BRB
Well-Known Member
Danke an den ErklärbärDoppelgummi Befestigung (oben und unten)
Wirbel mit Öse am unteren Ende um als Laufpose nutzbar zu sein
Gruß-BRB
Danke an den ErklärbärDoppelgummi Befestigung (oben und unten)
Wirbel mit Öse am unteren Ende um als Laufpose nutzbar zu sein
Die beiden sind vom letzten Jahr. Verdünner hab ich nicht benutzt. Man muss sich beim Verarbeiten beeilen, weil der wirklich sehr schnell trocknet: reichlich Nagellack entschlossen in eine Richtung pinseln und dann zwischen den Handflächen sehr schnell drehen, dann wird das Resultat mit jeweils einer Schicht Neon auf Weiß ganz ordentlich. Vermute allerdings, dass der Lack unter der Sonne irgendwann bröselig wird.Damit kann man sogar am Wasser Farbe wechsel-dich spielen und umlackieren, die ganz schnelle Nummer in der Kaffeepause
Hast du Verdünner dazu genommen, oder ist der noch ganz frisch?
Nagellack shoppen in den großen Konsumtempeln, allermeist weibliche Kunden und Verkäufinnen ist schon echt lustig,
vor allem wenn man sie ausfragt und auch Abriebs- und Rubbelfestigkeit etc. mit Erfahrungswerten genau wissen will![]()
Rubbelfestigkeit etc. mit Erfahrungswerten
Eigentlich schäme ich mich ein wenig...Die beiden sind vom letzten Jahr. Verdünner hab ich nicht benutzt. Man muss sich beim Verarbeiten beeilen, weil der wirklich sehr schnell trocknet: reichlich Nagellack entschlossen in eine Richtung pinseln und dann zwischen den Handflächen sehr schnell drehen, dann wird das Resultat mit jeweils einer Schicht Neon auf Weiß ganz ordentlich. Vermute allerdings, dass der Lack unter der Sonne irgendwann bröselig wird.
Weil ich mich ausführlich beraten lassen hab, hab ich auch noch nen transparenten Top Coat - den hab ich bislang aber nicht verwendet.![]()
at ALL
Dickes Danke für die vielen Ratschläge!!!
Ich hab mit 320er trocken geschliffen, mit Aceton entfettet und dann mit Pinsel Hobbyacryl von Nerchau aufgetragen.
Bin nicht so ganz zufrieden, es sind Krümel drin und die Pinselstriche sind zu sehen. Werde ich nochmal schleifen müssen. Nächstes Mal werde ich tauchen.
Aber immerhin ein Anfang!
Gruß-BRB
Anhang anzeigen 513941
Schau mal nur ein Beispiel, 2k Acryl gib es in Vielfältiger Ausführung, als Grund, Füller,- Lack und Farblose Endbeschichtung.
Hab vor einiger Zeit eine Anka (4 m) damit wieder wie neu hinbekommen. Das Zeugs wird sehr hart bleibt aber elastisch. Hat damals gesamt 250,- Eus gekostet, war aber auch ne Menge. Leider kein Foto.
Für Schwimmer, Grundblei und auch zur Auffrischung von Angelgedöns wie Stühle, Liegen.
MIPA 2K Acryl Grundierfüller 10:1 inkl. Härter, 1kg Set
ColorBase · Auf Lager
Oder hab ich dich falsch verstanden?
Habs nicht als Link gebacht-- markieren, kopieren und in die Suchleiste einfügen, dann öffnen.
at ALL
Dickes Danke für die vielen Ratschläge!!!
Ich hab mit 320er trocken geschliffen, mit Aceton entfettet und dann mit Pinsel Hobbyacryl von Nerchau aufgetragen.
Bin nicht so ganz zufrieden, es sind Krümel drin und die Pinselstriche sind zu sehen. Werde ich nochmal schleifen müssen. Nächstes Mal werde ich tauchen.
Aber immerhin ein Anfang!
Gruß-BRB
Anhang anzeigen 513941
Eigentlich schäme ich mich ein wenig...
Stachelschweinborsten sind ebenso wie Federkiele Horn.
Nichts läge da näher als Nagellack!
Moin Freddy,Deine Stachelschweinposen werden am Ende schon richtig gut werden. Wer Ruten aufbauen kann, der bekommt sicherlich auch eine solche Pose mit links hin.
Die Krümel vorsichtig wieder etwas abschleifen und noch ein oder zwei Schichten weiße Grundierung darüber.
Ich verwende ebenfalls die Farben von Nerchau, wobei ich mich für das Pinseln entschieden habe. Meine Farben sind in der Regel relativ dünnflüssig, so dass ich mehrere Schichten bis zur gewünschten Deckung auftragen muss. Ist zwar etwas mühsamer aber mir persönlich sagt das Endergebnis mehr zu. Krümel habe ich hin und wieder auch in der weißen Nerchau-Farbe, die muss man in der Tat mit feinem Schleifpapier planschleifen.
Spricht eigentlich irgendwas gegen eine abschließende Schicht Bootslack?
Ich hab hier einen wassergelösten Parkettlack, der sehr dünn zu verarbeiten ist. Der gilbt nicht und könnte auch zum Nerchau-Acryl passen.Spricht nix dagegen, nur bedenke das Lacke auch vergilben können. Boots-Parket- und Klavierlacke gehören oft dazu.
Hinzukommt das durch die zusätzliche Lackschicht die Pose an Tragkraft einbüßen wird. Das kann sogar soweit gehen das dir eine ansich sehr leicht Pose ohne Bebleiung schon fast absäuft.
Moin Freddy,
schön, dass es Dich noch gibt!
Ich denke auch, dass eine höhere Verdünnung besser währe. Ich werde weitere Versuche damit machen.
Hab die Borstenspitzen grad in Neonrot getaucht und das Zeugs ist schon ganz schön dick
Spricht eigentlich irgendwas gegen eine abschließende Schicht Bootslack?
Gruß-BRB
Anhang anzeigen 513970
Ich hab hier einen wassergelösten Parkettlack, der sehr dünn zu verarbeiten ist. Der gilbt nicht und könnte auch zum Nerchau-Acryl passen.
Versuch macht kluch...
Gruß-BRB
Statt Aceton nimmst du besser Ethyl-oder Butylacetat. Ist nicht nur "gesünder" sondern für Nitrolacke auch besser geeignet.Den Topcoat und einen Basecoat habe ich neben neonorambsche, weiß und schwarz auch bestellt.
Nagellack ist nitrobasiert. Dafür ist Aceton der Verdünner.
Die Antennen bekommen 2 oder 3 Schichten wasserbasierten glänzenden Klarlack, auch von Opus, der nicht gilben soll und UV beständig sein soll
OPUS1 Acryl Klarlack ist nicht als transparente Beschichtung auf rohem Holz im Außenbereich geeignet
Bei Lackierungen von weißen Flächen entsteht eine geringfügige Farbveränderung.
Danke für den Hinweis!!!Statt Aceton nimmst du besser Ethyl-oder Butylacetat. Ist nicht nur "gesünder" sondern für Nitrolacke auch besser geeignet.
Prinzipiell muss der Untergrund fettfrei sein damit der Lack hält. Ein normaler Aufbau für Auto usw ist: Grundierung, Füller, Decklack, Klarlack. Dann gibt es noch einzelne Lackschichten die aber ganz speziell sind. Aber für so eine Pose käme für mich maximal eine Grundierung, welche als Haftvermittler fungiert und ein Decklack drauf. Ein Klarlack hat keine Schutzfunktion, du kannst aber damit den Glanz und Farbintensität etwas steuern. Vorher die Pose entfetten mit Butyl-oder Ethylacetat.Danke für den Hinweis!!!
Mann lernt eben nicht aus.
Kann ich sonst noch was damit anstellen?
Als Entfetter vorm Kleben oder Brünieren?
Hab da auch noch Silikonentferner am Start...
Butylacetat kostet 29,90€/5Liter, Ethylacetat 33,90/5 Liter
Watt koooooficknu????
Gruß-BRB
Danke, das ist mir soweit klar!Prinzipiell muss der Untergrund fettfrei sein damit der Lack hält. Ein normaler Aufbau für Auto usw ist: Grundierung, Füller, Decklack, Klarlack. Dann gibt es noch einzelne Lackschichten die aber ganz speziell sind. Aber für so eine Pose käme für mich maximal eine Grundierung, welche als Haftvermittler fungiert und ein Decklack drauf. Ein Klarlack hat keine Schutzfunktion, du kannst aber damit den Glanz und Farbintensität etwas steuern. Vorher die Pose entfetten mit Butyl-oder Ethylacetat.