Poseneigenbau! Wie baue ich eine leichte Feststellpose?

Basi8811

Member
Hi,
ich möchte demnächst anfangen mir leichte Posen 1,5-4g zu bauen.
Welches Auftriebsmaterial brauche ich?
Styropor, Sterudor, Balsaholz, Korken...

Mit welchem Werkzeug kann ich sie in eine Tropfenform, Rundform etc. bringen?

Was verwendet man als Stiel?
Glasfaserstäbchen?
Sind nähmlich gut elastich.

Und färben?
Welche Farbe kann ich verwenden?
Revell mit Klarlack drübersprühen?

Wäre euch sehr dankbar für antworten.
 

muddyliz

der auf der Scholle angelt

Geraetefetischist

Der Pappenheimerkenner
AW: Poseneigenbau! Wie baue ich eine leichte Feststellpose?

Hier waren vor einiger zeit mal wunderhübsche Pose aus schilfrohr gebastelt worden. Benutz mal die Suchfunktion.

Just Monsters
Holger
 
AW: Poseneigenbau! Wie baue ich eine leichte Feststellpose?

Mit den kleinen Korkschwimmern hab ich früher auf Forelle und Äsche gefischt, der Gewässerwart hasst mich heute noch dafür...:q

DSCN1653.jpg


Und die werden so gebaut...
Nen kleinen Flaschenkorkenb bekommt man in vielen Geschäften fürn paar Cent

DSCN1652.jpg


Mit nem Metalldorn mittig aufstechen und ab damit in die Bohrmaschiene, aber Vorsicht des ganze sollte bzw. darf nich eiern
Mit Schleifpapier die gewünschte Form geben

DSCN1645.jpg


Wenn man will kann jetzt noch nen Schlitz für die Schnur reinsägen, macht den Schwimmer eigentlich erst richtig praktisch:q
Ein Zahnstocher dient als Fixierungsstift

DSCN1651.jpg


DSCN1647.jpg


Jetzt nur noch mit weißer Modellbaufarbe vorgrundieren und mit neonroter "vollenden", ich hab Revell benutzt, Klarlack kann man draufmachen muss aber nich sein.

Mfg barsch_zocker
 
Zuletzt bearbeitet:

Fangnix

Member
AW: Poseneigenbau! Wie baue ich eine leichte Feststellpose?

@barsch zocker

Ich hab auch schon einige Posen aus Kork gebaut, nach dem gleichen Prinzip wie du, hab den Kork aber nie richtig glatt bekommen.Welche Körnung beim Schleifpapier nimmst du?

Fangnix
 
AW: Poseneigenbau! Wie baue ich eine leichte Feststellpose?

Hm... des kann ich leider nich genau sagen, is ziemlich lange her...
aber ich hab wenn mir sicher war das nix schief geht, immer mit voller Drehzahl gearbeitet. Erst gröberes so ca. 80 und den Feinschliff so mit ca. 180 aber mach des lieber nich im Keller sondern in der Garage oder noch besser, nein sogar am Besten auf der Wiese hinterm Haus, die Staubentwicklung is enorm.

barsch_zocker
 

muddyliz

der auf der Scholle angelt
AW: Poseneigenbau! Wie baue ich eine leichte Feststellpose?

Kork ist halt immer hubbelig.
Balsaholz bekommst du wunderbar glatt, wenn du wie folgt vorgehst:
- Form mit dem Messer grob zurechtschneiden,
- mit 60er Schmirgelpapier in der Bohrmaschine die Form grob schleifen,
- mit 220er, 400er und 600er Schmirgel fein schleifen,
- 1x mit Kronengrund (braune Dose) grundieren (ist in 20 Minuten trocken, dadurch werden die herausstehenden Fasern des Holzes fixiert),
- von Hand mit 600er Schmirgelpapier noch mal leicht drüber gehen (so schleifst du die rauen Fasern weg),
- anfärben.
Jetzt sind die Posenkörper glatt wie ein Kinderpopo.
 

Basi8811

Member
AW: Poseneigenbau! Wie baue ich eine leichte Feststellpose?

mit 60er Schmirgelpapier in der Bohrmaschine die Form grob schleifen
Wie soll man das Schmirgelpapier an der Bohrmaschine befestigen?
 

Bondex

Skype: BondexHH
AW: Poseneigenbau! Wie baue ich eine leichte Feststellpose?

Habe auch schon mal drüber nachgedacht mit der Bormaschine zu »drechseln« Bloß wie spanne ich das Holz/Kork ein? Wie lagere ich es auf der anderen Seite??? Gibt´s dazu eine bebilderte Anleitung?
 

MegaAal

Member
AW: Poseneigenbau! Wie baue ich eine leichte Feststellpose?

Nimm einfach eine Feder und mache uben und unten ein StückSchlauch drann (ist immer bei Knicklichtern dabei). Die Federn findetst du ja eigentlich überall wo Enten sind oder du hostst sie im Bastelgeschäft.
 

Fangnix

Member
AW: Poseneigenbau! Wie baue ich eine leichte Feststellpose?

@Bondex
Ich hab es immer so gemacht, das ich in den grob vorgearbeiteten Korkkörper ein dünnes Loch (ca 1mm) mit einem Nagel reingedrückt habe und nun ein relativ dicken Bohrer (ca.3mm) wie einen Korkenzieher reingedreht habe. Nun saß der Korken relativ stramm und konnte gedreht werden.

@muddyliz
Funktioniert das so oder so ähnlich auch mit Balsa?
 

Basi8811

Member
AW: Poseneigenbau! Wie baue ich eine leichte Feststellpose?

Habe es mal mit Sterudor probiert.
Aber nur mit Schmirgelpapier, ziemlich rauh.

War ziemlich schwierig eine gute Form zu bekommen.
Werde es mal dann mit der Bohrmaschine probieren.
 

muddyliz

der auf der Scholle angelt
AW: Poseneigenbau! Wie baue ich eine leichte Feststellpose?

@ Basi8811:
Wie soll man das Schmirgelpapier an der Bohrmaschine befestigen?
Vor Inbetriebnahme der Tastatur Gehirn einschalten:
Ich habe dir doch oben einen Link auf meine HP gesetzt, hast du dir das dort Geschriebene mal durchgelesen? Da stehen 3 Möglichkeiten, wie man den Balsaholz-Rohling in die Bohrmaschine spannt. Wenn die dann läuft, hältst du das Schmirgelpapier einfach sachte gegen den Posen-Rohling, wobei du das Schmirgelpapier an den Enden anfasst, damit die Fingerchen nicht zu heiß werden.
Roger?
 

Basi8811

Member
AW: Poseneigenbau! Wie baue ich eine leichte Feststellpose?

Doch habe ich.
4 mal sogar.

Aber mit Sterudor geht das nicht.
Das dreht durch.
 

Lenzibald

Active Member
AW: Poseneigenbau! Wie baue ich eine leichte Feststellpose?

Servus. Versuchs ma in einem Bastelgeschäft da gibts Styroporkugerl in allen größen und formen un nen Papenstiel. Ich hab sogar schon welche in Tropfenform aus Kunststoff gesehen die sich super für ne Pose eignen würden, dann hast klare Körper wie die Drenan Posen.
 

Bondex

Skype: BondexHH
AW: Poseneigenbau! Wie baue ich eine leichte Feststellpose?

Habe gestern mal versuch zu drechseln (mit Ackuschrauber) Ich habe erst ein Loch in das zu schleifende Holzstück gebohrt und dann eine abgesägte Holz-Schraube in das Futter der Bohrmaschine eingespannt. Auf diese habe ich das Holzstück einfach »aufgeschraubt«. Das hielt ganz gut allerdings hatte ich Probleme den genauen Mittelpukt zu finden und so eierte mein Rohling ziemlich stark.
Außerdem eignet sich das nur für kleinere und vor allem schon vorgeschnitzte Werkstücke. Zu kleine Hölzer reißen beim aufschrauben ein (wegen Druck durch die Schraube von innen)
Um richtig zu drechseln bräuchte man eine 2. Aufhängung. Man bräuchte dann auch richtige Schnitzmesser??? um schneller ein Ergebnis zu erziehlen, Schleifen dauert bei einem Kantholz ewig!!! Hat hier schon mal jemand so eine Konstruktion gebastelt, die sich für die Bormaqschine eignet? Dann könnte man ruckizucki endlich seine Wobbler basteln ohne viel schnitzen zu müssen.
Für Infos bin ich sehr dankbar.
Wie kann ich eine Bormaschine stationär einsetzen, also an einem Tisch befestigen ohne extra ein teures Stativ kaufen zu müssen???

@muddyliz
hast Du auch vielleicht dazu Ideen? Wäre echt klasse...
 

muddyliz

der auf der Scholle angelt
AW: Poseneigenbau! Wie baue ich eine leichte Feststellpose?

Kauf dir ne Tischbohrmaschine. Die gibt es mit ca. 400 Watt schon so ab 50 Euro. Mit der geht das Posendrehen prima, vorausgesetzt, du verwendest weiches Holz wie Balsa oder Abachi.
 

Bondex

Skype: BondexHH
AW: Poseneigenbau! Wie baue ich eine leichte Feststellpose?

@muddyliz
Hatte ich auch schon dran gedacht. Aber ich habe leider kaum noch Platz in meinem Bastelkeller. Und trotzdem bleibt immer noch das Problem mit der 2. Aufhängung für das Werkstück. Wenn dann will ich auch richtig drechseln, vielleicht mal Fliegenrutengriffe aus Wurzelholz, Zapfen für Steckruten und und und, dann brauche ich eine andere Lösung. Außerdem habe ich bereits 5 Bohrmaschinen Drehmel, Accuschrauber, Hilti, normale Bormaschine, da muß ich doch eine davon als Antriebsmotor nutzen können???
 

Fangnix

Member
AW: Poseneigenbau! Wie baue ich eine leichte Feststellpose?

Wie wär's damit
(Hoffentlich erkennt man was)
mega.jpg
 
Oben