Welches JRC Brolly?

chrix

Member
Hi Leute,

möchte mir für kürzere Ansitze (2-3 Tage) ein Brolly + Winterskin zulegen.
Es wird wohl eins von JRC werden, allerdings bin ich mir noch nicht sicher welches.
Zur Auswahl stehen bisher:

JRC Contact Brolly
JRC STI 2 Rib Brolly

Ausserdem bin ich im Netz noch auf das Jrc STI Brolly mit den Maßen 255cm x 275cm x 140cm gestossen. Weis nicht um was genau es sich da handelt oder ob es nur nen Schreibfehler ist, klingt aber auch Interesant. Könnte das noch das alte Modell sein?

oder aber das JRC Twin Skin bivvy

Wichtig ist mir ein relativ schnelles aufbauen und so wenig wie möglich Kondenswasser.
Kann mir jemand Tipps/Erfahrungen mitteilen was die o.g. Brollys betrifft?

Danke und Gruß
 

CarpCrakc

Member
AW: Welches JRC Brolly?

Moin,
mit dem JRC Twin Skin Bivvy hast du fast kein Kondenswasser.
Ein Kollege hat das seit 3 Jahren und gibt es nicht mehr her.
Wenn du das Geld hast , würde ich dir empfehlen , dich mal bei Ehmanns , Trakker oder Aqua nach Bivvies bzw. Brollys um zu schauen.
 

chrix

Member
AW: Welches JRC Brolly?

Schon mal Danke für Eure Antworten und Anregungen.

Bin aus ein paar Gründen bei den Modellen von JRC gelandet.
Zum einen weil ich diese "Schirmmodelle" nicht mag, auch wegen des Transportmaßes,und zum anderen wegen dem Preis.

Hatte so an +/- 200 Euro gedacht, da ich wie gesagt nur kurze Tripps mache und das auch nicht so oft.

Das Chub S-Plus würde vielleicht auch noch in Frage kommen.

Hat jemand direkte Erfahrung mit dem JRC Contact Brolly, oder mit dem STI Brolly?
 

chrix

Member
AW: Welches JRC Brolly?

Mit "Schirmmodell" mein ich das wie oben gezeigt.

Das JRC Contact Brolly, wie auch das STI und auch das Chub S-Plus sind ja von anderer Form. So ne Art offenes Zelt eben.
Vielleicht hab ich mich auch falsch ausgedrückt, aber die genannten heisen nunmal Brolly.
 

welsstipper

Member
Oben