Wer war schon mal in Mamaia in Rumänien?

Hallo,
ich fliege Mitte September nach Mamaia in Rumänien und wäre dankbar für Tips von Leuten die dort schon mal waren. Der Ort liegt einerseits am Schwarzen Meer und wenige hundert Meter von der Küste beginnt ein größerer Süßwassersee (Siutghiol-See) und ich weiß nur dass man da angeln kann, aber nicht welche Fische es gibt. Falls es darin keine Welse gibt müßte ich mich nicht z. B. mit meiner überlangen#q Steckrute abschleppen.
Auch für Infos zum angeln im Schwarzen Meer wäre ich dankbar, z.B ob es dort in der Nähe überhaupt gute Plätze wie Häfen etc. gibt. Welche Köder geeignet sind.....
Wahrscheinlich fahre ich auch mal nen Tag rüber ins Donaudelta und ich sag dann auch Bescheid ob ich was gefangen hab.
Tschüss und besten Dank falls wer was weiss!
 

Anhänge

  • s058_badeferien_430x190.jpg
    s058_badeferien_430x190.jpg
    32,8 KB · Aufrufe: 143

Hechthunter21

Ranjith_01
AW: Wer war schon mal in Mamaia in Rumänien?

Ich war mal da...
allerdings war ich da so etwa 8-10 Jahre Alt & habe denn ganzen Tag mit den Froschbabys gespielt die da zu Tausenden am Strand waren.
 
AW: Wer war schon mal in Mamaia in Rumänien?

Ich war glaub ich sogar schon 13 oder 14 oder so, als wir mit Familie dort waren. Ja, Frösche in Massen, vor allem abends an den Weglaternen. Radau haben die gemacht wie in 'ner Disco. Und in diesem See waren da noch andere Frösche: RIESIGE (!) Wasserfrösche, die manschmal sogar an der Posenrute bissen! Das war vielleicht ein Theater, so ein Teil wieder ab zu kriegen. Teilweise gigantische Tiere, da wurde einem Angst und Bange, dagegen sind Ochsenfrösche so was wie Laubfrösche... :) Hab ich zumindest so dunkel in Erinnernung.

Geangelt haben wir als Kids mit 'ner selbstgebastelten Schilfrute viele handlange Fische im rel. flachen wasser, ähnlich wie Gründlinge oder Elritzen.

Im dortigen Restaurant am See lagen am Buffet aber auch viele sehr große Spiegekarpfen in der Auslage, die aus diesem See sein sollten! Karpfenangeln würde sich also mit Sicherheit lohnen.
Evtl. vermieten die da auch Boote. Wir sind damals mit einem gemieteten Power-Rennboot (mit Steuermann) über den riesigen See geflitzt.:m
 

Silver-SVR

Member
AW: Wer war schon mal in Mamaia in Rumänien?

Hi getchyouzander,

ich war auch schon in Mamaia. Ist auch schon einige Jahre her, aber zu dem Zeitpunkt war es an dem See richtig geil zum angeln. Auf Muscheln (aus dem Schwarzen Meer) fängt man Meergrundeln, auf Mais-Teig Karpfen, mit dem Mistwürmer Brachsen und Barsche. Karauschen hatte ich auch gefangen. Hecht und Zander solllen auch vorhanden sein, habe aber niemanden fangen sehen. Ob es jetzt noch genau so ist wie vor 6 Jahren, das weiß ich nicht. Es gibt aber auch noch andere Seen in der Nähe. Man muss die Einheimischen befragen.

Gruß.
 
AW: Wer war schon mal in Mamaia in Rumänien?

Hallo zusammen,
hätte ja nicht geglaubt so schnell Antworten zu bekommen, vielen Dank! Schade das ich dies Forum nicht früher entdeckt habe.
Das mit den Riesenfröschen hört sich ja gut an, evtl. kann man damit auf Waller oder Hecht gehen. Laut Dumont- Reiseführer kann man auch alle Arten Boote mieten, sogar mit Motor. Wenns nicht zu teuer ist werd ichs mal versuchen.
Hoffentlich finde ich in Constanza nen Angelladen und wenns erlaubt ist mal ein bisschen im Hafen auf Meeräschen stippen.

Viele Bisse wünsche ich
 
AW: Wer war schon mal in Mamaia in Rumänien?

Hallo, also das fischen im Siughtiol-See war nichts für meinen Geschmack. Der See ist voller Blaualgen mit ca. 30 cm Sichttiefe gewesen und gefangen habe ich Karpfen (Boilies oder sonst extrem bissfeste Köder nötig) und Rotaugen.
Auf handlanges Rotauge kein Biss.
Dann fuhr ich mich mit dem Bus ab Haltestelle Tomis 3 von Constanza nach Tulcea ( 2 h). Ca. 100 m vom Busstop liegen dann die Fähren die einen ins Delta bringen. Ich hatte Tips bekommen für den Sulinea Arm in Crisan, die Boote dahin fahren ca. 13:00 ab, unbedingt das Speedboot nehmen, etwas besseres Publikum. Am Bootsanleger in Crisan ist auch gleich ein Hotel, Name vergessen da ich privat bei einem Fischer geschlafen habe.
Nach kurzem Palaver mit dem Fischer sind wir dann einige KM über Seitenkanäle an einen kleinen See namens Bodghaproste gekommen zum blinkern. Gefangen haben wir kleine Barsche, Grashechte, der Beste ca. 4pfd. und Rotfedern auf Wobbler und Spinner - wenn man in eine Schwarm kam gleich mehrere. Der Fischer nahm trotz Schonmaßen alles mit, auch den kleinsten Fisch. Ca. 7 andere Boote hatten auch keinen größeren Hecht gefangen. War etwas enttäuschend für mich.
Nachtangeln auf Waller und Karpfen, wie eigentlich geplant, wollte ich dann lieber nicht, da mir der andere Angler bereits viel zu besoofen vom starken Pflaumenschnaps war.
Am nächsten Morgen mußte ich früh um 7:30 wieder mit dem einzigen Boot nach Tulcea zurück, da ich für den nächsten Tag einenTouristenausflug an den südlichsten Donauarm / Murighiol-See gebucht hatte.
Hier habe ich vom Boot aus Angler gesehen mit Meterhechten und Wels von 1,5m. Insgesamt war es hier schöner, der Murighiol-See ist auch etliche Mal so groß wie der andere.
Als Fazit kann ich nicht empfehlen ohne einige Sprachkenntnis allein ins Delta zu fahren, denn Englisch kann kaum einer dort und fast jeder versucht einen übers Ohr zu hauen.
Als Gruppe sieht die Sache schon anders aus, bei Interesse kann ich auch Adresse von einem Angelcamp am Südarm nennen wo wir die unfreundliche Bedienung beim Mittagessen geniessen durften. Klar Reisegruppe nervt...
 

ralle

Leichtangler
Teammitglied
AW: Wer war schon mal in Mamaia in Rumänien?

Schade das es nicht so geklappt hat !!

Aber ich hoffe du hast trotzdem einen schönen Urlaub gehabt .
 
AW: Wer war schon mal in Mamaia in Rumänien?

Ja, der Rest vom Urlaub war schon schön, da das Wetter sonnig genug zum baden war habe ich auch relativ wenig geangelt.

Hier jetzt noch die Adresse von dem Angelcamp am Murighiol-See:

www.cormoran.ro

Die Preise sind jedoch so hoch, dass man sich sehr genau überlegen sollte ob man nicht nach Spanien oder Italien fährt. In Rumänien liegt der landesweite Durchschnittsverdienst bei 80 - 120EUR/Monat und die Angestellten eines Camps oder auch Hotelswerden sicher nicht reich sondern nur die Besitzer.

Das Raubfischangeln in diesen Donauseen soll auch gegen November wenns Kraut weg ist wesentlich besser werden, jedoch ist der Flughafen Constanza nur bis ca. 20. Sep. geöffnet. Anreise sonst nur über Bukarest oder mit dem Auto möglich. Vom Autofahren ist abzuraten weils keinen TÜV und keine Führerscheinprüfung gibt.
Also mich ziehts jetzt eher an den Ebro.

Ach ja, die Riesenfrösche hab ich nicht gesehen.
 
Oben