Tchibo Barometer Armbanduhr einstellen ???

wörni

EX Königsfischer ;-)
;+ Habe mir bei Tchibo eine Armbanduhr mit Barometer funktion gekauft. Jetzt muß ich, um das Barometer richtig nutzen zu können die Ausgangsdaten programmieren. Also das aktuelle Wetter und den Luftdruck. Das Wetter ist kein Problem, es gibt 4 Symbole, Sonne, Sonne und Wolken, Wolken, und Wolken mit Regen.Ein Blick in den Himmel und O.K. ;)
Ich würde gerne immer die Daten, die ich beim Angeln vor Ort habe, aufschreiben um vielleicht irgendwann Rückschlüße ziehen zu können, die sich ergeben zwischen Luftdruck und gefangenen/ nicht gefangenen Fischen.

So jetzt kommt es. Siehe auch Bild 1 die Beschreibung zur Luftdruck einstellung.

Sollte ich jetzt einfach die 1013 mbar übernehmen oder was ;+

Auf der Uhr in der Barometerfunktion gibt es in der Mitte den aktuellen Luftdruck (siehe Bild 2) auf Meereshöhe > ;+ woher weiß die Uhr den immer denn aktuellen Luftdruck auf Meereshöhe wenn wir doch zusammen in München sind ;)
Oben sind man die Balkengrafik, anhand der kann man die Tendenz des Luftdrucks der letzten Stunden nachvollziehen kann (Meereshöhe oder aktueller Standort ;+ ).
Oben rechts sieht man die Wettersymbole.
Und unten den Luftdruck am STANDORT

Habe mich auf ein paar Internetseiten umgesehen, aber an mir ist wahrscheinlich kein großer Wetterfrosch verloren gegangen oder ich sitze total auf der Leitung.
http://mechatronik.mb.fh-jena.de/station/sonstiges/barometer.html

Für meine Zwecke sollte ich wohl den Luftdruck am Standort eingeben, da mich ja interessiert wie die Fische reagieren bei Luftdruckwechsel vor Ort, oder |kopfkrat
Aber welchen Luftdruck habe ich gerade in München ;+

Fragen über Fragen, wer kennt sich aus und hat sich vielleicht auch diese Uhr gekauft ;+ |kopfkrat
 

Anhänge

  • DSC01420.JPG
    DSC01420.JPG
    5 KB · Aufrufe: 135
  • DSC01424.JPG
    DSC01424.JPG
    6,3 KB · Aufrufe: 137

wörni

EX Königsfischer ;-)
AW: Tchibo Barometer Armbanduhr einstellen ???

Tja mit Bild 1 stimmt was nicht, probiere es nochmal #c
 

Anhänge

  • DSC01420-1.JPG
    DSC01420-1.JPG
    37,7 KB · Aufrufe: 86
  • DSC01424-1.JPG
    DSC01424-1.JPG
    33,8 KB · Aufrufe: 105
AW: Tchibo Barometer Armbanduhr einstellen ???

"Auf der Uhr in der Barometerfunktion gibt es in der Mitte den aktuellen Luftdruck (siehe Bild 2) auf Meereshöhe > ;+ woher weiß die Uhr den immer denn aktuellen Luftdruck auf Meereshöhe wenn wir doch zusammen in München sind ;)"


Der Luftdruck wird in Abhängigkeit von der Höhe gemessen. Warum dies so ist, da bin ich überfragt. Am besten gibst du die Höhe über NN von deinem Wohnort ein.

"Oben sind man die Balkengrafik, anhand der kann man die Tendenz des Luftdrucks der letzten Stunden nachvollziehen kann (Meereshöhe oder aktueller Standort ;+ )."

Die Balken geben die Tendenz des Luftdruckes an, auf der Höhe, die du eingestellt hast.... Ich habe eine Wetterstation, die hat auch so ein Balkendiagramm. Ist schon recht interessant, man kann den Wechsel zwischen Tiefdruck und Hochdruck gut beobachten.
 

wörni

EX Königsfischer ;-)
AW: Tchibo Barometer Armbanduhr einstellen ???

wörni schrieb:
Aber welchen Luftdruck habe ich gerade in München ;+

Habe schon mal den aktuellen Luftdruck für München gefunden

http://www.meteo24.de/de/49X7464.html

den habe ich jetzt mal eingegeben und werde die Sache mal beobachten, ob sich die Daten meiner Uhr mit der von meteo24 auch noch in ein paar Tagen gleichen.

Bin immer noch offen für mehr input #h
 

wörni

EX Königsfischer ;-)
AW: Tchibo Barometer Armbanduhr einstellen ???

Sebastian79NRW schrieb:
Der Luftdruck wird in Abhängigkeit von der Höhe gemessen. Warum dies so ist, da bin ich überfragt. Am besten gibst du die Höhe über NN von deinem Wohnort ein.

Danke für Deinen Tip, nur kann ich nicht die HÖHE eingeben sondern nur den LUFTDRUCK.


Und mich würde halt brennend interessieren, wie kann das Barometer gleichzeitig den Luftdruck auf Meereshöhe, und den am aktuellen Standort (München 510m ü.NN) anzeigen ???

Den Luftdruck am Standort kann das Barometer natürlich selbst messen. Den Normaldruck auf Meereshöhe müßte es sich dann wohl errechnen. Macht aber irgendwie keinen Sinn da es ja in Italien am Meer (NormalNull) durchaus schön sein kann, aber in Frankreich am Meer (NN) zur gleichen Zeit z.B. regnet. Somit müßte doch auch andere Drücke ( ;+ Mehrzahl von Druck ;+ ) herrschen.
 
Oben