Rheinischer Fischereiverband von 1880 e. V. - Gehts eigentlich noch lächerlicher?
Redaktionell
https://www.Anglerpraxis.de/images/s...mfaller_AB.jpg Rheinischer Fischereiverband von 1880 e. V. - Gehts eigentlich noch lächerlicher? Ein mehr als kopfschüttelnder Kommentar Bin erst mal nicht dazu gekommen, den eigentlich geplanten Artikel zu schreiben. Es gab einfach vieles, was wichtiger war als ein Artikel über einen unbedeutenden, ständig wieder umfallenden Landesverband, wie den Rheinischen Fischereiverband von 1880 e. V.! Der Rheinische Fischereiverband hatte ja (wir berichteten, von seinem letzten Vorsitzenden Sollbach zum jetzigen Gube über Eva Rohmann mehrere "Volten" geschlagen zum Austritt aus DAFV, wieder Rücknahme, wieder raus, dann wieder doch lieber nicht, und zur angelpolitischen Ausrichtung (sofern man bei so einem - in meinen Augen - Selbstverwaltungs- und Funktionärsselbstbefriedungsverband von Angelpolitik reden will). Das endete zuerst mal darin, dass bei Amtsübernahme Gube auch beschlossen wurde, dass man drinbleiben wolle (warum auch immer, Gube hat ja selber dem DAFV bescheinigt, dass es da der "Sau graust"). Und nicht nur das: Damit das funktioniert hat man die Beitragserhöhung des DAFV aus den Rücklagen des Rheinischen Fischereiverbandes bezahlt, um nicht mit einer Beitragserhöhung die Mitglieder zu belasten. Dafür hatte der Verband nun Mitgliedskohle von um/über hunderttausend Euro verschleudert, nur um gegenüber DAFV keine klare Kante zeigen zu müssen und nicht vor Mitgliedern schlecht da zu stehen. Dann kam plötzlich ein neuer Wind, immer mehr Artikel erschienen auf der Seite des RhFV, die sich mit drängenden angelpolitischen Aspekten befassten, die auch deutliche Kritik am DAFV übten. Dies gipfelte darin, dass auf der letzten Mitgliederversammlung dann mit fast 86% die Kündigung beim DAFV beschlossen wurde. Und was passierte dann? Es soll Anrufe aus Berlin gegeben haben, dass da der RhFV-Vorstand wohl seine Leute nicht unter Kontrolle habe , wegen der Kritik am DAFV (nicht bestätigt, aber glaubwürdige Quelle). Da verschwanden plötzlich all die kritischen Artikel von der Seite - OHNE jede Erklärung, Ankündigung oder Benachrichtigung (von den Verbandsmitgliedern kam keinerlei Nachfrage oder Verwunderung - man scheint da solche -in meinen Augen - "Nordkorea-Methoden" der Zensur gewohnt zu sein)! Gleichzeitig wurde die Öffentlichkeitsarbeit komplett um 180 Grad gedreht. Nur noch Naturschutzgedrisse und anwanzen an den DAFV und DAFV-Pressemeldungen, statt Angelpolitik und Kritik an Politik, Behörden und DAFV. Untenstehend seht ihr, was ich im Zuge dessen vorbereitet hatte, wie der RhFV Beiträge gelöscht und zensiert hat. Und dann inhaltlich eine komplette Kehrtwende in Richtung DAFV und Naturschutz, weg von Anglern und Angeln machte. Geheissen hätte der Artikel auf Grund der ständigen Kehrtwendungen als Arbeitstitel: Abnicker und Umfaller - Rheinischer Fischereiverband, vom Saulus zum Paulus zum Sa... Weil die schon zigmal umgefallen sind - raus ausm DAFV wollen, wieder rein, kündigen, doch lieber wieder nicht, Beschluss mit fast 86 % für Kündigung auf der letzten Mitgliederversammlung, dann wollte der Vorstand doch lieber wieder nicht raus etc., etc. etc.... Infos siehe unten in Anhang 2 gesammelt. Jetzt aber - wieder Kehrtwende?? LÄCHERLICH!! Nun muss ich doch was Ausführliches schreiben und der Artikel heisst wie in der Überschrift zu lesen "Rheinischer Fischereiverband - Gehts eigentlich noch lächerlicher?" - denn diese in meinen Augen lächerliche Dilettantentruppe vom Rheinischen Fischereiverband kommt nun mit der näxten Schote. Was ist also aktuell passiert? Nachdem zuerst in quasi für mich nordkoreanischer Manier OHNE jede Ankündigung und Erklärung Beiträge gelöscht wurden, sind die nun wieder - zumindest teilweise - online. Was das soll, dass die vernünftigeren, angelpolitischen Artikel jetzt wieder online sind? Ob da was reales dahinter steckt, oder ob die da nur schlechte Dinge zu trinken und zu rauchen kriegen und nicht mehr peilen, was sie löschen oder freischalten- wer weiss???? Dass das aber alles nur noch lächerlich ist, da werden wohl auch viele andere dieser Meinung sein. Ebenso dass bei der desaströsen Informationspolitik des RhFV (dass nie erklärt wurde, warum die Beiträge plötzlich weg waren) auch für mich klar Mitglieder- wie Anglerfeindlich. Und das Beste: Es wurde zudem inhaltlich an mindestens einem der nun wieder eingestellten Artikel augenscheinlich auch gravierend nachträglich rumgebastelt OHNE Kennzeichnung und OHNE jede Info - LÄCHERLICH, LÄCHERLICHER, Rheinischer Fischereiverband In wie weit der Autor zustimmte, ist nicht bekannt. Zumindest steht sei Name nicht mehr über dem Artikel als Autor, was tief blicken lässt. Vor allem, weil er zuerst bei Neuveröffentlichung noch drinsteht und erst am zweiten Tag verschwand. Man kann also davon ausgehen, dass der Autor mit dem geänderten (manche sagen auch verfälschten) Artikel nicht mehr so einverstanden ist. Siehe unten Anhang 1 Wieder freigeschaltet Hier die wieder freigeschalteten Beiträge, zuerst der stark geänderte mit dem bei uns dazugehörenden Thema: Thema bei uns dazu: Thema Angeln: Kanzlerkandidat Martin Schulz vs Rheinischer Fischereiverband Bericht Rheinischer, auf den sich das bezog http://www.rhfv.de/index.php?id=53&t...63c1028b4b5d8f Die weiteren Berichte, die zuerst gelöscht, nun wieder eingestellt wurden: http://www.rhfv.de/index.php?id=53&t...9718ca3f013125 http://www.rhfv.de/index.php?id=53&t...d46382b478c675 http://www.rhfv.de/index.php?id=53&t...9c3275eda2b3bb Einer fehlt immer noch - warum braucht man sich nicht überlegen, denke ich, angesichts des Schmusekurses zzum DAFV gegen 86% der Mitglieder, welche die Kündigung wollen: Anglerdemo 2.1: Rheinischer Fischereiverband jagt wieder DAFV vor sich her.... http://www.rhfv.de/index.php?id=53&t...605246ab2bc068 Thomas Finkbeiner Anhang 1 - Änderungen im Artikel Zitat:
Zitat:
|
AW: Rheinischer Fischereiverband von 1880 e. V. - Gehts eigentlich noch lächerlicher?
#c Verstehe das Problem nicht. Böser Verband, veröffentlicht angelpolitische Artikel. Echtes Drama! Was der Thomas da nicht versteht ist, dass wir Rheinländer uns von Natur aus nicht immer ernst nehmen. Und da erlauben wir uns eben manche Dinge zu machen, alleine, damit der Thomas was zu schreiben hat. Wir gehen danach dann immer zusammen ein Bier trinken und freuen uns wie Schuljungs, dass der Thomas wieder drauf angesprungen ist.:q#g
|
AW: Rheinischer Fischereiverband von 1880 e. V. - Gehts eigentlich noch lächerlicher?
Da musste mir aber viel Bier zahlen (BIER!!! KEIN KÖLSCH!!!)..............
und ne, sorry. Ich weiss, wie gerade Du Dich (persönlich, auch für Angler und Angeln) bemühst. Bist halt, wie man am praktisch und real stattfindenden Dilettantismus beim Rheinischen sieht, sowohl weder im GF-Vorstand, noch in der Mehrheit.. Und so ist der Verband ne untragbare, anglerfeindliche Veranstaltung .. |
AW: Rheinischer Fischereiverband von 1880 e. V. - Gehts eigentlich noch lächerlicher?
Noch vergessen:
Mit dieser Art "Öffentlichkeits"arbeit passt der Rheinische Fischereiverband echt gut zum DAFV! Wenn man sieht, was der MÖA und der GF bei denen (>>DAFV) so treiben. Von Augenthalerhetze über die Aussagen zu Baglimit oder das Einknicken bei AWZ, oder ganz aktuell das Eingeständnis kompletten Versagens bei Öffentlichkeitsarbeit bei den Binnenfischertagen: DAFV-Binnenfischertage - nur aus 6 Bundesländern Teilnehmer? So gesehen verstehe ich den Wunsch des Rheinischen Vorstandes schon, da weiter im DAFV bleiben zu wollen. Da wächst wohl zusammen, was zusammen gehört.. Und bei der Informationspolitik, wo so viel verschwiegen wird und Artikel entfernt und verändert wieder eingestellt, werden die Delegierten und Funktionäre am Ende schon abnicken, was ihnen ihr Vorstand serviert - wie bisher immer ... |
AW: Rheinischer Fischereiverband von 1880 e. V. - Gehts eigentlich noch lächerlicher?
Und gerade, wenn man jetzt betrachtet, welche Nachrichten da jetzt vom Rheinischen aktuell kommen und dass man die wieder eingestellten Nachrichten nicht nur nicht erklärt und angekündigt hat (warum wieder (erstmal:warum überhaupt zuerst weg), warum die wieder da sind und warum geändert), da wurde auch gleich dafür gesorgt, dass die nicht leicht findbar sind (andere URL als vorher und gleich so einsortiert, dass man sie nicht auf der Startseite sieht)..
Ob das nun Verbanditen-Anglerfeindlichkeit oder der/die übliche Verbanditendilettantismus/ignoranz gegenüber allem anglerischen und angelpolitischen ist, darüber kann man nur spekulieren. |
AW: Rheinischer Fischereiverband von 1880 e. V. - Gehts eigentlich noch lächerlicher?
Zitat:
Es ist ein Trauerspiel, wie mein Nachbarverband mehrmals jährlich eine Rolle rückwärts schlägt. Zu Zeiten des Vorgängers auf dem Präsistuhl, Sollbach, konnte man manche Wendung ja noch nachvollziehen, wenn hinterf***ge Präsidiumskollegen seine krankheitsbedingten Ausfälle nutzen, um ihr eigenes Spiel zu spielen. Dass ausgerechnet Gube, der in der Öffentlichkeit gern den sympathischen Rheinländer raushängen lässt, der aber ganz bodenständig geradeaus agiert und immer ehrlich Klartext spricht, nun tatsächlich einen 85,x%-Mitglieder-Beschluss nachträglich kippen will, ist nur noch schandalich. Wieder einer, der nur eine große Schnauze hat, aber als Bettvorleger der Bundespräsine endet. Da kann er sich wunderschön gemeinsam mit Schneiderlöchlein ehrerbietend niederlegen. |peinlich |
AW: Rheinischer Fischereiverband von 1880 e. V. - Gehts eigentlich noch lächerlicher?
naja, ich weiss nicht, wo die gerade im Vorstand stehen (für oder gegen DAFV)..
Die ändern ja so oft ihre Meinung und drehen sich um 180 Grad, mit denen könntest Du ohne weitere Energie nen Ventilator betreiben. Fakt bleibt aber: Konsistente angelpolitische Haltung haben sie nicht (auch nicht zum DAFV). Öffentlichkeitsarbeit ist in meinen Augen auch keine, sondern eher Desinformation norddkoreanischen Ausmasses (wenn ständig Artikel gelöscht und verändert wieder eíngestellt werden ohne jede Kennzeichnung und Benachrichtigung).. Der Clown in der Grafik passt für mich daher als (Karnevals)Symbol zum Rheinland so gut wie zu diesem "Verband" ... |
AW: Rheinischer Fischereiverband von 1880 e. V. - Gehts eigentlich noch lächerlicher?
Passend und Öffentlichkeits"arbeit" aktuell von gestern - Statt Tag der Angler oder des Angelns:
Tag der Fische mit Schwerpunkt Verwertung... |
AW: Rheinischer Fischereiverband von 1880 e. V. - Gehts eigentlich noch lächerlicher?
Zitat:
|
AW: Rheinischer Fischereiverband von 1880 e. V. - Gehts eigentlich noch lächerlicher?
Zensur, Änderungen, Löschungen, wieder einstellen nach Änderungen etc. - alles ohne öffentliche Erklärung etc..
Diese Gegebenheiten sind doch glasklar. Da passt dann der Tag der Fisch zum verwerten richtig gut dazu als aktuelle "Öffentlichkeitsarbeit" statt Tag der Angler oder des Angelns! ;-))) Da musste durch, Kolja (ich musste mich auch mit Nordseeaalen quälen (insider) ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr. |
© 2000 Anglerboard.de