Weiße Bäuche?

berti

Member
Moin zusammen, #h

gestern kam mein Päckchen mit den bestellten Schlepplöffeln an. Ich wollte noch ein paar Köder, die zwar auffällig-, aber nicht reflektierend sind, also hatte ich mich für blau-weiß, bzw. grün-weiß entschieden....

Als ich voller Vorfreude auspackte, fiel mir auf, daß bei ähnlichen Oberflächenlackierung die Brislinge silberne -, die Breakpoints aber weiße Innenseiten haben. Bis dato hatte ich mir noch gar keine Gedanken über die farbliche Beschaffenheit der Löffelinnenseiten gemacht..... |kopfkrat

Spielt das überhaupt eine Rolle, oder ist das von den unterschiedlichen Fabrikaten (bzgl. Lauf- und Taumelbewegung) abhängig? Kommt das ganze evtl. auch nur bei Sonnenschein zum tragen, oder ist es wirklich generell egal, ob die Innenseite eines Löffels weiß oder silbern ist? Gerade die Farbe "weiß" kann ja manchmal den kleinen Unterschied ausmachen.....

Mich würde interessieren, ob Ihr da Unterschiede feststellen konntet. Ich rede jetzt auch nur von länglichen Schlepplöffeln mit konvexer Ober- und konkaver Innenseite.

Danke und Gruß, berti
 

clava

Mitglied
AW: Weiße Bäuche?

Moin berti,


da hast Du ein ganz heisses Thema angerissen. Es gibt ein paar alte Hasen, die behaupten, dass Blinker mit weisser Innenseite der Knaller sind. Ich habe mich daraufhin mal damit etwas intensiver beschäftigt und bin zu folgendem Schluss gekommen:

Weiss ist unter allen Lichtbedingungen auffälliger (im positiven Sinn) als eine blanke, spiegelnde Fläche. Kannst Du mal im Badezimmer am Spiegel mit einem weissen Baltt Papier auf dem Spiegel ausprobieren. Bei fast Dunkelheit sieht man das Blatt Papier besser und bei Licht ebenfalls (musst die Augen zusammenkneifen, dann fällt es besonders auf).

Ich behaupte sogar, dass blanke, stark spiegelnde Flächen Fische erschrecken können, da diese speziell bei Sonnenschein extrem starke Reflektionen auslösen können (kann man auch leicht ausprobieren, passiert mit einem Blinker mit weisser Farbe nicht).

Ich plädiere dafür alle Blinker innen weiss zu machen, statt dieses Geglitzers. Nicht umsonst sind auch bei den Spinnanglern weisse Blinker wie der Striper beonders erfolgreich.

Nun denn, all dies ist nur meine persönliche Meinung und Erfahrung, bitte nicht als Dogma auffassen.
 

Onkel Petrus

mit Heiligenschein und Rute
AW: Weiße Bäuche?

Interessante Frage - also das mit den starken Reflektionen leuchtete mir eigentlich auch ein.
Allerdings habe ich selbst keine Erfahrungen mit solchen Ködern...
...werde mal beobachten was die "Spezis" hier noch so schreiben.
 

Lechfischer

Member
AW: Weiße Bäuche?

Für mich ganz klar:Fische erkennen zwischen silber und weiß keinen Unterschied,aber schon zwischen schwarz und weiß.Bei einer Fabe...Kommt wohl auf die Helligkeit der Farbe an!
 

berti

Member
AW: Weiße Bäuche?

Moin zusammen,
also, daß zwischen weiß und silber auf der Oberfläche ein Unterschied in der Reizwirkung besteht, steht für mich außer Frage: Sehr viele Schleppköder in bspw. blau-silber werden alternativ auch in blau-weiß angeboten ( wenn man mal Dolfin`s Ansicht, daß Köder in erster Linie Angler fangen etwas relativiert ;) ). Wenn man das nur auf den Punkt der Reflexion reduziert, leuchtet das schon ein. Das sehe ich genau wie clava: es gibt sicherlich Bedingungen (klares Wasser, Sonne, etc.) unter denen zu stark reflektierende Köder die Fische eher verscheuchen - als anlocken würden....

Mir geht es aber primär um die Innenseite der Blinker: Angenommen, ich hätte bspw. 2 Brislinge mit identischer blau-weißer Oberseite - einer mit weißer, einer mit silberner Innenseite: Habe ich dann (unter gleichbleibenden Umständen) 2 unterschiedliche Köder mit unterschiedlicher Reizwirkung? Und wenn ja, kommen diese Unterschiede nur bei gewissen Witterungsbedingungen zum Tragen?
Um das ganze noch etwas weiter zu spinnen: Wenn ich das ganze Spielchen nicht mit Brislingen, sondern mit Breakpoints, oder NK28 machen würde, kämen da auch Unterschiede zum Vorschein? Die einzelnen Blinkertypen weisen ja nunmal ein sehr unterschiedliches Laufverhalten auf..... |kopfkrat

Das muß doch irgendwer schon mal probiert haben....

gruß, berti |wavey:
 
D

Dxlfxn

Guest
AW: Weiße Bäuche?

Hallo Berti!
Willst du ne Antwort provozieren..... :q :q :q ?
Habe leider wenig Zeit, ist aber ein sehr interessantes Thema. Kann nur raten, es auszutesten. Immer 2 gleiche Köder auf gleicher Technik fischen. Muß man einfach mal tun...
 

berti

Member
AW: Weiße Bäuche?

Hallo Hans,

nene, provozieren will ich das sicher nicht... |bla: aber wenn ich bspw. daran denke, wie kontrovers die Frage zu schwarzen Ködern hier geführt wurde |uhoh: -- das ging ja von der Ködersichtweise der Fische bis hin zur Farbunterseite der Boote.....
Deswegen hatte ich eigentlich damit gerechnet, das das Thema der weißen Blinkerinnenseiten - zumindest bei den Spezies - ein alter Hut wäre, oder zumindest als nicht relevant abgetan würde......Langsam beschleicht mich allerdings das Gefühl, daß ich wohl nicht der einzige war, der dieses Thema bisher (vielleicht zu Unrecht?) vernachlässigt hat.... :m

Naja, mal schaun, was da noch kommt...
In diesem Sinne, schönes Wochenende,

Gruß, berti
 
D

Dxlfxn

Guest
AW: Weiße Bäuche?

So, nun ist mal etwas mehr Zeit Berti und ich will mich noch einmal zu diesem Thema äußern. Die Provokation war nur dahingehend gemeint, da du mich zitiert hast, das die meisten Köder nur Angler fangen. Nach meiner Meinung ist das auch so. Ich werde dir allerdings keine anbindefertige Farbköderauswahl geben können, wenn du das so erwartest. Mit einigen Freunden beobachten wir diese Thematik auch sehr genau und werten das aus. Diese Auswertungen gehören aber eben der Gruppe, die auch hineingibt.. Zu diesen Ergebnissen kann ich also konkret nicht viel sagen. Vielleicht einmal den Hinweis, das mittlerweile einige dazu übergehen, ihre Köder selbst zu colorieren. Das hat natürlich seine Gründe.
Die von dir beobachtete weiße Seite ist nur ein Aspekt. Es gibt diese Innenseiten auch in Messing, Kupfer oder sogar gemischt. Das hat schon seinen Grund. Es bedeutet aber nicht grundsätzlich, das weiße Innenseiten besser fangen als silberne. Aber man sollte schon genau beobachten, welche Köder wann fangen. Man liest oft von Beißphasen. Dadurch, das ich mich mit einigen Freunden austausche, die auch durchaus anders angeln, ist erkennbar, das es diese Beißphasen zwar manchmal gibt, oft aber andere Gründe vorliegen. Es gibt Köder, die fangen nur bei Sonne andere nur bei trübem Wetter. Es ist sogar zu beobachten, dass bei niedrigem Sonnenstand -also am Morgen oder Abend- andere Köder(farben) fängig sind, als um die Mittagszeit.
Zu alldem sind dann auch noch Wassertrübung, Wasserbewegung, Wind und Temperatur zu beachten. Also bleibt nur zu sagen: Natürlich ist der weiße Bauch wichtig. Aber er ist nicht grundsätzlich besser als andere Farben - nur eben manchmal..
Und wann das ist, muß man eben durch testen, testen und testen herausfinden.

So, jetzt habe ich wahrscheinlich wieder den schwarzen Peter! Diese Erfahrungen sind
letztendlich mit das Salz in der Suppe und es gibt dir kaum jemand wirklich alles heraus.
Viele fischen so vor sich hin und probieren durch, fangen, merken sich auch noch den Köder, doch die wirklich wichtigen Informationen vergißt er. Beim nächsten mal geht das probieren wieder los...
Andere experimentieren mit offenen Augen, machen sich Notizen, werten diese aus und machen sich viel viel Arbeit - und geben dann diese Ergebnisse eben nicht so einfach her. Ich hoffe, das das auch akzeptabel ist.
 

berti

Member
AW: Weiße Bäuche?

Moin Hans,
na, geht doch... ;)
Das reicht mir als Antwort doch voll und ganz.... #6
Gefragt hatte ich ja primär danach, ob die Farbinnenseite überhaupt eine Rolle spielt - dazu hatte sich Frerk im BAC auch schon geäußert.....

Abgesehen davon, daß es nicht nur vermessen, sondern nahezu unmöglich wäre, den ultimativen Köder (Köderfarbe) zu jeder Situation zu präsentieren
(Fische sind ja auch nur Menschen...), respektiere ich die Arbeit, die sich einige Leute machen, gewisse Gesetzmäßigkeiten unter unterschiedlichen Einflüssen zu untersuchen:
Während die einen versuchen, sofort einen weiteren Fisch mit gleichen Mitteln zu fangen, probiert Ihr eben dann was anderes aus, um gewisse Dinge entweder bestätigt zu wissen, oder ausschließen zu können....
Die Ergebnisse, die unter dieser bewußt riskierten Enthaltsamkeit zustande kommen, würde ich auch nicht sofort einer breiten Öffentlichkeit mitteilen - also hat das sicher nichts mit "schwarzem Peter" zu tun....

Desweiteren finde ich es ja gerade spannend, daß jeder Angler sein kleines Nähkästchen hat....

In diesem Sinne, berti #h
 
R

Rausreißer

Guest
AW: Weiße Bäuche?

Die Farbe Weiss ist sicherlich eine wichtige Köderfarbe.
Die Kombination Weiss/Rot in Matt ist ein Klassiker der Meresfischerei.
Diese Farbkombination ist nach meinem Kenntnisstand zwar völlig unnatürlich
aber erfolgreich…
Letztendlich ist aber die Kunst der Verführung ein Phänomen der Psychologie, im rechten Licht zu stehen. Ich meine, das allzu stark reflektierende Köder den Fisch zwar in den näheren Bereich des Köders locken, aber zumindest in der Ostsee nicht immer zum Anbeißen verleiten. Das ist nach meinen Kenntnistand insbesondere bei Ködern, die zum Fischen auf Meerforellen gekauft werden der Fall.
Letztendlich zählt die Glaubwürdigkeit eines Köders in allen Belangen. ;)

Aber für mich ist auch die Neigung nicht nur zu sagen: Ja ich habe die Erkenntnis, aber da rede ich nicht da rüber, sondern mal ganz einfach platt zu sagen was für mich zu diesem Thema Spreu und Weizen von einander trennt auch wichtig.

Ich meine:
Matte Köder mit wenigen Reflektionen sind bei gutem Sonnescheinwetter erfolgreicher und bei trübem Wetter sind stärker reflektierende Köder erfolgreicher.
Wenn der Köder höher als der Beutefisch geführt wird ist der Kontrast des Köders wichtiger als die Reflektion.
Berti, Du hast hier wie Clava schon anzeigte ein ganz heißes Thema angerissen.
Einen sehr guten Link um das persönliche Geschwafel auf eine Basis-Punkt zu bringen gibt es hier:
Diese Auswertungen gehören aber eben der Gruppe, die auch hineingibt.
Schöne Arbeit so was::q Na, das sollte man aber auch gelesen haben gelesen haben, und so will ich diesen Link nicht vorenthalten:
Klick
#6


Gernot #h
 
Oben