Welche Schlepprolle mit Zählwerk

Wahoo

Member
Ich suche für die einfache Schleppangelei (Scherbretter, Diver, usw) auf Dorsch und Meerforelle eine Rolle mit Zählwerk. Sie sollte Zählwerk, Knarre, nicht so groß und nicht zu teuer sein. Bis 100 €
Zebco hat eine 330er mit Zählwerk aber doch nicht gerade ein Leichtgewicht.
Was könnt Ihr empfehlen.
 
N

Nauke

Guest
AW: Welche Schlepprolle mit Zählwerk

Hallo Wahoo,

hier ein Tipp vom mir, ich hab sie in Norge getestet und finde sie nicht schlecht.

Andere AB bezeichnen die Rolle aber als Schrott
p055.gif



guckstduhier.gif

http://www.dam.de/katalog/html/quick_power_pirate.htm
 
U

uer

Guest
AW: Welche Schlepprolle mit Zählwerk

#h wahoo

du wirst kaum ne rolle mit zählwerk finden welche nur 250g oder so wiegt

ich hab mal grade solch röllchen gewogen, fassungsv. 400m 0,40 monofil name- norwegen 2 mit 4kgl gewicht= bissel über 400g

wenn du ne leichte zum trolling brauchst kuck mal bei abu nach, da wirste was passendes finden, die haben zur zeit aucht echte schnäpchen,
ambassadeur cl c3650 für um die 100€
nu wirste sage, die haben ja kein zählwerk u. ich bekomme dann keine genauen meterangaben beim rauslassen,
bei der firma jenzi gibs die x-tron die hat alle 25m ne andere farbe u. das sollte zum schleppen reiche

:s


@nauke
dam war mal vor 5-10jahren ne macht, aber jetzt #d
wer kann schon sagen wie das weiter geht in ein bis 2jahren
ich hab se nicht mehr ins programm genommen, wegen der ersatzteilfrage usw.
 

Wahoo

Member
AW: Welche Schlepprolle mit Zählwerk

Ich hab ja auch ein Ryobi Schnurzähler nur weis ich nicht ob der mir beim schleppen zerbröselt.
Mit der Schnur ist auch ne gute Alternative. Man lernt ja wohl nie aus.
 

billabonc

Member
AW: Welche Schlepprolle mit Zählwerk

Das mit der farbigen Schnur ist ein Riesending! :c Kommt ja, soweit ich weiss vom Brandungsangeln, wo noch die Dunkelheit erschwerend hinzu kommt....

Ein Farbwechsel alle 25m klingt ja ganz gut, aber eigentlich bleibt eine Ungenauigkeit, oder "wieviel Schnur ist nochmal gerade nach dem Farbwechsel rausgegangen?" und "wieviel hatte ich neulich vorne nochmal abgeschnitten, weil die Schnur aufgerauht war?" oder "War das an der anderen Rolle?" Wie gesagt, in der Brandung kommt noch die Dunkelheit dazu |uhoh:

Wie ihr merkt bin ich nicht wirklich ein Fan dieser Lösung vor allem, wenn man noch den höheren Preis der Schnur bedenkt.

Ich fische ein paar von den Zebcos 330XM und bin bis auf da Gewicht ganz zufrieden. Ich hab auch ein paar Abus, die wirklich toll sind, aber eben ohne Zähler.
Sicher geht es auch ohne, aber wer versucht nach einem gefangenen Fisch nicht wieder GENAU dasselbe Setup hinzubekommen #6 ....


Viele Grüsse, Wahoo

billabonc


Immer noch ohne Foto, Adresse und Signatur "onBOARD" :g
 
U

Ulxxx Hxxst

Guest
AW: Welche Schlepprolle mit Zählwerk

Eine relativ einfache Lösung für Rollen mit Schnurführung :

Messe einmal nach,wieviel Schnur von der Rolle geht,wenn die Schnurführung einen kompletten "Umlauf" gemacht hat.
Danach kannst du sehr genau abschätzen(+- 1-2 Meter) ,wieviel Schnur du rauslässt.

Gruss

Uli
 
D

Dxlfxn

Guest
AW: Welche Schlepprolle mit Zählwerk

Alle Methoden der "sonstigen" sind eigentlich ganz schön und gut. Aber: Wer mal eine
Daiwa SG 27/47 LC in der Hand hatte und sich daran gewöhnt hat, gibt die kaum noch aus der Hand. Sie kosten zwar eine wenig mehr als der angegebene Preis. Ich kenne aber
nichts wirklich besseres für diesen Zweck. Und das Bessere ist der größte Feind des Guten!
 

langelandsklaus

Active Member
AW: Welche Schlepprolle mit Zählwerk

Dolfin schrieb:
Alle Methoden der "sonstigen" sind eigentlich ganz schön und gut. Aber: Wer mal eine
Daiwa SG 27/47 LC in der Hand hatte und sich daran gewöhnt hat, gibt die kaum noch aus der Hand. Sie kosten zwar eine wenig mehr als der angegebene Preis. Ich kenne aber
nichts wirklich besseres für diesen Zweck. Und das Bessere ist der größte Feind des Guten!

Das sehe ich auch so !

Ich werde mir auch noch 4 Stück davon zulegen und die ABU´s aussortieren ;)
 

Wahoo

Member
AW: Welche Schlepprolle mit Zählwerk

Die Daiwa sieht schon nicht schlecht aus. Ich werde aber erst mal den Langelandurlaub abwarten und solange behelfe ich mir mit einem Ryobi Schnurzähler.
 
Oben