Quappen-Zucht beim AVN

Das Projekt Quappen-Erhalt des Angelverband Niedersachsen ist im vollen Gange und sehr erfolgreich.

Quappe.JPG

Das Projekt Quappen-Erhalt des Angelverband Niedersachsen läuft gut (Bild @AVN)


Helmut Speckmann, Chef auf der AVN-Teichanlage, hat beste Laune, wenn er vor den Gläsern im Bruthaus steht, in denen Millionen von Quappeneiern durcheinanderwirbeln. Dank einer tollen Auswahl von Elternfischen läuft die Nachzucht für die bedrohte Art auf Hochtouren. Etliche der Quappen bis 60 Zentimeter sind vor einigen Jahren selbst auf der AVN-Teichanlage geschlüpft. Artenschutz funktioniert! Auch dank der AVN-Vereine, die sich für die Quappe engagieren und vieler Unterstützer drumherum.

Interessante Infos zu diesem Thema und viele aktuelle Clips zum laufenden Zuchterfolg der Quappen findet Ihr auf der Homepage des AVN oder hier: Klick mich!


Hier mal ein aktueller Clip:





Angelt Ihr regelmäßig auf Quappen und war diesen Winter erfolgreich? Oder ist diese Fischart nicht interessant für Euch? Schreibt uns Eure Meinung in die Kommentare!





Quelle: www.av-nds.de
 

Anhänge

  • 20230406_120020.jpg
    20230406_120020.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 86
  • 20230406_120036.jpg
    20230406_120036.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 93
  • 20191220_093942.jpg
    20191220_093942.jpg
    436,6 KB · Aufrufe: 91
  • 20231216_111334.jpg
    20231216_111334.jpg
    282,8 KB · Aufrufe: 86
  • 20231216_111406.jpg
    20231216_111406.jpg
    279 KB · Aufrufe: 81
schön- ich habe es einmal versucht - sch... Idee - hab mir auf dem Motorrad schon den Popo
abgefroren und dann der eisige Wind nach zwei Stunden abgebrochen .
Warum angelt man nur im Winter erfolgreich ? Ein Bekannter hat eine im Juni gefangen - gab etwas
Zoff mit seiner Frau ,, wenn ´de den schönen Fisch tot machst kommste bis Weihnachten nicht in mein
Bett " - er hat´s nicht drauf ankommen lassen . Beim zuschütten eines Grabens hat es von Quappen
gewimmelt - warum hat dort nie eine Angebissen ? im Sommer ? beim Aalangeln .
Das Projekt finde ich toll - schön wenn es gelingt sie wieder anzusiedeln wo sie mal vorkam .
 
Ja, dass die Quappe über die wärmere Jahreszeit "verschwindet" ist in meiner Wahrnehmung geradezu mysteriös...

Vielleicht habt Ihr nachvollziehbare Erklärung-Ansätze?

Wie laufen Fütterung und Zucht im Sommer bspw. ab...
gründler

Wunderschöne Tiere, die Ihr da mit Herzblut und sicher umfangreichen Mitteln zu erhalten versucht... ernstgemeinter Respekt! ab30

Bernd (R. S.) smile01
 
Hallo,

das letzte Mal gezielt auf Quappen angelte ich vor so ca. 60 Jahren :surprised :laugh2.
Als Jugendlicher war ich da ein paarmal mit einem älteren Quappenangler bei uns an der Rednitz unterwegs. Für Einheimische: meist bei Fürth Süd, kurz unterhalb der Fernabrücke, etwa dort wo heute der Kajak-Club seine Trainingsstrecke hat. Später noch einige Male dann allein, aber nach meinem 19./20. Lebensjahr nicht mehr. Das Wetter passte mir da nun wirklich nicht und dann war auch die Zeit, wo man abends eher mit den Waggerli (Mädchen) unterwegs war, als bei Mistwetter im Dunkeln am Fluss zu hockenab51.
Wir fingen da meist einige Quappen, aber nicht vor November und auch erst so ab der einbrechenden Dunkelheit, am besten bei leicht steigendem Wasser, kurz gesagt meist bei einem Scheixx-Wetter:rolleyes:. Der Geheimtipp des älteren Anglers war, ein Tropfen Terpentin auf den Tauwurm geben. Aber das natürliche, echte Terpentin und keinesfalls den Ersatz aus dem Baumarkt.

Gruß

Lajos
 
Ja, dass die Quappe über die wärmere Jahreszeit "verschwindet" ist in meiner Wahrnehmung geradezu mysteriös.......
Die werden wohl auch nicht verschwinden, wie auch. Es gibt hat Fische die bei wärmeren oder andere, die bei kälteren Temperaturen aktiv werden und Nahrung in größeren Mengen aufnehmen. Die Quappe gehört wohl zu den Fischen die in der kalten Jahreszeit aktiv sind.
Habe mal in einem Angelgeschäfft in Düsseldorf einen Angler getroffen, der im Sommer eine kapitale Quappe dort auf den Tresen gelegt hat und die für die Blinker Hitparade registrieren/bestätigen lassen wollt. Gefangen wurde der Fisch in einem naheliegenden See. Der Angler hatte dort über einen längeren Zeitraum mit Fischfetzen angefütter, war auf Zander aus.
 
Wie laufen Fütterung und Zucht im Sommer bspw. ab...
gründler

Wunderschöne Tiere, die Ihr da mit Herzblut und sicher umfangreichen Mitteln zu erhalten versucht... ernstgemeinter Respekt! ab30

Bernd (R. S.) smile01
Nach'n Ablaichen kommen sie in Teiche oder werden wieder ausgesetzt, gefüttert wird mit Köfis Sommer wie Winter.

Die Quappe Laicht bei Vollmond und bei ca 2 grad Wassertemp. sie bilden in der Natur nen Knäul mit mehreren Tieren was wie nen Fußball aussieht das rollt über grund während des Laichens.

Im Sommer stellt die Quappe die Nahrungsaufnahme nicht ganz ein aber frißt nicht soviel wie im Winter. Sie ziehen halt im Winter auf ihre Laichgründe und darum fängt man sie dann besser. In den ersten 3-4 Jahren wachsen sie schnell auf ca 50cm, dann lässt der Wachstum nach. Fangen tun wir sie mit Reusen oder E Fischen in NDS. Fische bis ca 80cm sind auch ab und zu drin. Also gibt auch hier im Norden Kapitale nicht nur im Süden.
Es gibt verschiedene Stämme Weltweit, in Kanada oder Schweden gibt es ja Quappen die bis zu 1.30m werden können,das sind aber andere Stämme wie die bei uns in De. gibt es auch viele Videos auf Yt zu wie sie die "Monster" da aus'n Eisloch zerren.

lg
 
Hallo,

das letzte Mal gezielt auf Quappen angelte ich vor so ca. 60 Jahren :surprised :laugh2.
Als Jugendlicher war ich da ein paarmal mit einem älteren Quappenangler bei uns an der Rednitz unterwegs. Für Einheimische: meist bei Fürth Süd, kurz unterhalb der Fernabrücke, etwa dort wo heute der Kajak-Club seine Trainingsstrecke hat. Später noch einige Male dann allein, aber nach meinem 19./20. Lebensjahr nicht mehr. Das Wetter passte mir da nun wirklich nicht und dann war auch die Zeit, wo man abends eher mit den Waggerli (Mädchen) unterwegs war, als bei Mistwetter im Dunkeln am Fluss zu hockenab51.
Wir fingen da meist einige Quappen, aber nicht vor November und auch erst so ab der einbrechenden Dunkelheit, am besten bei leicht steigendem Wasser, kurz gesagt meist bei einem Scheixx-Wetter:rolleyes:. Der Geheimtipp des älteren Anglers war, ein Tropfen Terpentin auf den Tauwurm geben. Aber das natürliche, echte Terpentin und keinesfalls den Ersatz aus dem Baumarkt.

Gruß

Lajos

Find ich Famos solche Dinge über "Früher" zu lesen. Bei Quappen kann ich nicht mitreden, die gab es in Lippe und Ruhr dann und wann als Beifang auf die Kopfstippe.
Aber als das Jahre zuvor bei mir so richtig anfing mit diesem Angeln, also Stundenlang Ansitz, von Tuten und Blasen keine Ahnung, Wetter/Temperatur komplett Egal, mit Material was man sich irgendwie/irgendwo zusammengesucht hatte und meistens völlig unpassend war, war es das größte!
Mein Großonkel hat mich oft mit an die Ruhr genommen zum Nachtangeln auf Aal, das hat auch recht gut funktioniert. Wobei es mir komplett egal war ob und was da beisst. Ich wollte nur Angeln. Beim geplanten Nachtangeln habe ich so gut wie immer gefragt ob wir nicht schon Mittags los können :XD
Das ist jetzt echt knapp 40 Jahre her und bei allem Unfug den ich in meinem Leben schon vergessen habe, Angeltage bleiben irgendwie komplett abgespeichert.
Danke Lajos, fürs dran Erinnern!
 
Möchtest Du uns das vielleicht etwas näher erläutern ??? :roflmao:laughab140

So nen Quatsch, doch nicht hier öffentlich im Forum.
Wenn Du da Erläuterungen benötigst kannst Du das doch Überall nachlesen.
edit by Mod: Das muss hier nicht sein

Zielführender wäre es aber wenn Du mit deinem Partner darüber redest was Ihm gefällt oder Ihm halt nicht gefällt!

Edit@Mod: Das ist richtig! Ich hätte den Link morgen früh wieder raus gelöscht.
War trotzdem nicht richtig von mir und ich Entschuldige mich dafür!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die werden wohl auch nicht verschwinden, wie auch. Es gibt hat Fische die bei wärmeren oder andere, die bei kälteren Temperaturen aktiv werden und Nahrung in größeren Mengen aufnehmen. Die Quappe gehört wohl zu den Fischen die in der kalten Jahreszeit aktiv sind.
Habe mal in einem Angelgeschäfft in Düsseldorf einen Angler getroffen, der im Sommer eine kapitale Quappe dort auf den Tresen gelegt hat und die für die Blinker Hitparade registrieren/bestätigen lassen wollt. Gefangen wurde der Fisch in einem naheliegenden See. Der Angler hatte dort über einen längeren Zeitraum mit Fischfetzen angefütter, war auf Zander aus.
Das war vermutlich bei Krings ?
Und der nahegelegene See war dein Namensgeber ? Dort habe ich mal vor ein paar Jahren im Sommer eine kleine Quappe bei der Flusskrebssuche gefunden und war echt überrascht.
 
Oben