheln" 26.10.2018 |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Mitglied
Dabei seit: 03.2007
Ort: Rostock
Alter: 53
Beiträge: 1.150
|
![]()
@exstralsunder Schöne Grüße von der Ostsee! ![]()
__________________
Petri Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gast
n/a
Ort: Internet
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Mitglied
Dabei seit: 12.2007
Ort: Berlin
Alter: 65
Beiträge: 86
|
![]()
... cooles Thema ausgegraben ![]() will selbst nächste Woche meine letzten TK-Heringe zu Brathering verarbeiten. Freu mich auch schon auf den frischen Nachschub direkt vom Kutter.... Und trotz des heftigen Wintereinbruchs wird der Hering nicht mehr lange auf sich warten lassen... https://www.ndr.de/nachrichten/meckl...saison112.html ...ab Mitte / Ende März geht es richtig los .........
__________________
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen; man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt. (Arthur Schopenhauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Mitglied
Dabei seit: 12.2007
Ort: Berlin
Alter: 65
Beiträge: 86
|
![]() Zitat:
![]() Der erneute Wintereinbruch wird uns wohl noch etwas länger warten lassen... Egal, wir sind geduldig und freuen uns auf den frischen Hering ! ![]() Übrigens, meine Bratheringe waren super lecker .... ![]() ..... obwohl TK von 04/17 ..... (küchenfertig vom Kutter in Freest) Lieben Gruß aus Berlin Bernd
__________________
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen; man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt. (Arthur Schopenhauer) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Mitglied
Dabei seit: 02.2014
Ort: am Wasser
Beiträge: 385
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Themenstarter | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boilies haltbar machen !!! | Masterfischer | Karpfenangeln | 30 | 11.09.2011 22:23 |
Boilies haltbar machen? | mario 77 | Junganglerfragen | 2 | 25.06.2008 19:44 |
Frolic haltbar machen | FischaMike | Karpfenangeln | 16 | 29.08.2007 18:04 |
Caster haltbar machen | Abrissbirne | Stippfischen und Friedfischangeln | 5 | 25.03.2007 06:46 |
Boilies haltbar machen | Masterfischer | Karpfenangeln | 1 | 04.09.2005 18:52 |
|