Sportrak Color Vs. GArmin GpsMap 76S

AlexS.

Wenig Zeit. Schnell!
Schönen guten Tach,

ich hätte da mal ein paar Fragen bezüglich der Auswahl eines neuen Gpses.

Habe die Auswahl (auch aus finanzierungstechnischen Gründen, möchte für das Gerät nicht viel mehr als 400 Euronen ausgeben) mal auf die beiden oben erwähnten Geräte eingeschränkt, weil sie über die Fähigkeiten verfügen, die mir sinnvoll erscheinen. Nun habe ich aber ein paar Fragen, weil ich bei GPS mit Kartennav. im Gerät über keine Erfahrung verfüge.

Weiss jemand wie die Batteriestandzeiten der beiden Geräte sind?
Wie ist die Lesbarkeit des Displays? Macht das Farbdisplay beim Sportrak wirklich einen großen Unterschied?

Wäre für eure Tipps sehr dankbar!

Beste Grüße !
 

Tom B

Member
AW: Sportrak Color Vs. GArmin GpsMap 76S

Also ich besitze das Magellan Spor Track Pro Marine inkl.Blue Nav CD,
(grau-weißes Display)bin damit sehr zufrieden,
hätte auch das Spor Track Color kaufenkönnen,
hab mich aber gegen jenes entschieden,da man das Farbdisplay
bei Sonnenlicht nur mit Mühe sehen kann.
Also wenn Du eins mit Farbe kaufen tust dann nur mit TFT-Bildschirm,
laß Dir nichts anderes aufschwatzen.
Da biste aber mit der Software schnell bei mind. 600 €

Gruß Thomas


Ach ja;
Batterie,je nachdem welche Luftemperatur und wieviel Du umherzoomst,
ca.6-14 Std.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jirko

kveite jeger
AW: Sportrak Color Vs. GArmin GpsMap 76S

moin alex #h

ich nutze seit geraumer zeit das sportrak color und habe diese investition (inkl. blue-nav europa-CD) bis dato nicht bereut. beide geräte nehmen sich von den features nicht allzuviel. dennoch ist das garmin meines erachtens nach noch´n büschen höher zu bewerten, da´s über einen weitaus höhreren speicher verfügt. allerdings sind die passenden blue-chart-module auch nur auf nen gewissen bereich beschränkt. mit blue-nav verfügst du über das komplette seekartenareal europas. andererseits sind die blue-charts von garmin, meines wissens nach, detailreicher im vergleich zu den ladbaren karten von blue-nav. wenn du in der regel immer nen gleiches gebiet in norge anpeilst, würde ich persönlich zum garmin greifen. möchtest du, seekartenspezifisch, flexibler sein, würde ich dir das sportrak empfehlen #h


PS: nen farbdisplay zieht auf alle fälle mehr saft im vergleich zu einem schwarz-weißem. die batteriestandzeiten von handnavigeräten sind generell nicht unbedingt der bringer. du solltest also bei deinen turns immer 2 vollaufgeladene reserveakkus mit dir führen. du hast aber auch die option (bei den gängigen handnavigeräten wird diese einstellmöglichkeit in der regel angeboten), den satellitenabgleich nicht im sekundentakt laufen zu lassen (ist der energiefresser schlechthin), sondern den fix auf ca. 5sec zu erweitern. reicht in der regel für die normale navigation auf den fahrwassern vollkommen aus. alternativ dazu kannst du die energieversorgung auch über blei-gel-akkus laufen lassen... gerade dann, wenn du parallel zum navigerät noch nen echolot zu laufen hast... so praktiziere ich das immer und bin bis dato bestens damit gefahren, da ich generell 2 blei-gel-akkus im koffer mit mir führe... ist das eine leer, wird das andere angestöpselt und das leere über nacht an´s ladegerät gebappt #h
 

AlexS.

Wenig Zeit. Schnell!
AW: Sportrak Color Vs. GArmin GpsMap 76S

Hallo zusammen,

schonmal vielen Dank für die guten Tips. Weiss jetzt aber trotzdem noch nicht so recht weiter. Das Sportrak COlor kann man wohl im Netz für 299 Euros kriegen, das Garmin ist gut 100 Euro teurer.
Was denkt ihr, lohnt sich die Mehrausgabe?

@Jirko: Das mit den Bleigelakkus hat sich wohl erledigt, weil wir in den hohen Norden fliegen und das Gepäck gewichtsoptimieren müssen :).

Gruss, Alex
 
Oben