AW: Welches Echolot für Binnengewässer??
hallöli renee #h
von der genauigkeit her sind beide identisch, da das x-51er mit seiner 192er frequenz genauso arbeitet, wie daß x-58er DF mit seinen höherfrequenten ultraschallwellen (just auch mit 192 khz). du hast beim x-58er noch die möglichkeit, mit 50khz zu loten. bringt, bis auf eine ausnahme, in binnengewässern aber wenig sind, da die detailtreue und trennschärfe eine schlechtere ist, als mit der höherfrequenten strahlung. die ausnahme ist das nutzen der 50er frequenz beim schleppen, da diese nen größeren bereich abdeckt, als die 192er frequenz. wiegt man die vor- und nachteile der doppelfrequenz in unseren heimischen gewässern gegeneinander auf, so überwiegen die vorteile der 192er frequenz. will sagen, du solltest dir dann dax x-51er kaufen, da du die 50khz frequenz in unseren heimischen gewässern meist nicht brauchen wirst.
ein DF-lot ist speziell für´s tiefe loten konzipiert. die niederfrequenten ultraschallwellen (50khz) werden durch´s wasser nicht so stark abgeschwächt, wie die höherfrequenten (192khz). ergo kommst du mit nem schwinger, der mit der 50er frequenz taktet, weitaus tiefer als mit der 192er frequenz. dies ist vor allem beim tiefen fischen im salzwasser von unermesslichen vorteil. in diesem fall kommt´s halt nicht mehr auf die detailtreue und trennschärfe an, sondern weitaus wichtiger ist die erkennung der bodenstrukturen in tiefen von 300m+. und dorthin kommst du meist nur mit der niederfrequenten strahlung. die reichweite ist aber auch von der spitzensendeleistung abhängig #h