Thread für alle die Raubfische anfüttern

torino

Member
Hallo
wollte mal einen Thread auf machen wo sich alle mal die vorstellen die Raubfische anfüttern egal was für welche und mit welcher Technik !! Denn so kann man mal alle kennen lernen die dieses praktizieren !! Außerdem hab ich das gefühl das das Raubfisch anfüttern sehr beliebt ist nur nie genau weißman wer damit zu tun hat da nur mal hier und da was zu den Thema geschrieben wird #d
Das muss sich meiner Denkweise nach ändern und deswegen sollte jeder mal schreiben wie er die Raubfische anfüttert und wie ihr dann angelt usw., außerdem könnt ihr schreiben was so eure Erfolge damit waren und zu welcher Tageszeit ihr meist angeln geht . Schreibt einfach eure gesamten Erfahrungen, Erlebnisse und was noch damit zu tun hat #6
 

torino

Member
AW: Thread für alle die Raubfische anfüttern

Ich weiß das es schon jedemenge Theards darüber gibt jedoch will ich alle Leute aufgelistet haben umso besser zu communitieren und die jenigen genau kennen zu lernen !
 

torino

Member
AW: Thread für alle die Raubfische anfüttern

Was ist los ich weiß das es leute gibt die Raubfische anfüttern also schreibt !!!
 

Bananaq

Member
AW: Thread für alle die Raubfische anfüttern

Also ich gehe das Anfüttern bisschen anders an, ich Füttere die Kleinfische an und lege dann meinen Köfi in den Schwarm. Es klappt nich immer aber finde es so am Sinnvollsten. Gruß
 

Thomas9904

Well-Known Member
AW: Thread für alle die Raubfische anfüttern

Dazu müsstest Du erstmal definieren, was Du unter Raubfische anfüttern alles verstehst...

Nur direktes anfüttern mit Fisch/Fischprodukten?
Auch indirektes anfüttern?
Nur "klassische Räuber" wie Hecht, Zander, Barsch, Rapfen?
Oder auch "Sammelräuber" wie Waller und Aale?

Ich habe damit im Laufe der Jahre nach entsprechenden Berichten damals in Angelmagazinen immer wieder experimentiert. Auf Grund der "Erfolge" bin ich davon wieder abgekommen.

Angefangen hatte das bei mir, als vor Jahren das Gerücht aus England rüberschwappte, man könne mit Meeresfischen (Makrele, Hering) als Köder am Grund angeboten gut große Hechte fangen..

Zum einen habe ich noch keinen deutschen Angler kennen gelernt, der mit dieser Methode nachweisbar und vor allem wiederholt gute Erfolge zu verzeichnen hatte.

Zudem hatte ich als Koch über den Großhandel preiswerten Zugriff auf Meeresfische, so dass ich da auch das anfüttern ausprobierte. Makrelen, Heringe, Sardinen, jeweils aber extra.

Bei uns im Neckar konnte ich damit keinen einzigen Fisch fangen, auch nicht nach längerem anfüttern.

Anders sah das aus mit einheimischen Fischen.

Brachsen und Rotaugen zu Fetzen verarbeite und angefüttert brachte vor allem Döbel, Aale und ein paar Zander. Dabei stand aber der Aufwand in keinem Verhältnis zu Mehrfängen..

Bei einem Urlaub an der Sorptetalsperre (auch schon über 20 Jahre her), versuchte ich das anfüttern mit kleinen (um die 200 Gramm) gefrosteten Regenbogenforellen, die ich damals günstig schiessen konnte.

Kein Hecht, kein Zander, aber ständiges Zerren an den auch als Köder ausgelegten Miniforellen - dürften wohl Krebse gewesen sein.

Insgesamt dürfte es erfolgreicher sein, wenn man statt die Fische an einen Platz locken zu wollen, die Zeit investiert um die Fische an ihren Plätzen zu suchen.

Ob man diese dann dort aktiv mit Kunstködern oder passiv mit Naturködern beangelt, dürfte zweitrangig sein. Aber die Erfolge sicherlich besser als mit anfüttern..

Ausnahme sind die Verwendung von Futterkörben mit durchgedrehtem Fisch (evtl. noch zusätzlich Lebertran mit rein), die auch wiederum vor allem auf Aal und Döbel sehr gut wirkten.

Mir war da dann aber das Gerät zu grob, das man wegen der Futterkörbe verwenden musste und ich hab das daher nach Experimenten wieder eingestellt..


Das einzige was da wirklich funktionierte war indirektes anfüttern:
Weissfische mit normalem Futter an den Platz holen. Früher oder später kommen da dann auch Räuber.
Meist zuerst (bei uns im Neckar) Barsche, Waller, Zander oder Döbel (Fische die eh gerne umherziehen), seltener Hechte.

Wenngleich diese Methode ursprünglich bei Verwendung lebender Köderfische mal "ungarische Hechtfalle" hiess:
Weissfische anfüttern, lebenden Köfi an schwerer Pose am Futterplatz schwimmen lassen, stösst der Hecht zu kann alles flüchten, außer dem Köfi, den er dann packen soll..
 

volkerm

Active Member
AW: Thread für alle die Raubfische anfüttern

Hallo Thomas,

ich habe das mit einheimischen Fischfetzen gemacht, und es hat funktioniert.
Nicht ganz so effektiv, wie beispielsweise Boilies auf Karpfen, aber schon signifikant.

Grüße

Volker
 

Case

Mitglied
AW: Thread für alle die Raubfische anfüttern

Wenn, dann nur indirektes Füttern.

Die Plätze, an denen regelmäßig Friedfischangler sitzen und
anfüttern, sind oft auch für Raubfisch gut.

Eine Methode aus alten Zeiten war es, einen Setzkescher mit
paar Fischen drin paar Tage ins Wasser zu hängen.
Dann eine Stellfisch daneben....

Case
 

Thomas9904

Well-Known Member
AW: Thread für alle die Raubfische anfüttern

ich habe das mit einheimischen Fischfetzen gemacht, und es hat funktioniert.
Jo, hab ich ja auch geschrieben.

Nur eben nicht so erfolgreich, dass sich für mich der Aufwand gelohnt hätte..

Dann geh ich persönlich halt lieber mit den Spinne los statt erstmal Köfis zum anfüttern zu stippen....




Jo Case, genau, so kannt ich das auch noch ;-))
 

west1

******
AW: Thread für alle die Raubfische anfüttern

Was ist los ich weiß das es leute gibt die Raubfische anfüttern also schreibt !!!

Ich füttere mehr oder weniger die Raubfische mit Kunstköder an. ;)
Ab und zu bleiben halt einige im Gewässer hängen.
An der Stellen fange ich auch Fische obs aber jetzt am füttern lag, weiß ich leider nicht. #c
 

bacalo

a bisserl was geht immer
AW: Thread für alle die Raubfische anfüttern

Die Stellen kenne ich auch;).

Wie bereits erwähnt, ziehen Fischschwärme i. d. R. Räuber an.
Wenn ich KoFi fange, habe ich immer eine leichte Spinne mit einem dreier Mepps dabei.
 

j.Breithardt

forever young
In stillem Gedenken
AW: Thread für alle die Raubfische anfüttern

Ich füttere seit jahren mit gutem Erfolg in unserem Baggersee mit klein geschnittenen Hühnerherzen auf Aal.
Mit der Futtermenge übertreibe ichs nicht,8-10 Herzen 2-3
Tage lang.Am Angeltah dann kein Futter mehr,sondern auch ein Stück Herz als Hakenköder.
Habe schon des öfteren Aale gefangen,dielocker ihre 10 Stückchen vom Anfutter intus hatten.

Gruß
Jürgen |wavey:
 

torino

Member
AW: Thread für alle die Raubfische anfüttern

Ja genau ihr könnt für jeden Raubfisch bezogen was schreiben und zu jeder Anfutter Methode !
 
U

Udo561

Guest
AW: Thread für alle die Raubfische anfüttern

Hi,
ok ,dann mal von mir ein kleines Erlebnis dazu.
Das ein Futterkorb gefüllt mit Fischstückchen Aal und Zander anlockt habe ich mehrfach schon ausprobieren können , das funktioniert im See bei mir hier ganz gut.

Aber auch Barsche lassen sich anlocken.
Beim angeln auf karpfen sitze ich sehr oft an ein und dem selben Spot und wenn Langeweile aufkam hatte ich vor meinen Füßen im 30 cm tiefen Wasser ein paar Würmer gefüttert.
Einfach immer mal ein paar Wurmstückchen ins Wasser geschmissen und abwarten was passiert.
Da ich ja fast jeden Tag am Wasser verbringe hatten sich "meine" Barsche daran gewöhnt.
Die Tage darauf war ich noch am auspacken und aufbauen da kamen schon die Barsche aus ihren Verstecken und warteten auf ihre Würmer.
Ob man das so dann auch in tieferen Gewässern und bei größeren Barschen umsetzen kann weiß ich nicht , aber im Uferbereich und bei 10-15 cm Barschen klappt das super.

Gruß Udo
 

Buds Ben Cêre

ehemals Singvogel
AW: Thread für alle die Raubfische anfüttern

Ich füttere sie nicht an, sondern VERfüttere sie in der Regel. Und zwar an mich!
;)
 

volkerm

Active Member
AW: Thread für alle die Raubfische anfüttern

Wichtig ist, zunächst eine interessant strukturierte, "fischige" Stelle zu finden.
Ich glaube, schon daran scheitert der Erfolg vieler Futterkampagnen, egal ob Fried- oder Raubfisch.
Wenn die Nähe zum Parkplatz der wesentliche Aspekt bei der Platzwahl ist, kann es schwierig werden.

Grüße

Volker
 

torino

Member
AW: Thread für alle die Raubfische anfüttern

Ich hab schon von vielen gelesen das sie Raubfische anfüttern nur ich will ja noch von jeden die Techniken und Tipps und Tricks wissen !!!
 
Oben