vertikal
Active Member
Hi Boardies,
Sonntag war es endlich soweit: Schonzeit in Holland vorbei, Wecker auf 2.00 Uhr (in Worten: zwei Uhr nachts), schön gefrühstückt und um 3.00 Uhr mit Angelkumpel Gerd Abfahrt zum Rhedersee.
Auf der Fahrt wie immer gefachsimpelt und von noch größeren Fischen als beim letzten Mal geträumt. Immer wieder genüßlicher Blick auf die Außentemperaturanzeige: Endlich keine kalten und steifen Finger mehr beim Kunstköderfischen - was kann schöner sein!
Schnell noch eine Tasse Kaffee auf der Autobahn, ein paar Schnukkereien für den Tag eingekauft - und weiter geht es.
Pünktlich bevor die Sonne ihre ersten Strahlen verschickt: Ankunft am Rhedersee. Herrlich ruhig liegt der See da, die Vorfreude geht ihrem Höhepunkt entgegen. Mit zittrigen Fingern schnell einen Euro in den Parkautomaten geworfen - durchgefallen!? Naja, probier halt einen anderen.
Nach dem sechsten durchgefallenen Euro kommt ein ganz dumpfes Gefühl auf: Irgendwas stimmt hier nicht! Gab doch im Winter nie Probleme: Einen Euro in den Automaten und schnell das Boot getrailert. Naja, kostet jetzt eben 4,- Euros - aber wieso fallen die Dinger immer durch?
Da kommt die rettende Idee: Schnell zur anderen Slipstelle gewechselt, wahrscheinlich ist der Automat kaputt; slippen wir eben an der anderen Anlage!
Kaum 5 Minuten später der gleiche Effekt: Die Euros wollen nicht drinbleiben und wir nicht draußen!
Der Ohnmacht nah dämmert langsam die Erkenntnis, dass die Anlage wohl doch nicht rund um die Uhr öffnet!
Diese Information wäre bei der deutschen Perfektion sicherlich bei uns 5-sprachig auf den vorhandenen Infotafeln dargestellt; hier findet dieses kleine Detail keinen Platz - wahrscheinlich weiss eh jeder Depp, wann die Schranke öffnet und wann nicht. Fast jeder, Gerd und ich gehören noch zur Minifraktion der Nichtwisser.
Nachdem der erste Dampf wieder verraucht ist, beschließen wir , unverrichteter Dinge wieder nach Hause zu fahren und bei uns in der Lenne zu feedern. Kleines Detail am Rande: Nach 4,5 Stunden Hin- und Her-Fahrerei hatten die Fische in der Lenne dann auch keine Lust mehr, uns wieder aufzubauen - gibt einfach keine Gerechtigkeit mehr im Leben!
Aber eins interessiert uns dann doch: Nach welchem System arbeiten die Parkautomaten an den beiden Slipstellen am Rhedersee???
Bitte löst unser kleines Problem, damit wir uns endlich wieder auf die Arbeit konzentrieren und demnächst einen neuen Anlauf nehmen können, die Saison am Rhedersee zu eröffnen!!!
Vielen Dank im voraus.
Meint VERTIKAL
Sonntag war es endlich soweit: Schonzeit in Holland vorbei, Wecker auf 2.00 Uhr (in Worten: zwei Uhr nachts), schön gefrühstückt und um 3.00 Uhr mit Angelkumpel Gerd Abfahrt zum Rhedersee.
Auf der Fahrt wie immer gefachsimpelt und von noch größeren Fischen als beim letzten Mal geträumt. Immer wieder genüßlicher Blick auf die Außentemperaturanzeige: Endlich keine kalten und steifen Finger mehr beim Kunstköderfischen - was kann schöner sein!
Schnell noch eine Tasse Kaffee auf der Autobahn, ein paar Schnukkereien für den Tag eingekauft - und weiter geht es.
Pünktlich bevor die Sonne ihre ersten Strahlen verschickt: Ankunft am Rhedersee. Herrlich ruhig liegt der See da, die Vorfreude geht ihrem Höhepunkt entgegen. Mit zittrigen Fingern schnell einen Euro in den Parkautomaten geworfen - durchgefallen!? Naja, probier halt einen anderen.
Nach dem sechsten durchgefallenen Euro kommt ein ganz dumpfes Gefühl auf: Irgendwas stimmt hier nicht! Gab doch im Winter nie Probleme: Einen Euro in den Automaten und schnell das Boot getrailert. Naja, kostet jetzt eben 4,- Euros - aber wieso fallen die Dinger immer durch?
Da kommt die rettende Idee: Schnell zur anderen Slipstelle gewechselt, wahrscheinlich ist der Automat kaputt; slippen wir eben an der anderen Anlage!
Kaum 5 Minuten später der gleiche Effekt: Die Euros wollen nicht drinbleiben und wir nicht draußen!
Der Ohnmacht nah dämmert langsam die Erkenntnis, dass die Anlage wohl doch nicht rund um die Uhr öffnet!
Diese Information wäre bei der deutschen Perfektion sicherlich bei uns 5-sprachig auf den vorhandenen Infotafeln dargestellt; hier findet dieses kleine Detail keinen Platz - wahrscheinlich weiss eh jeder Depp, wann die Schranke öffnet und wann nicht. Fast jeder, Gerd und ich gehören noch zur Minifraktion der Nichtwisser.
Nachdem der erste Dampf wieder verraucht ist, beschließen wir , unverrichteter Dinge wieder nach Hause zu fahren und bei uns in der Lenne zu feedern. Kleines Detail am Rande: Nach 4,5 Stunden Hin- und Her-Fahrerei hatten die Fische in der Lenne dann auch keine Lust mehr, uns wieder aufzubauen - gibt einfach keine Gerechtigkeit mehr im Leben!
Aber eins interessiert uns dann doch: Nach welchem System arbeiten die Parkautomaten an den beiden Slipstellen am Rhedersee???
Bitte löst unser kleines Problem, damit wir uns endlich wieder auf die Arbeit konzentrieren und demnächst einen neuen Anlauf nehmen können, die Saison am Rhedersee zu eröffnen!!!
Vielen Dank im voraus.
Meint VERTIKAL