Seeforellen - Erfahrungsaustausch: Wo, Wie, Wann, Womit ?

robst

Member
Hallo Seeforellenfreunde,

welche Tricks habt Ihr, um die "Unfangbaren" zu überlisten ?

Mich würde es freuen, wenn wir hier mal einen kleinen Erfahrungsaustausch zum angeln auf Seeforellen starten würden.

Die wenigen Fundstellen hier im Board zu diesem Thema gehen überwiegen in die Richtung: "...schwere Arme..., 1000 Würfe..., aber nix gefangen."

Wenn man Fangmeldungen findet, dann meist bei den Schlepp-Anglern. Das ist aber nun grade garnicht mein Fall, ohne hier eine diesbezügliche Diskussion starten zu wollen.

Es muss doch möglich sein, diesen Kammeraden erfolgreich mit der Spinnrute oder Naturködern auf den Pelz zu rücken.

Ich angel an den Sauerlandtalsperren (Biggetalsperre, Sorpetalsperre) auf Seeforellen.
Letztes Jahr konnte ich immerhin 3 untermaßige fangen und zurücksetzen. Alle gefangen auf einen ca. 6 cm langen Redhead Wobbler, den ich mit einem Spirulino auf Weite gebracht hatte.

Bei den bisherigen drei Anläufen dieses Jahr ist noch garnichts gelaufen.
Das obwohl ich einige aktive Fische im Oberflächenbereich in Wurfweite gesehen habe.

Was sind Eure Erfahrungen bzgl Stellen, Uhrzeiten, Köder, Ausrüstung etc ?

Danke und Grüße
Robst
 

Lechfischer

Member
AW: Seeforellen - Erfahrungsaustausch: Wo, Wie, Wann, Womit ?

Ich hab 2 Mal vom Land aus Seeforellen gefangen.Es war Ende Mai und ich habe eine 45er und eine 28er gefangen.Die kleine an einem Wobbler und die größere an einem Spinner.Ich weiß,es sind keine riesen,aber wenigstens überhaupt welche.
 

hauki

<;))))))))))<<
AW: Seeforellen - Erfahrungsaustausch: Wo, Wie, Wann, Womit ?

Also auf Seeforellen hab ich bisher nur am Walchensee geangelt.

Dort ist es so, dass die Seeforellen am Anfang der Saison (März, April) noch gut vom Ufer aus zu fangen sind. Ich habe meine Seeforellen dieses Jahr alle auf Blinker gefangen (ABU Toby). Allerdings auch an sehr unterschiedlichen Stellen. Zum Teil sehr tief und dann aber auch wieder unvermutet flach?!

attachment.php


Die Seeforellen sind bei uns keineswegs unfangbar. Es ist aber sehr schwierig eine richtig gute zu fangen. Ich glaube, dass die Chancen mit Köderfisch (Elritze, Laube, kl. Barsch) am System am besten liegen eine gute zu kriegen. Bei Blinkern sind die schon recht abgebrüht...

Wobbler habe ich auch gefischt, ist aber schwierig damit auf Wurfweite zu kommen. Sbiros mag ich nicht fischen - da ziehe ich lieber ein Vorblei auf. Ich denke, dass auch schlanke Wobbler eine gute Wahl wären, etwa Rapala Countdown oder der 9cm Bomber. Einen Versuch wären sicher auch die verschiedenen Meerforellenwobbler wert (Gladsax, Spöket, Kinetic), da die sich auch gut werfen lassen. Aber das habe ich noch nicht probiert.

Ich fische übrigens auf Seeforelle nur mit monofiler Schnur (Flourcarbon).

Wie sehen denn die Ufer an den Talsperren bei Dir aus?

Petri
/hauki

PS: www.angelprofi.at ist eine sehr schöne Seite mit einigen Infos über Seeforellen
 

Geraetefetischist

Der Pappenheimerkenner
AW: Seeforellen - Erfahrungsaustausch: Wo, Wie, Wann, Womit ?

Jo, anfang der Saison (Mrz-Apr) hat man chancen, auch mal eine vom Ufer zu erwischen, danach wandern sie ins tiefere ab, und sind höchstens nen Glücksfang für Uferangler.
Ausnahme ist ws. die Segelpose, aber hier kaum Machbar in der Segelsaison.

Ich hatte mal eine 7 Pfd 63cm an der Bigge beim Barscheblinkern, die war vollgestopft mit 10cm langen Rotaugen.
Ich denke, dass dürfte auch so die optimale Köderfischgrösse sein.

Entsprechende Fänge sind aber eher selten.

Just Monsters
Holger
 

Adrian*

Faulenzer
AW: Seeforellen - Erfahrungsaustausch: Wo, Wie, Wann, Womit ?

Probiert doch mal kleine Turbotails, ich habe damit schon Bachforellen und en Freund Regenbogen gefangen...Dann dürfte es doch mit Seeforellen auch klappen.
Im Profi-Blinker Video "Gegen den Strom" schleppen die den Attractor und Turbotails im nem See und fangen ne menge Forellen, war sehr interresant...
 

Flatfischer

Hardcore-Fliegenfischer
AW: Seeforellen - Erfahrungsaustausch: Wo, Wie, Wann, Womit ?

Ich war gestern gezielt auf Seeforellen in einer Harztalsperre los und konnte in zwei Stunden bei weiteren drei Fehlbissen einen kleinen Fisch von 40 cm fangen. Alle Fische bissen auf einen flach geführten 15g-Meerforellenblinker (Möre Silda). Im Herbst sind allerdings auch Seeforellen gesetzt worden. Seeforellen stellen auch mich vor Rätsel; mein bester Fisch hatte bisher 49 cm (dazu ein Nachläufer von ca. 60 cm). Alle Fische bissen im April auf Meerforellenblinker. Größere Forellen sind (obwohl durchaus vorhanden) bei uns fast ausschließlich Zufallsfänge und wie ein Sechser im Lotto; ein Freund hat letztes Jahr eine von 11 Pfund beim Barschtwistern erwischt. Sollte ich dies Jahr endlich mal eine Große erwischen (der Vereinsrekord steht bei über 19 Pfund...., auch auf Twister), werde ich mich melden.
Gruß Flatfischer
 

robst

Member
AW: Seeforellen - Erfahrungsaustausch: Wo, Wie, Wann, Womit ?

Jau, danke schon mal für die ersten Antworten.

In der Theorie ist das halt eigentlich recht einfach:

Im Frühjahr ans Wasser, nen schönen Mefo-Blinker/Wobbler dran und dann halt 1000 Würfe...

Vermutlich muss man halt einfach unendlich ausdauernd ans Werk gehen. Wirklich brauchbare Seeforellen sind mit der Spinnrute schon ne Seltenheit oder reine Zufallsfänge.

Soweit ich weiß, ziehen die Fische in kleinen Trupps umher und legen oftmals die gleichen Strecken am Tag zurück. Im Frühjahr sollen die Bereiche im See am besten sein, die sich zuerst erwärmen, weil dort die ersten Insekten schlüpfen.

Nun gut, das ist die Theorie. Vielleicht kann ja bald noch jemand einen erfolgreichen Anlauf vermelden.
 

torsto

New Member
AW: Seeforellen - Erfahrungsaustausch: Wo, Wie, Wann, Womit ?

letztes jahr hatte ich mal glück mit einer 60er sefo auf nen kleinen weisfischwobbler genau am einlauf einer talsperre. die grundrute mit wurm oder köfi ging auch ganz gut, da waren es aber nur kleinere so um die 40cm. ach ja, alle fänge gabs bei mir nur im frühjahr oder dann im herbst wieder beim hechtangeln.
 

Regentaucher

Werbekunde
AW: Seeforellen - Erfahrungsaustausch: Wo, Wie, Wann, Womit ?

hmm...Sefos auf nen Red Head Wobbler gefangen...auch nicht schlecht :q

Wie bereits Hauki erwähnt hat, fangen wir hier an den Seen die Sefos mit leichten Spinnern oder Blinkern wie z.b.
von Mozzi, Stucki (Brauen), Toby, Myran.

Das ganze ohne großem Trara wie Spiros etc.
 
Oben