Wer hat Erfahrung mit "Side Planer" in Binnenseen???

Fishmac

Member
Hallo Angelfreunde,

ich werde in genau 18 Tagen nach Schweden zum See Åsnen aufbrechen. Wer von Euch hat schon Erfahrungen mit "Side Planer" gesammelt. Der See den ich befische hat sehr viele untiefen, aber auch grosse Flächen, die 10m und mehr tief sind.
Was sind also Eure Erfahrungen mit dieser Schlepphilfe.

Danke und Gruss, Fishmac#h
 

Timmy

Active Member
AW: Wer hat Erfahrung mit "Side Planer" in Binnenseen???

Ich nehme sie um Kanten oder Schilfgürtel abzufischen. Ist definitiv wirkungsvoller als den Köder direkt hinter dem Boot zu schleppen.
Allerdings ist der Drill mit diesen "Skateboards" dran nicht wirklich ein Genuß.

Entfernung Boot zum Side-Planer ca 15-30 Meter (geht aber auch wesentlich kürzer)
Entfernung Planer zum Köder: ca 10-15 Meter
 

basswalt

Member
AW: Wer hat Erfahrung mit "Side Planer" in Binnenseen???

vorallem wenn mit mehreren ruten geschleppt wird eine grosse hilfe. da gibt es verschiedene modelle. mit meinen walleye board bin ich bestens zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer hat Erfahrung mit "Side Planer" in Binnenseen???

Timmy schrieb:
Ich nehme sie um Kanten oder Schilfgürtel abzufischen. Ist definitiv wirkungsvoller als den Köder direkt hinter dem Boot zu schleppen.
Allerdings ist der Drill mit diesen "Skateboards" dran nicht wirklich ein Genuß.

Entfernung Boot zum Side-Planer ca 15-30 Meter (geht aber auch wesentlich kürzer)
Entfernung Planer zum Köder: ca 10-15 Meter

Hey Timmy,d. h. dann ich muß also mittendrin die Schlepphilfe anbringen und zieh dann meinen Köder nich direkt hinter´m Booti,sondern versetzt.
Kann man des wie weit versetzt einstellen bei den Yellow Bird ?

Gruß Zanderkisser
 

Timmy

Active Member
AW: Wer hat Erfahrung mit "Side Planer" in Binnenseen???

Zanderkisser schrieb:
Hey Timmy,d. h. dann ich muß also mittendrin die Schlepphilfe anbringen und zieh dann meinen Köder nich direkt hinter´m Booti,sondern versetzt.
Kann man des wie weit versetzt einstellen bei den Yellow Bird ?

Gruß Zanderkisser

Richtig.
Ein Beispiel: Du läßt einen Kunstköder bei langsamer Fahrt aus dem Boot bis er ca. 30 Meter (oder kürzer- kommt auf Gewässer und Zielfisch an) hinter Dir ist. Dann montierst Du Deinen Yellow Bird und läßt auch diesen langsam rausgleiten. Beim Abstand Deiner Wahl (ich fühle mich mit ca. 20 metern am wohlsten) zwischen Boot und Yellow Bird machst Du die Bremse relativ weit zu, und stellst die Rute in den Halter. Das Planer Board zieht nun schön auf die Seite!
Das gleiche wiederholst Du mit dem anderen Board auf der anderen Seite.
Man kann mit dieser Methode absolut problemlos 4 Köder gleichzeitig schleppen (auch 6 sind durchaus möglich, wenn du mit 4 Boards und 2 Dipsy Divern fischt. Oder Du läßt anstatt der Dipsys einfach 2 Ruten in größerem Abstand gerade hinter dem Boot laufen.)
Beim Biss lößt sich der Clip, an dem Du Schnur und Board verbunden hast und das Board gleitet an einer Öse zum Vorfach. ( Zumindest sollte es so sein - wenn sich der releaseclip nicht löst, hast Du den berüchtigten Skateboarddrill)


P.S.: Die 4-6 Ruten gelten nicht für deutsche Binnengewässer, sondern für große! Seen (Ist nicht überall erlaubt) oder beispielsweise die schwedische Ostsee.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wahoo

Member
AW: Wer hat Erfahrung mit "Side Planer" in Binnenseen???

Hallo Fishmac,

schau doch mal im Forum Schleppangeln. Da werden sie bestimmt geholfen.
 
AW: Wer hat Erfahrung mit "Side Planer" in Binnenseen???

Timmy schrieb:
Richtig.
Ein Beispiel: Du läßt einen Kunstköder bei langsamer Fahrt aus dem Boot bis er ca. 30 Meter (oder kürzer- kommt auf Gewässer und Zielfisch an) hinter Dir ist. Dann montierst Du Deinen Yellow Bird und läßt auch diesen langsam rausgleiten. Beim Abstand Deiner Wahl (ich fühle mich mit ca. 20 metern am wohlsten) zwischen Boot und Yellow Bird machst Du die Bremse relativ weit zu, und stellst die Rute in den Halter. Das Planer Board zieht nun schön auf die Seite!
Das gleiche wiederholst Du mit dem anderen Board auf der anderen Seite.
Man kann mit dieser Methode absolut problemlos 4 Köder gleichzeitig schleppen (auch 6 sind durchaus möglich, wenn du mit 4 Boards und 2 Dipsy Divern fischt. Oder Du läßt anstatt der Dipsys einfach 2 Ruten in größerem Abstand gerade hinter dem Boot laufen.)
Beim Biss lößt sich der Clip, an dem Du Schnur und Board verbunden hast und das Board gleitet an einer Öse zum Vorfach. ( Zumindest sollte es so sein - wenn sich der releaseclip nicht löst, hast Du den berüchtigten Skateboarddrill)


P.S.: Die 4-6 Ruten gelten nicht für deutsche Binnengewässer, sondern für große! Seen (Ist nicht überall erlaubt) oder beispielsweise die schwedische Ostsee.

Aha,danke!!Und wann zeigst Du mir des mal??#h |bla: #6

Gruß Zanderkisser
 

Timmy

Active Member
AW: Wer hat Erfahrung mit "Side Planer" in Binnenseen???

Zanderkisser schrieb:
Aha,danke!!Und wann zeigst Du mir des mal??#h |bla: #6

Gruß Zanderkisser
^

Höhö - jederzeit gerne!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:q

Vielleicht finden wir ja mal nen Termin#6
 
Oben