Zander im Winter fangen | Angeln am Nord-Ostsee-Kanal | Tipps und Tricks | Anglerboard TV

Anglerboard Redaktion

Administrator
Teammitglied
Neuer Clip auf ANGLERBOARD TV

Zander im Winter fangen | Angeln am Nord-Ostsee-Kanal | Tipps und Tricks​



Zanderangeln im Winter mit Gummifisch ist gar nicht so schwer, wenn man ein paar Tipps und Tricks beherzigt und etwas Ausdauer mitbringt. Für Jesco Peschutter ging es mit Rute und Rolle plus Köder zum Zander Angeln an den Nord-Ostsee-Kanal. Im Dezember 2022 wollte der Kieler Angler einen Zander im Winter fangen und hatte verschiedene Gummiköder mit im Gepäck. Beim Raubfischangeln am Kanal Ufer funktioniert sowohl die Technik Faulenzen als auch das Jiggen. Bei beiden Techniken ist die Führung der Montage mit Gummis am Jighaken und Vorfach relativ einfach und auch für Einsteiger sowie Anfänger beim Zanderfischen leicht und schnell zu erlernen.

Da Jesco relativ lange nicht mehr am NOK war, wie der Nord-Ostsee-Kanal auch von Einheimischen genannt wird, versuchte er Stecke zu machen und viele Schilflücken und Angelplätze zu befischen. Pro Zander Spot reichen wenige Würfe aus, um die Fische zu finden. Neben Zandern gehen beim Spinnfischen am Kanal auch immer wieder gute Barsche als Beifang an die angebotenen Kunstköder. In diesem Angelvideo von Anglerboard TV will Jesco es im Winter mit sehr kleinen Gummifischen auf Zander versuchen. Dabei nimmt er sieben Zentimeter lange Gummifische wie die Pulse Realistic Roach aus dem Hause Berkley, um auf offener Strecke bei Temperaturen knapp über null Grad und wenig Wind den ersten Wurf zu machen. Dieser Streckenabschnitt am Kanal besitzt eine ordentliche Kante, an der immer wieder Fische wie Zander und Barsche stehen.

Die ersten Würfe bringen noch keine Bisse der Räuber, sondern den ersten Hänger. Doch mit dem Schnippen lassen gelingt das Hänger lösen aus den Steinen und der Köder ist gerettet. Aber welche Farbe verwendet Jesco beim Zander Gummifisch? Da das Wasser recht klar am Kanal ist, setzt er erst einmal auf natürliche Muster und Töne am 2/0er Jighaken mit einem Gewicht von zehn Gramm am Vorfach aus Fluorocarbon. Da die Zander im Winter häufig sehr weit draußen am Grund stehen, kommen zehn Gramm schwere Jigs zum Einsatz und keine von fünf bis sieben Gramm. So sind weitere Wurfweiten mit dem Gummiköder drin. Gerade beim Winterangeln mit der Spinnrute setzt Jesco gerne auf 0,15er geflochtene Hauptschnur in der Farbe Gelb, da diese bei trüben Tagen besser zu sehen ist und sich der Biss oder „Tock“ leichter erkennen lässt. Trotz der Temperaturen um den Gefrierpunkt ist es dank der richtigen Bekleidung und wenig Wind noch relativ warm beim Winterangeln auf Zander am Kanal in Deutschland ‒ fehlen nur noch die Fische. Doch ein Schiff nähert sich und das sind die ganz heißen Phasen beim Kanalangeln auf Zander, weil dann die Grundeln aus den Steinen gespült werden und die Raufische anfangen zu fressen, aktiv werden und es Bisse gibt.

In dem Video erzählt Jesco Euch außerdem, welches Tackle er beim Zanderangeln am Nord-Ostsee-Kanal verwendet. Er fischt eine Kombo von Abu Garcia aus der sehr leichten Zenon-Range. Bei der Spinnrolle handelt es sich um die Zenon 4000SH Stationärrolle. Als Zanderrute hat Jesco die 2,74 Meter lange Zenon-Spinnrute mit einem Wurfgewicht von 7 bis 32 Gramm im Einsatz, die eine superschnelle Aktion besitzt, nur 145 Gramm wiegt und die Bisse in der Rutenspitze gut anzeigt. Dann kommt die Sonne beim Angeltag am Kanal noch raus, doch ein Fisch beißt erst mal nicht, sodass ein Köderwechsel mit einer anderen Farbe angesagt ist. Dann reißt Jesco den ersten Gummifisch an der Kante ab und muss neu montieren und knoten.

Ein Köder in Schockfarbe soll nun einen Zander fangen. Und dieser bringt auch einen zaghaften Livebiss, doch der Zander hängt nicht am Haken. Ein weiterer Zanderbiss oder vom Barsch beim Spinnangeln folgt. Und dann fängt Jesco endlich kurz vor der Dämmerung einen kleinen Zander auf Gummi. Die Sonne geht bald unter, aber ein paar Wurf auf Zander will Jesco noch an einer neuen Stelle machen. Dort gibt es weitere zaghafte Zanderbisse live vor der Kamera, die aber nur schwer zu erkennen sind. Ganz am Ende vom Angeltag bekommt Jesco noch einen leichten Livebiss auf Gummiköder und kann einen schönen 50er Zander beim Uferangeln landen.

#Zander #Angeln #Gummifisch

Musik: Free Spirit - Rex Banner
Kamera: Jesco Peschutter
Filmschnitt: Kristina Reifschneider

▬▬▬▬▬▬▬ ANGLERBOARD TV ▬▬▬▬▬▬▬
► ABTV jetzt abonnieren & keine Videos mehr verpassen:
https://www.youtube.com/AnglerboardTV/?sub_confirmation=1

▬▬▬▬▬▬▬ SOCIAL MEDIA ▬▬▬▬▬▬▬
► ANGLERBOARD
Homepage: https://www.anglerboard.de/
Facebook: https://www.facebook.com/anglerboard/
Instagram: https://www.instagram.com/anglerboard/

► RUTE & ROLLE
Homepage: https://ruteundrolle.de/
Facebook: https://www.facebook.com/ruteundrolle/
Instagram: https://www.instagram.com/ruteundrolle/
 

dawurzelsepp

2. Ükelchampion
Klasse Film Jesco Peschutter und danke für die schönen Erklärungen thumbsup

Eines ist mir jedoch aufgefallen das du sehr schnell beim Jiggen bist bzw viele Kurbelumdrehungen machst, ist das wegen der Steinpackung damit die Hängergefahr sinkt oder welch einen Grund hat das ? Bei Kanälen und Steinpackungen habe ich leider keine Erfahrung daher diese Frage.
 
Klasse Film Jesco Peschutter und danke für die schönen Erklärungen thumbsup

Eines ist mir jedoch aufgefallen das du sehr schnell beim Jiggen bist bzw viele Kurbelumdrehungen machst, ist das wegen der Steinpackung damit die Hängergefahr sinkt oder welch einen Grund hat das ? Bei Kanälen und Steinpackungen habe ich leider keine Erfahrung daher diese Frage.

Sehr gerne :)
In der Regel sind es etwa zwei Kurbelumdrehungen. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Es hängt aber auch vom Gewicht der Jigköpfe ab und ob der Gummifisch weit draußen ist oder eher vor den Füßen. Ich versuche eine nicht zu kurze aber auch nicht zu lange Absinkphase zu generieren. Der Nord-Ostsee-Kanal ist weit draußen auch schon sehr tief und deshalb nicht mit anderen Kanälen vergleichbar. Beim Angeln im Elbe-Lübeck-Kanal verwende ich zum Beispiel leichtere Jigs, weil dieser viel flacher ist. Ein Teil der Angelszenen im Video sind auch Zeitrafferaufnahmen, was vielleicht eher wie eine schnelle Köderführung wirkt ;-)
Beste Grüße
Jesco
 

dawurzelsepp

2. Ükelchampion
Sehr gerne :)
In der Regel sind es etwa zwei Kurbelumdrehungen. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Es hängt aber auch vom Gewicht der Jigköpfe ab und ob der Gummifisch weit draußen ist oder eher vor den Füßen. Ich versuche eine nicht zu kurze aber auch nicht zu lange Absinkphase zu generieren. Der Nord-Ostsee-Kanal ist weit draußen auch schon sehr tief und deshalb nicht mit anderen Kanälen vergleichbar. Beim Angeln im Elbe-Lübeck-Kanal verwende ich zum Beispiel leichtere Jigs, weil dieser viel flacher ist. Ein Teil der Angelszenen im Video sind auch Zeitrafferaufnahmen, was vielleicht eher wie eine schnelle Köderführung wirkt ;-)
Beste Grüße
Jesco

Nochmal Danke Jesco für die Beantwortung meiner Frage. thumbsup
 

Mescalero

OCC 2022 (Erster)
Das ist wirklich gelungen.

Oft bekommt man beim Videogucken Komplexe, weil die Protagonisten ungefähr zehnmal so viel fangen wie man selbst und die Fische doppelt so groß sind wie die eigenen.

Mir gefällt die Zenon gut, die bestellste dir und die Rolle gleich mit, dachte ich mir so. Warum denn auch nicht?

Im Shop fand ich sowohl Rolle als auch die Rute nach einem Anflug von Kammerflimmern dann irgendwie blöd.
:XD

Tolles Video jedenfalls, danke dafür.
Den NOK kenne ich leider nur vom Anschauen, noch nicht vom Fischen, kommt vielleicht noch.
 
Das ist wirklich gelungen.

Oft bekommt man beim Videogucken Komplexe, weil die Protagonisten ungefähr zehnmal so viel fangen wie man selbst und die Fische doppelt so groß sind wie die eigenen.

Mir gefällt die Zenon gut, die bestellste dir und die Rolle gleich mit, dachte ich mir so. Warum denn auch nicht?

Im Shop fand ich sowohl Rolle als auch die Rute nach einem Anflug von Kammerflimmern dann irgendwie blöd.
:XD

Tolles Video jedenfalls, danke dafür.
Den NOK kenne ich leider nur vom Anschauen, noch nicht vom Fischen, kommt vielleicht noch.

Vielen lieben Dank :) Der Nord-Ostsee-Kanal ist auf jeden Fall ein tolles Angelgewässer. Man muss die Fische zwar etwas suchen, doch man findet sie meistens auch irgendwann. Wir wollten bewusst auch mal zeigen, wie ein ganz normaler Angeltag verläuft. Da ich selbst längere Zeit nicht am Kanal war, musste ich mich auch erst einmal wieder etwas reinfinden. Und was man nicht im Video sieht, ist, dass ich ja auch der Kameramann war und mich während des Angelns ums Filmen und Erklären kümmern musste. Mit der ganzen Kameraausrüstung ist man nicht so mobil, wie bei einer Tour nur mit Rute, Rolle und Köder.
Lieben Gruß
Jesco
 
Oben