Zum wankelnden Ükel - Der Stammtisch für Friedfischangler

XerXes6900

Well-Known Member
Hallo,
Vielleicht ist es für den ein oder anderen Vorfachhaken-Angler interessant...
Ich habe letztes Jahr angefangen die Gamakatsu "Strong Allround" Haken auszuprobieren. Davor war ich von den Gamakatsu-Vorfachhaken weniger überzeugt und habe eher vermehrt Owner verwendet oder selbst gebunden. Bei den Owner-Haken hat mich, gerade im Fluss, irgendwann das Verhältnis Hakengröße/Schnurdurchmesser gestört. Naja und die Zeit, die Lust und das Selberbinden, manch einer kennt es bestimmt...
Oben erwähnte Gamakatsu haben i.V. zur Hakengröße (auch die sind eher die Kategorie dickdrähtig-stabil) echt ordentliche Schnüre dran, bis jetzt kann ich nichts negatives feststellen. Egal ob Hänger, Haken eines monströsen Ast-Fisches oder sonstige Kalamitäten, bis jetzt kein Aufbiegen, kein Brechen, kein kaputter Knoten und kein Vorfachriss. Ich bin nahezu begeistert und ich gehe teilweise echt nicht zimperlich vor...
Ach ja, Hauptschnur ist bei mir Mono.
Evtl ist das ja für den ein oder anderen eine Überlegung zum Ausprobieren wert.

Liebe Grüße

Danke für die Empfehlung der Gamakatsu "Strong Allround" Haken.
Sind Bestellt und werde berichten thumbsup
 

Bimmelrudi

Well-Known Member
Fürs Futter habe ich meistens einen normalen Schneebesen aus dem Küchenbedarf dabei. Mit dem kriegt man das Futter ganz gut angemacht und für mich ausreichend fein. Ausserdem gehts schnell und, wichtig!, die Hände bleiben sauber
Leider halten die billigen Dinger (Kodi) nicht ewig. Ein Jahr hat das letzte Teil knapp durchgehalten.

Anhang anzeigen 514055

Grüße
Olli

Die Dinger heißen ja nicht ganz umsonst Schneebesen und nicht "Mr. Futter-Durchmischer" :laugh
Und nein, damit fegt man im Winter auch nicht die Garageneinfahrt :whistling
 

Fr33

Gummi Getier Dompteur

Fr33

Gummi Getier Dompteur
RFF Ronald

Hab übrigens gestern mal die bunten Streusel gestellt und auch mal 3 Tüten von den NB Aromen mitbestellt..... da bin ich auch mal gespannt wie die sind!


Für 1,95€ so ein Beutel alla VdE etc. kann man mal testen....
 

Dace

SHG Urgestein
Ich war am Montagabend für gute zwei Stunden kurz ans Flüsschen gefahren.

Neben der Konkurrenz kam auch noch eine Barbe vorbei und fand gefallen an meinem Köder:

Kormoran_02.jpg


Barbe_Keschern_01.jpg
Barbe_20250324.jpg
 

Dace

SHG Urgestein
@Dace Wieder ein wunderschöner Fisch, meine Hochachtung.

Danke.

Hast Du es auch schon einmal mit Method Feeder an deinem Flüsschen probiert?

Ich habe da einen anderen Ansatz. Der Einsatz von Feedern lockt zuviel andere und auch kleinere Fische an eine Angelstelle. Das häufige Auswerfen der Feeder erzeugt aus meiner Sicht zuviel Unruhe am Angelplatz. Ich fütter sehr übersichtlich mit der Hand an. Einzig als Anfutterhilfe nehme ich gerne PVA Mesh, das hänge ich dann direkt am Haken ein.

Meine Kollegen haben das aber mal intensiv hier am Flüsschen mit den Method-Feeder und anderen Feedern ausprobiert auf Barben. Hat aber so gut wie kaum eine Barbe gebracht, dafür jede Menge andere Fische und die waren eher nicht so groß.

Wie sagte noch MS aus G : Stupides Ansitzen (ist nicht sein Ding), dafür mein Ding und bringt eher mal den großen Fisch ...
 

MS aus G

Well-Known Member
Riesengroße Petris in die Runde geschickt!!!

Gestern war ja wieder Montag, also Angeltag für mich!!! Kurz die Bedingungen am großen Fluss geprüft, aber immer noch keine Aktivität zu erkennen!!! Aber irgendwann muss es ja doch einmal losgehen!!! Also wieder einen Versuch gestartet!!!

Angefangen in der "Hausbuhne"!!!
DSC_0966.JPG

Aber hier gab es leider nur "meine Freunde", die gefallen am Köder fanden!!! Es war auch einigermaßen windig, so das es nicht ganz so angenehm war, aber dafür glaub ich das erste mal wieder bewölkt seit Ewigkeiten!!! Nach einer knappen Stunde ging es dann nochmals in die "Karlchen-Buhne", wo es auch sehr viele "Freunde" gab, allerdings nach einem erneuten Biss, und dem Betrachten der Maden, waren diese doch tatsächlich ausgelutscht!!! Das erste mal in diesem Jahr und die Hoffnung stieg doch erheblich!!! Dann bekam ich leider "Besuch" von jemandem und wie das halt so ist, nach ein paar "Freunden", kam dann natürlich ein gut Handlanges Rotauge zum Vorschein!!! Deshalb leider kein Bild vom ersten Friedo aus der Weser in 2025!!! Als der Besuch dann fort war gab es nur natürlich nur noch "Freunde"!!! Also nochmals eine Buhne höher gegangen, was aber aufgrund des böigen Windes keine gute Idee war, und so bin ich dann nach einer halben Stunde kämpfen mit den Unbillen der Natur, nochmals zurück in die vorherige Buhne!!! Direkt beim ersten Treiben gab es wieder einen Biss, wo die Maden gelutscht waren!!! Och menno, sollte es doch kein Bild mehr geben!?! Keine 5min später dann endlich
DSC_0968.JPG

eine Hasel, wollte als erster Friedo in 2025 verewigt werden!!! Das wurde aber auch Zeit!!! So lange musst ich, glaube ich noch nie warten, wie in diesem Jahr!!! Es sollte auch nicht der letzte Kontakt für dieses Mal gewesen sein, denn wieder etwa 10min später erneut ein Biss mit ordentlich Widerstand und
DSC_0969.JPG

heraus kam ein properes Rotauge von 35cm!!! Wo seit Ihr die ganze Zeit gewesen??? Dann nochmals 10min später, gab es eigentlich keinen Biss, sondern die Strömung spülte die Pose von der Kante in Richtung Ufer und Aufgrund des flacher werdenden Wassers, ging die Pose natürlich unter, ein, evtl. zu schwacher, Anhieb folgte und Hänger, oder??? Nicht so ganz, ein guter Fisch war gehakt, aber nachdem er so 10m Schnur gezogen hatte, kam mir die ganze Montage leider entgegen geflogen, ausgeschlitzt!!! Schade, aber passiert halt!!! Dann setzte Regen ein, auf den ich nicht vorbereitet war, Jeans und Schlappen, aber es war eh Zeit zu gehen!!!

Aufgrund des Erfolges hab ich es auch gleich nochmals in der Dunkelheit probiert aber dort gab es leider nur "viele Freunde" zu sehen!!!

Gruß Mario
 

Professor Tinca

Petri Heil alleweil !
Teammitglied
Zuletzt bearbeitet:

Astacus74

Holzwurm ;)
Nu aber zu meinem Angelausflug gestern Abend.

Als ich meine Kleine zu Bett gebracht hatte mußte ich endlich mal wieder ans Wasser, das Target Board mußte getestet werden.
Meinen Handwagen hatte ich ja schon Sonntag gepackt und war einsatzbereit.
Am Sonntag wurden dort von Vereinskameraden schon Brassen gefangen und das machte Hoffnung.
Leider mußte ich ich noch für die Banksticks einige Löcher in den Steg bohren, was meine Hoffnung auf Fische etwas schmälerte.

Die Bilder mit Blitz machte ich am Ende des Angelns.

012.JPG


So sieht das ganze im Einsatz aus nur werde ich mir wegen der Leuchtstärke noch was einfallen lassen, das ganze könnte etwas dezenter/dunkler sein.
Die Bisse waren unterschiedlich vom feinen Zupfer bis zum entschlossenen krumm ziehen der Rutenspitze war alles dabei.

010.JPG


Die entschlossenenBisse kamen meist von den Güstern, die unter Durchnittsgröße waren aber den Schneider in weite Ferne verbannten.

002.JPG


Im Einsatz hatte ich den Namenlosen 9ft Winklepicker mit der DAM CDG 325 und meine OCC Combo (Triaxis 12ft 1,75lb mit der Shimano US 4000 BR)

Köder waren Maden am Picker und Mais/Tauwurm an der OCC Combo, an der OCC konnte ich dann auch den ersten Brassen auf die Schuppen legen, mit Mitte 50 schon ganz ordentlich.
Ein Fisch verabschiedete sich durch Schnurbruch (an dieser Stelle mehr als selten) ich konnte nur eine aufgeraute Schnur am Ende feststellen, ielleicht waren auch Krabben vor Ort ab51

009.JPG


Ich muß zugeben zwei Ruten auf Grund verlangen eine Menge an Aufmerksamkeit, vorallen wenn die Spitzen nicht nebeneinander zu sehen sind, was nicht möglich war, somit habe ich auch einige Bisse/Fische verpast.

Hauptrute war der Winklepicker, immer wenn Leben in die Spitze kam stieg die Aufmerksamkeit, dann wieder einleichtes Zupfen, etwas Ruhe und wieder ein Zupfer Ruhe... dann ein entschlossenes krummziehen der Rute und der Drill begann.
Das der Fisch größer war merkte ich ich sofort, behäbige Kopfstöße kräftige Fluchten und eine gut arbeitende Pickerrute konnte dann den größten Brassen des Tages auf die Schuppen legen.

60cm können sich sehen lassen.

007.JPG


Ein gutes Dutzend Brassen und Güstern konnten den Ködern nicht wiederstehen, effektiv habe ich 2 1/2 Stunden gefischt bei recht angenehmen Temperaturen und Windstille, ich will mal hoffen das diese Kurzansitze sich recht oft wiederholen.


Gruß Frank
 
Oben