Welche Downriggerrute/rolle???????

Timmy

Active Member
Nachdem ich nun 2 gute Angebote für Scotty-Downrigger erhalten habe, werde ich wohl zuschlagen.
Jetzt fehlen natürlich noch die Ruten und Rollen (jeweils 4).Bin schon fleissig am Angebote einholen, aber was es nun sein soll, weiß ich jetzt weniger als vorher!
Wir fischen ausschließlich in der Ostsee bei Karlshamn/Schweden in max. 35 Meter tiefem Wasser mit 7 Kilo Gewichten.

Habt Ihr Empfehlungen/Kaufhilfen?
Inlinerruten zum Trollen - ja oder nein?
Welche Länge ist zu empfehlen?
Wurfgewicht?
etc.......

Wichtig: Um am Leben zu bleiben, ist es ausgeschlossen die besten Rollen/Ruten zu kaufen. Günstig ist seeeeehr wichtig. Meine Regierung .....:q ..............ihr versteht sicherlich!!!:q

P.S.:Hat jemand Erfahrung mit der Okuma Magda 30D/linkshand? Die ist sehr günstig und hat nen Counter.

Vielen Dank#h
 
Zuletzt bearbeitet:

clava

Mitglied
AW: Welche Downriggerrute/rolle???????

Moin Timmy, so schnell hört man sich wieder #h

ich habe ebenfalls aus Kostengründen mal mit Ron Thompson Ruten angefangen und ich finde, die sind für den Preis echt o.k.. Die Baltic von Zebco ist natürlich ewas feineres, kostet aber auch fast doppelt so viel. Ich habe zwei Inliner Armageddon mit 8,6 ft, zwei Salmonizer (selber gekürzt auf 2,10m) und zwei Hardcore ebenfalls 8,6 ft, alle von Ron Thompson. Für unsere heimischen Gefilde sind die alle o.k., wobei die Salmonizer mir etwas zu schlabbrig ist, die Hardcore ist da etwas strammer. Die Inliner sind ganz praktisch, weil sich die Schnur nicht um die Rutenringe wickeln kann. Das Gefummel beim Einziehen der Schnur ist allerdings gewöhnungsbedürftig. Zudem waren beide Ruten im Spitzenring verklebt, so dass ich schon an verfrühte Grobmotorik gegelaubt habe, weil ich die Schnur nicht ganz durch den Blank gekriegt hatte. Musste erst Kleber oder Lack, mit der Spitzenring befestigt ist, rausbohren. Noch was: Die Aktion von der Inliner ist sehr durchgehend, d.h. bei einem grösseren Fisch scheuert die Schnur zwischen Rolle und dem Einlassring aussen am Blank. Das schockt nicht so, finde ich. Bin trotzdem zufrieden mit den Teilen.

Bei der Länge der Downriggerruten hat man leider nicht viel Auswahl, daher habe ich mir meine Salmonizer auch selbst gekürzt. Für kleinere Boote mit der Möglichkeit beim Drill bis an die Motorwanne heranzugehen reichen meiner Meinung nach 2,10m Ruten völlig aus. Die sind dann beim Clipsen im kleinen Boot einfach besser zu handhaben. Na ja, die anderen Ruten sind 8,6ft lang und lassen sich nicht so einfach kürzen, also lebe ich damit. Irgendwas ist ja immer :q

Von den Okuma habe ich zwei Magda Pro 30DX mit LineCounter für meine Diver-Rütchen, allerdings nicht die Linkshand, sondern die "normalen" Modelle. Habe sie seit Dezember des letzten Jahres und bis jetzt sind die wirklich gut. Ein bisschen zu gross für meinen Geschmack, aber lieber zu gross, als zu klein.

Achso zum "Wurfgewicht". Also die Ruten wiegen so etwa 300 bis 350 Gramm, wenn du damit wirfst entwickeln sie eine kinetische Energie von m/2 mal v zum Quadrat. Nee Schurz beiseite, bei den Downriggerruten gibt man üblicherweise die ungefähre Tragkraft der zu verwendenden Schnur in lbs an (meist jedenfalls, bei den Zebcos wird das Wurfgewicht angegeben, ich glaube so 30-70 g). Für die Ostsee-Meeforellen sind meist Ruten mit 12-25lbs angesagt. Musst nur aufpassen, dass Du nicht aus versehen eine Diver-Rute für den Downrigger nimmst, die haben eine ganz andere Aktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Downriggerrute/rolle???????

Hallo Timmy

Wo hast du denn die guten Angebote erhalten!!!

Schreib mal bitte eine PM.!!!
Ich möchte schon wissen,ob ich richtig lag!!!!
 

Timmy

Active Member
AW: Welche Downriggerrute/rolle???????

@Käptn Ahab


PN ist raus.
 

Karstein

Uuuund tschüss.
AW: Welche Downriggerrute/rolle???????

@ Timmy: Griaß Di, ma Lewer!

Wir haben seinerzeit 4 Downriggerruten für unseren Kumpel supergünstig beim Fiskeshopen in Karlshamn gekauft - war zwar eine NoName-Firma, aber ein Top-Blank (schwarz-rot). Haben um die 30 € das Stück gekostet! Dazu haben wir ihm gleich noch zwei Canon Uni-Trolls mitgebracht, die dort oben wesentlich günstiger als in Tyskland waren.

Tanja hat eine ABU Downriggerute, auch die ist prima verarbeitet. Meine YAD wird leider nicht mehr hergestellt.

An Rollen hätte ich Dir bis vor Kurzem ja noch die ABU Ambassadeur 6000er, 7000er Serie oder die 10000 CL empfohlen - leider hat die Qualität dieser Multis merklich nachgelassen, und bei mir hatte es neulich in Norge auch eine 7001 gegeben (Schnurführung bewegt sich nicht mehr). Dafür sind die ABUs recht günstig geworden.

Ansonsten käme die Penn GTI 320er (Rechtshandkurbel)/ 321er (Linkshandkurbel) Serie in Betracht, ebenso die etwas teurere Penn 975. Auch die Penn Linecounter solltest Dir mal anschauen. ;)

Die Okumas kenne ich leider überhaupt nicht.

Viel Spaß beim Stöbern und lieben Gruß

Karsten
 
D

Dxlfxn

Guest
AW: Welche Downriggerrute/rolle???????

Hallo Timmy,
dein Hinweis war schon klar, laß es mich trotzdem mal versuchen: Wenn du die ganze Geschichte lange machen willst und Freunde haben möchtest, leg bei den Rollen nen Euro drauf. Ich rate ebenfalls mittlerweile von der ABUs ab und habe mich, bis auf eine Rolle zum Pilken/Naturköder, von allen getrennt. Schau dir mal die Daiwas an. Zu den Ruten:
Ich habe mir mal einige Inliner zugelegt und mich, bis auf zwei Diverruten, die ich nicht mehr loswerde, von allen diesen Teilen getrennt. Es gibt nicht blöderes, als auf See in diese Dinger die Schnur wieder einfädeln zu müssen. Sie sind einfach unpraktisch. Das
Problem mit der Schnur an der Spitze ist eigentlich keines. Dazu noch ein anderer Gesichtspunkt: Die normalen und preiswerten Inliner haben innen nix als die Innenseite des Blanks. Die Schnur läuft immer schön an der Innenwand entlang. Nur Top(teure)ruten haben eine Schnurführungsspirale innen. Ich vertraue da lieber den beringten Ruten.
 

Jan77

For cods sake,eat more haddock
AW: Welche Downriggerrute/rolle???????

Ich hätte jetzt als erstes auch ne Zebco Rhino Baltic Trolling mit ner Penn 310 gti gesagt. Aber die Kombi ist, wenn sie viermal gebraucht wird, doch etwas teuer.

Was anderes kann ich aber leider nicht empfehlen, da ich ansonsten leider keine Ehrfahrung mit dem Downrigger fischen habe. Ich würde aber von den Abu Rollen meine Finger lassen, da die Qualität bei weitem nicht mehr die der letzten Jahre ist.

Okuma-Rollen hatte ich leider auch noch nicht in den Fingern.
 

heinzrch

Active Member
AW: Welche Downriggerrute/rolle???????

Hallo Timmy,
wir hatten das Thema ja am Wochenende schon:
warum kaufst du dir nicht einfach beim Meyer was passendes von Penn ? - ist ne einmalige Investition und gut ist....
Wobei die Okuma Linecounter nicht schlecht sein muß, aber auch die würde ich nur dann kaufen, wenn Profitroller mir versichern, daß sie die schon 2-3 Jahre ohne Probleme fischen. Wir können ja abends mal zum Meyer fahren, der hat normalerweise alles da....
 

EckernTroll

Member
AW: Welche Downriggerrute/rolle???????

Timmy schrieb:
Wichtig: Um am Leben zu bleiben, ist es ausgeschlossen die besten Rollen/Ruten zu kaufen. Günstig ist seeeeehr wichtig. Meine Regierung .....:q ..............ihr versteht sicherlich!!!:q

Moin Timmy,
ich musste bei der Anschaffung meiner Ruten und Rollen selber ans Überleben denken |krach:
daher folgender (wie immer - subjektiver!) Tip:
Ich habe inzwischen Ruten von Zebco, von Balzer und von Dega gefischt, die alle erschwinglich waren. Doch die, die mir am Besten gefällt ist die Dega Blue Ocean, die es leider nicht mehr gibt. Falls du davon irgendwo noch welche ergattern kannst, dann würde ich zuschlagen. Ansonsten: Finger weg von den Inlinern - gerade im Winter, wenns mal etwas kälter wird, dann finde ich es angenehmer, dass die Schnur durch die Ringe geht und nicht in der Rute "erfriert".
Zu den Rollen: Natürlich sind die Daiwageräte top - aber eben auch top im Preis. Bei uns fischen wir diese nur an den Diver-Ruten (da ist doch ne Menge Druck drauf, und die Rolle sollte dabei schon ne anständige Ausstattung und Qualität haben). Da du am DR nicht unbedingt nen Counter brauchst würde ich hier die günstigen Jungs von Penn empfehlen. Ansonsten habe ich wirklich gute Erfahrungen mit der von dir genannten Okuma gemacht (links- oder Rechtshand ist da meiner Meinung nach ziemlich Latte und Geschmacksache!). Gerade an Planerboards reichen die völlig aus und sind auch im Drill tadellos.
 

Karstein

Uuuund tschüss.
AW: Welche Downriggerrute/rolle???????

Na wenn ihr Zwei zum Meyer nach Neumarkt fahrt, dann habt ihr doch eine prima Auswahl an Penn Rollen - zumal er gerade neulich zu seinem Event die GTI-Serie supergünstig angeboten hatte, wie ich vor ein paar Wochen dem Flyer entnehmen konnte. Dort auf der Seite fällt mir folgendes Tackle auf:

- Rolle Daiwa Sealine SG-LC Level Wind System, 2 Kugellager, Infinite Rücklaufsperre

- Seacor 370 Multirolle mit eingebautem Line Counter

- Shimano Multirolle TLD Knüllerpreis! Mit fein justierbarer Schiebebremse

- Penn GTi Größen 310, 320, 321, 330

- Multirolle Okuma Magda Pro Die perfekte Wahl einer preisgünstigen Rolle zum leichten Hochsee- oder Schleppangeln. Der Schnurzähler erlaubt Ihnen, den Köder in exakt der Tiefe zu verwenden, wo die Fische stehen

- Rute Penn Prion Downrigger Länge 2,40m, Transportlänge 1,25m, Schnurstärke 0,30 - 0,40mm, Gewicht 320 Gramm, 2 Teile

- Rute Penn International Never Crack Jig & Trolling Ideal in Kombination mit unserer International Baitcast. Stabile FUJI Triggerrollenhalter. Perfekt als Wurfrute aber auch zum Downriggerfischen die 1. Wahl.


Andererseits liegt doch Gerlinger in Scheinfeld auch direkt um´s Eck bei euch? Hab eben mal in deren Schnäppchenliste gestöbert und folgende beiden Rollen gefunden:

- Shimano Calcutta Multirolle 700, Modell 2004, Schnurfassung 385m/0,35mm, Übersetzung: 1:4,7, Gewicht 540 g

- Shimano TLD Star 15/30S, 320m/0,40mm, Übers: 5,2:1, Gw: 360g

Und aus dem "normalen" Shop:

- Balzer Magna Seawolf Donwrigger light (Hammerpreis!)

- Penn Rute Oceanic-Downrigger 2,4m (vorrätig)

- Sportex Downrigger 2,45m BT 2600 (nicht lagernd)

- Rolle PENN-310 GTI

- Rolle Penn 321 GTi LH

- Daiwa Rolle SG 47 LC

- Abu Big Game 7001 HS (hab ich auch und funzt noch prima ;) )

Guck Dir selbst mal an und entscheide:

www.meeresprogramm.com

www.gerlinger.de

Hoffe geholfen zu haben? :m
 

Lachsy

Active Member
AW: Welche Downriggerrute/rolle???????

ein schönes Röllchen ist auch die Shimano TR 1000 LD Charter Special, kostet 111€ , winni fischt 2 davon und ist von den rollen begeistert

mfg Lachsy
 
D

Dxlfxn

Guest
AW: Welche Downriggerrute/rolle???????

Ja, Lachsy, da hast du recht!
Ich habe auch 4 davon in Gebrauch. Die Schiebebremse ist einfach klasse. Der Nachteil: Sie haben keine Schnurzähler und ich habe es mir echt angewöhnt, mit dem Schnurzähler zu fischen. Die Teile auf der Rute haben mich nicht so überzeugt. Wer also noch einen
Satz Charter Specials haben will... PN genügt!
 

heinzrch

Active Member
AW: Welche Downriggerrute/rolle???????

Hallo Timmy,
ich würde auch mit zum Gerlinger fahren, aber aus Erfahrung kann ich sagen, daß der Meyer in der Sparte Meeresfischen unschlagbar ist.
Für jemanden der den Meyer nicht kennt, ist es wahrscheinlich unvorstellbar, daß es einen so tollen Meeresanglershop mitten in Bayern (pardon: Oberpfalz...) gibt.
Außerdem hat der Meyer Sportsgeist: wenn man ihm ein Angebot aus ner aktuellen Fachzeitschrift oder auch vom Gerlinger unter die Nase hält, hält oder unterbietet er den Preis schon aus Prinzip....
Wie gesagt: ne solide Penn mit nem separatem Linecounter wäre meine erste Wahl....
 

Timmy

Active Member
AW: Welche Downriggerrute/rolle???????

Herzlichen Dank für alle bisherigen Tipps!!!!!!|wavey: |wavey:
 

Karstein

Uuuund tschüss.
AW: Welche Downriggerrute/rolle???????

heinzrch schrieb:
Wie gesagt: ne solide Penn mit nem separatem Linecounter wäre meine erste Wahl....

#6 @ heinzrch! Wäre auch meine Empfehlung. Aber wozu ein Linecounter, wenn Timmy einen Downrigger mit Zählwerk haben sollte? ;+ Die Vorfachlänge vor dem Clip sieht er ja, die Tiefe am DR-Zählwerk. Ein separater Ryobi-Counter (!) macht allerdings beim freien Schleppen ordentlich Sinn. ;)

Die Meyers sind nicht nur kompetent, sondern auch super nett. Jirkos kleines Harpunenpräsent zum Norwegentreffen hat mir Herr Meyer Sen. auch perfekt schnell nach Berlin geschickt. Wenn ihr dorthin fahrt, sagt viele Grüße von mir!
 
Oben