Suche Angelspots - Hessischer Rhein bei Wiesbaden/Ginsheim

MatjesManni

New Member
Hallo Zusammen,

entschuldigt vorab, falls ich den Falschen Threadbereich nutze, ist mein erster Beitrag hier...

Ich habe letztes Jahr im Oktober den Angelschein gemacht und will jetzt 2025 endlich ordentlich mit dem Angeln durchstarten. Am liebsten wäre mir der Hessische Rhein, da dort meiner Ansicht nach die Preis/Leistung was die KM angeht ganz gut ist. Bleiaue etc, sieht zwar auf Maps ganz gut aus, soll aber laut Mitgliedern hier (Threads von 2014) gar nix los sein...

Bin sehr dankbar über Tipps, wo ihr so erfolgreich angeln geht hier in der Nähe. Grade als Einsteiger will ich ungern zu viele fischlose Tage am Wasser verbringen, die ersten 3-5 habe ich schon hinter mir.

Zielfische alles mögliche was jagt :)

LG
 

Taxidermist

Well-Known Member
Hallo Manni, herzlich willkommen im Anglerboard.
Weil du noch nicht so lange Angler bist, sei dir die wirklich dreiste Frage nach guten Spots verziehen!
Der Rhein ist sowieso ein schwieriges Gewässer, wo einem die Fische nicht so einfach in den Kescher springen und du glaubst wohl nicht ernsthaft, dass hier jemand der sich seine Fänge sicher hart erarbeiten musste, jetzt hier seine besten Stellen öffentlich macht?
Und was heißt eigentlich bestes Preis Leistungsverhältnis?
Meinst du damit den Kilo Preis für die gefangenen Fische im Verhältnis zu den Kosten für die Angelkarte?
Du musst noch viel lernen und zu glauben Angeln wäre irgendwie ein Geschäftsmodell um günstig an Zanderfilets zu kommen, so kannst du dir das gleich Abschminken, der Aufwand und die Kosten werden immer weit höher liegen als der Ertrag.
Wenn du danach gehst, kaufe dir besser deine Fische im Feinkostladen, dann fährst du zumindest finanziell besser damit.

Jürgen
 

Taxidermist

Well-Known Member
Um dich hier aber nicht so im Regen stehen zu lassen und in der Hoffnung, du springst nicht gleich zu Insta oder Tiktok, wo deine Fragen vermeidlich schneller beantwortet werden.
Du kannst hier gerne Fragen stellen zu, erfolgversprechenden Angelmethoden, günstigen Wasserständen oder auch jahreszeitlich wechselnden Methoden und ähnlichem.
Auch die Frage nach guten Ködern oder Gerätschaften im allgemeinen werden sicherlich gerne beantwortet, nur das mit den Spots brauchst du erst gar nicht mehr zu versuchen.
Ansonsten werden die Antworten dazu bestimmt nicht so nett sein wie die meinige!

Jürgen
 

DenizJP

Well-Known Member
da dort meiner Ansicht nach die Preis/Leistung was die KM angeht ganz gut ist
Edeka Fischtheke ist noch bessere Ratio
Oder meinst du einfach die verfügbare km-Strecke im Vergleich zum Preis der Karte?

Grade als Einsteiger will ich ungern zu viele fischlose Tage am Wasser verbringen, die ersten 3-5 habe ich schon hinter mir.
warum soll es dir besser ergehen wie uns :XD





Aber ja Taxidermist hat schon alles nötige gesagt. Raus mit der (Spinn?)Rute und Strecke machen. Alles was überhalb Wasser interessant ausschaut kann es auch sein.
 

glavoc

Well-Known Member
damit es nicht gleich so viele enttäuschende Hänger und Verluste gibt, schau mal hier:


wünsche dir viel Petri und willkommen im Anglerboard!
 

crisis

ewiger Lehrling
Na, da geht das Säbelrasseln ja gleich böse los. Was soll der arme TE bloß denken ...

Der er das P/L-Verhältnis auch noch gleich mit der Abkürzung 'KM' versieht geht es ihm wohl nicht um Kilo pro Euro, sondern eher um befischbare Gewässerstrecke vs. Euro. Finde ich akzeptabel.

Lieber MatjesManni, wenn Du Deinen Einzugsbereich nennst bekommst Du wohl eher brauchbare Rückmeldungen.
 

DenizJP

Well-Known Member
damit es nicht gleich so viele enttäuschende Hänger und Verluste gibt, schau mal hier:


wünsche dir viel Petri und willkommen im Anglerboard!
Kommt auf die Strecke an denk ich


Ich fische viel mit Chebu aber die Hänger- und Abrissrate ist je nach Abschnitt dennoch ordentlich
 

martin_darm

Well-Known Member
Das Verhältnis von Strecke zu Gewässerscheinpreis ist zwar gut, aber damit eröffnest du dir die Chance, am Fisch vorbeizuangeln.
Ich glaube ich kann guten Gewissens für Rheinangelanfänger ohne externe Expertise sagen, dass dort die Quote aus Schneidertag zu Angeltag auch ganz gut ist:XD

Du kannst hier im Forum mal dir Suche zu Begriffen wie Rhein und Anfänger verwenden. Damit solltest du dann ähnliche Anfragen wie deine finden mit ein paar Infos worauf man sich einzustellen hat und vielleicht den ein oder anderen Tipp finden
 

Frankenstone

Well-Known Member
Ich kenne mich zwar in der Gegend Bleiaue überhaupt nicht aus, kann also nicht wirklich weiter helfen.
Aber ich möchte mal bemerken das man Anfänger, also den TE, eigentlich nicht so demotivieren sollte.
Fast alle Beiträge sind hier eher voll demotivierend.
Ja sicher ist der Rhein schwierig. Vielleicht triffst Du vor Ort am Wasser ja jemand der Dir hilft.
Vielleicht musst Du 30 oder mehr Leute höflich ansprechen, irgendwann ist dann einer dabei.
Ich drück Dir die Daumen. In meiner Kindheit war das nicht anders.
Wir durften sogar 2 Jahre nur in Gegenwart eines Erwachsenen angeln auf der RLP Seite.
(Ich glaube nur 2 so alte Knotterbacken haben das abgelehnt, die anderen hatten sich eher gefreut.
Die Zeiten haben sich jedoch geändert, man trifft jetzt andere Leute am Rhein.)
 

martin_darm

Well-Known Member
Ja da hast du recht, Frankenstone
Fische gibt's im Rhein, keine Frage. Wenn man auf sich allein gestellt ist, muss man sich durchbeißen. Und da hilft es vielleicht, die Erwartungshaltung etwas anzupassen. Sonst wirft man die Flinte ins Korn. Ich hatte selbst mal von Kumpels die Frage gestellt bekommen, ob es normal sei, dass wir schon eine halbe Stunde angeln und noch nichts gefangen haben..
 

DenizJP

Well-Known Member
Wie Martin schon geschrieben hat:

man sollte die Erwartungen realistisch angehen. Ich hab März 2020 angefangen mit dem Spinnfischen. Erst Ende April nach ca. bereits 30(!) Touren habe ich dann meine ersten Fische gefangen.


Wenn jemand an den Rhein kommt und sagt "So! Ich mach nun 5 Würfe und dann hängt der 90e Zander!" dann ist Frust halt vorprogrammiert...

Und vor allem als Anfänger sollte man sich da eher ne dicke Haut zulegen weil das Hobby sonst auch schnell wieder vorbei ist.
 

Rheinspezie

Bester Mann
Hallo.

Wenn es warm wird ab Mai kann man doch im Rhein recht unkompliziert an Fisch kommen.
Und wenn es "nur" Grundeln und Weiss Fische sind.
Je nach Wasserstand sind Abends/Nachts dann auch schöne Aale und ggf. kleinere Welse, sowie auch bessere Weiss Fische drin.
Wenn man das Glück hat und sie findet, kann man auch flach Ukelei und Plötzen stippen.

Man muss halt flexibel schauen, was gerade beisst!
Bei bestimmten Pegeln gibt es sogar Stellen, die auf Forelle / Barsch gehen...

Anfängerfreundlich gesagt :

Es muss (nur) wärmer werden!

R. S. coffeegirl
 

Snâsh

Well-Known Member
Hi,

Anfänger am Rhein haben es definitiv schwer. Es ist ja nicht nur so das du auf der einen Seite Fische fischen musst, es ist noch mehr so das du überhaupt die richtige Technik und Equipment brauchst, damit es nicht noch schwieriger wird.
Ich kann dir gerne anbieten entsprechende Techniken zu zeigen damit du wenigstens einigermaßen realistische Chancen hast auch etwas zu fangen.

Nur:
Nicht im Frühjahr wenn die Fische Laichen ;)

Wenn ich einen Anfänger/Angler treffe der vorsätzlich Laichzander vom Nest holt werde ich unfreundlich. Da ist es mir ziemlich egal obs erlaubt ist oder nicht.
 

warrior

Well-Known Member
Kurze Info zur Bleiaubach. Der Einlauf ist ab April schon voll mit Kraut. Ab Mai ist dann bis zur kleinen Insel alles verkrautet. Außerdem gibt es in diesem Bereich sehr wenig Angelstellen, die man vom Ufer aus erreichen kann. Der untere Abschnitt ab Hafen ist durch die Schifffahrt krautfrei. Das Betreten des Ufers der Hafenausfahrt ist verboten, wird auch kontrolliert. Auslauf Bleiaubach ist komplett überlaufen.
 

warrior

Well-Known Member

Anhänge

  • Screenshot_20250221-082242.png
    Screenshot_20250221-082242.png
    551,6 KB · Aufrufe: 89
Oben