Selbsthakmontage für Köderfischangeln?

ThomasRö

Benutzerbild gelöscht
Hallo zusammen,
Da ich in dieser Saison wenn ich mit der Feederrute angle auch immer eine Raubfischrute auslegen will aber doch nicht immer drauf gucken kann und die Rute vielleicht auch mal ein paar Meter weg stellen will, suche ich eine Montage bei der sich die Fische von selbst haken.
Nun meine Fragen:
Wie viel Blei brauche ich im Stillwasser?
Welche Anköderungsart?
Welches Blei, welche Haken?
Brauche ich eine Rute mit Freilauf?
Sonstige Tips? |kopfkrat
Danke im Voraus!
 

Palerado

Active Member
AW: Selbsthakmontage für Köderfischangeln?

Ich glaube kaum dass das funzt.
Die Raubfische haben meiner Meinung nach eine zu harte Maulpartie und schwimmen nicht schnell genug.
Da musste wahrscheinlich nen halbes Kilo Blei nehmen.

Aber wie gesagt. Probiert habe ich es noch nicht.
 
AW: Selbsthakmontage für Köderfischangeln?

Sehe ich auch so wie Palerado! Selbst nen halbes Kilo Blei wird das Maul nicht weicher machen, aber vielleicht kannst ja damit den See vergiften und die Fische vom Ufer sammeln. ;)
 

Torsk_SH

Gone Fishing...
AW: Selbsthakmontage für Köderfischangeln?

Schlucken die Räuber nicht nach ner Zeit? Dann ist er doch 100pro gehakt. Du solltest nur mit Deiner Köder/Hakengröße versuchen die Lütten auszuschließen.
 

ThomasRö

Benutzerbild gelöscht
AW: Selbsthakmontage für Köderfischangeln?

just_a_placebo schrieb:
Sehe ich auch so wie Palerado! Selbst nen halbes Kilo Blei wird das Maul nicht weicher machen, aber vielleicht kannst ja damit den See vergiften und die Fische vom Ufer sammeln. ;)
|abgelehn Nein Danke ;)
 

muddyliz

der auf der Scholle angelt
AW: Selbsthakmontage für Köderfischangeln?

Selbsthakmontage wird kaum funktionieren aus oben genannten Gründen. Außerdem: Was willst du machen, wenn ein kleinerHecht so tief geschluckt hat, dass der Haken schon im Magen ist? Das ist gewiss nicht waidgerecht.
Alternative: Sieh mal hier nach: http://www.anglerboard.de/board/showthread.php?t=49850
 

HD4ever

baltic trolling crew HH
AW: Selbsthakmontage für Köderfischangeln?

was hälts du denn von nem akustischen Bißanzeiger und ner freien Leine ???
der macht dann ordentlich Lärm wenn jemend den Köfi will und brauchst nicht nach gucken ... |kopfkrat #c
 

ThomasRö

Benutzerbild gelöscht
AW: Selbsthakmontage für Köderfischangeln?

muddyliz schrieb:
Selbsthakmontage wird kaum funktionieren aus oben genannten Gründen. Außerdem: Was willst du machen, wenn ein kleinerHecht so tief geschluckt hat, dass der Haken schon im Magen ist? Das ist gewiss nicht waidgerecht.
Alternative: Sieh mal hier nach: http://www.anglerboard.de/board/showthread.php?t=49850
HD4ever schrieb:
was hälts du denn von nem akustischen Bißanzeiger und ner freien Leine ???
der macht dann ordentlich Lärm wenn jemend den Köfi will und brauchst nicht nach gucken ... |kopfkrat #c
Das klingt nach guten Alternativen...dann muss ich mir aber so ein Piepsding gegen die ich so arg bin zulegen...naja mal schauen.
 

Karpfenchamp

Bafo-Freund
AW: Selbsthakmontage für Köderfischangeln?

ThomasRö schrieb:
Das klingt nach guten Alternativen...dann muss ich mir aber so ein Piepsding gegen die ich so arg bin zulegen...naja mal schauen.

Nicht raurig sein Thomas. Ich habe auch so ein nerviges Piepsding für lange Nächte was ich auch nur selten brauche. Da gibts schon einigermaßen brauchbare für etwa 20€. So einen hab ich und der geht mehr als gut. Ist aber sehr laut und für den geringen Preis kann man nicht genau alles einstellen. Ich dreh da immer rum an den Rädchen bis der Bissanzeiger klinkt wie ich dass will:m
 
AW: Selbsthakmontage für Köderfischangeln?

Hi,

vergiß billige eletronische Bissanzeiger!
Nach 15 Jahren Karpfenangeln kann ich Dir nur von minderwertigen Produkten abraten! Sie sind dauerhaft nicht zuverlässig, oft nicht ausreichend wasserdicht und die Bissanzeige nicht zuverlässig genug, um sich darauf zu verlassen.
Wenn dann morgens die Rute weg ist, weil der Dreck nicht gefunzt hat, weißt Du was ich meine...
Abgesehen davon ist die Idee der Selbsthakmethode nicht auf Raubfische zu übertragen, da sie oft nicht an der Stelle "schlucken", an der sie Beute gemacht haben - dann schon eher die Haar-Methode, z.B. für vorsichtige Zander!

Gruß
Karpfenbrausi


#6 www.kbrause.gmxhome.de #6
 

AngelAndy20

Active Member
AW: Selbsthakmontage für Köderfischangeln?

Kauf dir keine Perca-Bissanzeiger - tu´s Dir nich an!!! Hab die von Ultimate, die sind okay, 65 € für nen Koffer mit 3 Stück und sounderbox incl. Kabel von ebay - top!
Wenn du die nich willst... - Trinkst du schonmal was aus ner Dose? Perfect! Lass den Öffnungsclip dran und klemm da die schnur hinter, stell das zwischen rolle und ersten ring etwas seitlich raus auf - wenn was beißt poltert das ding den berg runter (bitte nich ins wasser...). Allerdings müssen bei wind steine rein und auf wiese steine davor, damit man was hört. Selbsthaken ist nich, dann haut jeder hecht und zander ab - die drehen doch noch 5 mal und schwimmen mal ein, mal 3 meter bevor die schnur richtig abläuft - das geht mit selbsthak aber nich...
 
AW: Selbsthakmontage für Köderfischangeln?

Hast du die Ultimate-Piepser schon mit der freien Leine getestet? Ich kaufe mir jetzt so einen billigen Schnurclip-Piepser bei Askari (Best.-Nr. 74494.85.585 - www.angelsport.de ). Da gibts nen Dauerton wenn die Schnur aus dem Clip gezogen wird. Ist imho die einzige Alternative zu den ganz teuren e-Bissanzeigern.

Hier ist mal ein Link zu meiner erst kürzlich gestellten Frage dazu hier im AB.
Muddyliz konnte mir da glücklicher Weise weiterhelfen. :)
 

AngelAndy20

Active Member
AW: Selbsthakmontage für Köderfischangeln?

Tut mir leid, der Rursee ist tief und hat Strömungen, es ist immer Wind und meist sitz ich zwischen Stegen...freie Leine ist tödlich...
 

Veit

I ♥ Zander
AW: Selbsthakmontage für Köderfischangeln?

Selbsthakmethode wird gerade im Stillwasser ganz bestimmt nicht funktionieren. Eine leichte!!! Laufbleimontage ist gut geeignet und ich würde einfach ein Gummiband am Rutengriff befestigen, die Rute mit elektronischem Bissanzeiger ablegen und nach dem Auswerfen die Schnur in das Gummiband klemmen und Rollenbügel öffnen. Beim Biss braucht der Fisch nur die Schnur aus dem Gummiband ziehen und kann dann frei abziehen. Klappt allerdings nur bei nicht allzu starkem Wind. Bei Wind kann man noch abhilfe schaffen indem man die Rutenspitze unter Wasser positioniert, so dass sich keine Schnur auf der Wasseroberfläche befindet.
Für meinen Teil würde ich das mit der Grundmontage allerdings ganz lassen. Selbst wenn man nebenbei feedert, dürfte ein gelegentlicher Blick auf die Raubfischpose nicht zu viel Ablenkung bringen, zumal ich auch lieber einen Brassenbiss verpasse und dafür einen Hecht- oder Zanderbiss registriere.
 

HD4ever

baltic trolling crew HH
AW: Selbsthakmontage für Köderfischangeln?

na ja..... muß ja nicht unbedingt ne freie Leine sein.....
ich bevorzuge oft ne ganz normale Grundmontage ( speziell beimZanderangeln ) - nehme halt eine Freilaufrolle an der sich die Einstellung für den Strömungswiderstand einstellen läßt und kombiniere das dann halt mit einem akustischen Bißanzeiger....
schon kann man die Rute einige Meter abseits plazieren ohne sich drum kümmern zu müssen !
funzt einwandfrei .... :q
 
AW: Selbsthakmontage für Köderfischangeln?

Was für Bissanzeiger benutzt du Veit? Also meine billigen mögen die freie Leine ganz und gar nicht. ;-(

Am Tag (wenn man wach ist) kann man ja auf seine Montage aufpassen, aber beim Nachtangeln über mehrere Tage (man muss ja auch mal schlafen) will ich schon zuverlässig geweckt werden.

Bisher habe ich auch mit Freilauf geangelt, aber dadurch auch schon Fische verschreckt. ;-( Im Fluss geht das immernoch, aber im See ist das eher suboptimal. ;)

Mit Selbsthakmontage würde nicht angeln, die Gründe (zu hartes Maul, schluckt nicht am Platz) wurden ja alle schon genannt... Dann lieber so fein wie möglich mit freier Leine!
 

HD4ever

baltic trolling crew HH
AW: Selbsthakmontage für Köderfischangeln?

mit der freien Leine würde ich es nicht machen wenn die Ruten länger unbeaufsichtigt sind....
hatte am Anfang dieser Diskussion mich leider etwas falsch ausgedrückt ... |uhoh:
generell halte ich es so das ich lieber mal zu früh anschlage, als durch zu langes warten dann die (Zander-)Jünglinge zu verangeln oder zu tief schlucken zu lassen....
mit der freien Leine und zu viel Zeit vom Biß bis zum Anschlag kommt dieses meiner Meinung nach zu häufig vor |abgelehn
selbst einen untermäßigen Fisch mit abgeschnittenen Vorfach (und Haken im Magen oder sonstwo) wieder schwimmen zu lassen gefällt mir eigendlich
überhaupt nicht....
also - egal ob Pose oder Grundmontage - akustischen Alarm dran (egal was für einen) und dann merkt man schon wenn da was abgeht.... #6
 
AW: Selbsthakmontage für Köderfischangeln?

Freie Leine heißt ja nicht gleich bis zum A... schlucken lassen, sondern eher einen vorsichtigen Fisch nicht schon nach ein paar Metern zu vergrämen...
 
Oben