Stationärrolle für Norge

Flaaren

Member
Hallo!

Ich suche noch eine geeignete Stationärrolle für leichtes Pilken und Spinnfischen in Norge.

Hatte dabei an die ABU Cardinal C176 Saltwater gedacht.
Hat schon jemand Bekanntschaft mit dieser Rolle gemacht??|kopfkrat


Grüße

Flaaren#h #h #h
 
Zuletzt bearbeitet:

Jan77

For cods sake,eat more haddock
AW: Stationärrolle für Norge

Kenn ich leider nicht die Rolle,:(

ich hätte jetzt ne Tica, Simano oder die Penn Slammer 360 vorgeschlagen. Aber warum sollte die ABU nichts sein?? Versuch es, man kann doch nicht viel verkehrt machen. Wenn die Rolle einen stabilen und hochwertigen Eindruck macht, dann ist doch alles in Butter.#6
 

Wahoo

Member
AW: Stationärrolle für Norge

Ich würde keine Rolle für 50 Euro mit nach Norwegen nehmen. Die kannste meistens nach dem Urlaub in die Tonne klopfen. Lieber paar Euro mehr ausgeben und lange dran Freude haben. Marke ist eigentlich nicht so entscheidend sondern die Qualität.
 

Richi05

Member
AW: Stationärrolle für Norge

Hallo, #h

meine Erfahrung ist das wenn es mal zur Sache geht eine normale Rolle den Tag nicht übersteht - durch die geflochtenen Schnüre werden die Rollen stark beansprucht - im letzten Jahr hatten wir einen glückstag 30 Seelachse von 5 bis 16 Pfund - anschließen waren 2 Rollen Schrott - immerhin Mitchell Armarda 6500 für 99 € - :r

jetzt´habe ich mir Rhino Zebco ST 6040 bis 6060 zugelegt - mal sehen was die dieses Jahr im Mai aushalten. Rollen sind verstärkt und Seewasserfest ?

sehen stabil aus-

Wichtig ist auch eine sehr gute Bremse - die meisten Rollen sind wirklich eine Krankheit - habe auch schon Rollen für 500 DM gehabt - die nicht in der Lage waren die Schnurr sauber aufzuspulen -

Übrigens die Rhino Ruten Spin DF sind sehr gut für das leichte Pilken - bin mit diesen sehr zufrieden.


Petri

Richard
 

Thomas9904

Well-Known Member
AW: Stationärrolle für Norge

Gute Bremse und stabil gebaut ist wirklich das wichtigste.

Und nicht nur wegen der Belastung im Einzeldrill als solcher alleine, sondern weil man in einem gut laufenden Norgeurlaub mehr das Gerät beanspruchende Fische fangen kann als in einem ganzen Jahr am Heimatfluss/see.

Und da stossen auch Rollen, die dann hierzulande noch funktionieren mögen bei dem "Dauerstress" auch mal an die Grenzen.

Undwenn man schon preiswerte(re) Rollen hat, sollte man zumindest dafür sorgen, das man Ersatzrollen dabei hat, sonst steht man auf einmal im besten Beissen ohne funktionierende Rolle da:))))
 

Vibra - Zocker

CATCH & RELEASE
AW: Stationärrolle für Norge

Ich habe die oben angesprochenen zebco rhino als 6030 und 6060. mehrmals dänemark und einmal norge haben síe klaglos überstanden. mit der kleinen habe ich öfter bis zu 6 köhler aus 100 meter gepumpt und die große hat beim naturköderangeln bis 130 meter gut funktioniert. 6030 liste ca 135 euro, 6060 ca 145 euro= beide zusammen bei ebay incl porto 136 euro#v ( mit flauschigen transport - säckchen..)

es muß für mich nicht immer das edelste und teuerste sein. vorher hatte ich eine silstar ?fx40 für 120 dm und die hat 15 jahre hecht karpfen naturköder und pilken mitgemacht und 100te dorsche etc gefangen bis die rücklaufsperre gebrochen ist.
gruß robert#h
 

hoeli

Member
AW: Stationärrolle für Norge

@ Flaaren



Stimmt:q:q, die günstigen Hersteller wollen bestimmt nichts verdienen !!#d#d


Gruesse

Hoeli#h#h#h
 

Richi05

Member
AW: Stationärrolle für Norge

Hallo,

zu oben genannten Gewinnspanne - die Preisunterschiede z.B. bei Rhino Rolen von 145 € beim Fachhändler hier hann mann sie für ca. 110 € bekommen, bei Ebay findet mann sie dann für ca. 65 - 72 € + Versand das sind dann ca. 80 € -

somit ist die Gewinnspanne nicht zu hoch - Der Laden hat ja auch schließlich mehr Nebenkosten - und er hält ja die Maden für dich ja bereit.
Mit einem Euro Job kannst du sicher nicht die Miete für deine Garage bezahlen in dem deine Angelsachen stehen.

Petri

Richard
 

Vibra - Zocker

CATCH & RELEASE
AW: Stationärrolle für Norge

So, nun ist es passiert. |evil: #d nach 9 angeltagen in norge sind beide rhinos im ar.ch!!! bei der 6030 hat sich die bremse verabschiedet und das rad der frontbremse läßt sich nicht mehr festschrauben. bei der 6060 funktioniert der spulenhub nicht mehr, tolle sache wenns mitten im köhlerrausch passiert..#q

ein anderer angler hat seine 6050 schon vorher nach einem defekt instandsetzen lassen, drei tage später habe ich ihn wieder getroffen... beim pilken mit 250 gramm war die rolle plötzlich fest und die schnur nicht mehr einzuholen. #d

eine echte enttäuschung!! die rollen machen einen super soliden eindruck und laufen wirklich gut, und dann so eine sch..ße!:r
bin ich sauer, gruß robert :v
 
U

uer

Guest
AW: Stationärrolle für Norge

#h

mal nen vorschlag - riptide 7000 von mitchell

is nich gerade ne ganz leichte rolle aber dafür recht robust

:s
 

Dorsch1

Active Member
AW: Stationärrolle für Norge

Ich kann Karsten nur Recht geben.
Ne Penn Slammer ist die robusteste Rolle für Norge.Ich fische dort auch ne 560iger,bespult mit 20iger Powerline. #6
 

Karstein

Uuuund tschüss.
AW: Stationärrolle für Norge

Gelle, Micha? :m

@ uer: die Slammer dürfte noch was schwerer ausfallen, deswegen dürfte sie die Riptide aufgrund ihres Innenlebens zigmal überleben. ;)
 

Dorsch1

Active Member
AW: Stationärrolle für Norge

... und ob Karsten #6

...und auf die 560iger passen die Spulen der 460iger.
Aalfreak hat mal eine bei Minus 15° getestet.Auch da noch ein seidenweicher Lauf.
 
AW: Stationärrolle für Norge

Ich kann nur Karsten Recht geben... Nimm die 560... Nicht kleckern klotzen! Ebensogut kann ich die Spinfisherreihe empfehlen... Beider Rollen sind einfach robust und klasse!! Ein Freund muss nicht gut aussehn sondern zu einem halten (ich kotz gleich)... :) Ich find die Dinger sehn aber auch gut aus!!
 
Oben