AW: Stippen im Tegeler See
Na dann flitz uich doch mal schnell in den Keller und schau mal mit was ich vorgestern geangelt habe...
So - da wären einmal von Team Mosella "Competition Classic" mit fogelnden Werten:
Rohprotein 11,1%
Rohfett - 8,8%
Rohfaser - 2,6%
Rohasche - 3,8%
Und ebenfalls von Team Mosella "Match Mix Turbo Brassen" mit folgenden Werten:
Rohprotein 11,3%
Rohfett - 7,7%
Rohfaser - 3,1%
Rohasche - 3,7%
Das Mischungsverhältnis lag bei mir bei 1:1
Dazu habe ich ca. 1/2 Dose groben Angelmais gemischt, sowie den Saft aus der Dose gegeben. Außerdem recht viele, in Flusswasser gewaschene Maden ins Futter gemischt. Das Futter selbst habe ich mehrfach trocken gesiebt und alle groben Partikel entfernt und ich habe es mit sehr wenig Wasser (Flusswasser - kein Kranenwasser!) gemischt um möglichst große Wolken zu erzeugen. Da ich mit der Feederrute unterwegs war, war das Futter eigentlich schon zu trocken, da es bereits aus dem Futterkorb draußen war bevor dieser den Grund berührte. Aber das war ja auch meine Absicht

Ich habe in der Mosel an einer sehr ruhigen Stelle mir leichter Rückströmung geangelt und hatte somit immer eine schöne Futterwolke von der Oberfläche bis zum Grund in der aber keine groben Partikel für die Fische schweben konnten, da diese ja rausgesiebt waren. Somit gingen die Fische nur auf Maden und den Mais. Da der Futterkorb bereits bei Grundkontakt leer war, war dieser entsprechend leicht und bot beim Biss nur noch wenig Widerstand. Die Bisse kamen alle unmittelbar nach dem Absinken des Hakens. Ungelogen- jedes mal wenn ich einen Fisch gefangen habe, dauerte es nicht länger als 1 Minute bis der Biss kam!
Das brachte mir dann 25 Rotaugen, 4 kleinere Brassen und den größten Brassen den ich je gefangen habe - 60cm. Damit hättest du deine Vereinskollegen sicherlich aus dem Rennen gekickt

Beweisfoto kommt hoffentlich heute sofern mein Kollege mir das endlich mal per Email schickt! Der arme Fisch tat mir schon fast leid da ich keine Matte dabei hatte um das Tier entsprechend versorgen zu können #c
Petri Heil
Edit Nachtrag
Ich verwende nie Lockstoffe da ich der Meinung bein, dass Fisch auch nicht dumm sind. Warum sollte Ihr gewohnter Lebensraum plötzlich nach Vanille, Karamell, Zimt oder Schoko riechen? Mag sein dass da so mancher Fisch neugierig wird aber ich fange eigentlich immer gut und habe noch nie Lockstoffe benötigt.