Plattfischköder

Hey Boardies !

Welche Köder kann man zum Plattfischangeln in Norge
nutzen, wenn keine Wattwürmer zur Verfügung stehen ?
Ich hoffe es gibt verschiedene Alternativen.....

Gruß Nord-Fischer
 
U

uer

Guest
AW: Plattfischköder

#h nord-fischer


im prinzip kannst du von jeden fisch fischfetzen als köder benutzen, es gibt wohl einige unterschiede aber die liegen mehr in der haltbarkeit des fetzenköders, also ich habe die besten erfahrungen mit fetzen von wittling, schellfisch, hering, lump, makrelle u. köhler gemacht, wobei die ersten drei fischfetzen zwar wohl mam besten fangen aber auch leider nicht die haltbarsten sind,
in dieser frage bevorzuge ich dann daoch lieber fetzen von lumpi u. köhler, gerade wenn mann sehr weit werfen muß,

die fetzen am besten in finger lange u. breite fetzen schneiden, dann 2mal mit dem haken durchstechen u. wenns gent am öhr feströdeln

das vorfach sollte nur ein einfaches u. schlichtes sein, so habe ich fest gestellt

petri - :s
 

Anhänge

  • pflundern.JPG
    pflundern.JPG
    37,1 KB · Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jirko

kveite jeger
AW: Plattfischköder

hallo nordfischer #h

neben den von uer schon genannten #6, hättest du auch noch reker, pfahlmuscheln und gegebenenfalls tintenfischringe zur auswahl. auch wenn wattis vielleicht der köder schlechthin sind, habe ich mir bis dato noch nie die arbeit gemacht und bin sammeln gegangen... lütte fischfetzten mit noch flatternder haut waren bei mir bisher immer erfolgreich... und bei den montagen ist weniger meist mehr: einfach ne nachläufermontage mit 0,40er mono (fluorocarbonschnüre sind dafür bestens geeignet)... ca. 70-80cm länge... 2er butthaken... fluoperle davor... kleines spinnerblatt auf´m nachläufer montiert... und nen birnenblei am einhänger auf der hauptschnur laufend... reicht digge, wenn du schleppend vom kahn fischst #h
 
AW: Plattfischköder

Hallo
also da kann man nur sagen es ist fast alles gesagt.
der köhler ist über all zu fangen und hält gut am haken.
du kannst dir natürlich auch shrims kaufen,darauf habe ich auch immer gut gefangen.
mfg
meeres_angler
PS. am 4.5 geht es für 14 tage nach froja dann ist es endlich wieder soweit.
 
U

uer

Guest
AW: Plattfischköder

#h jirko

Jirko schrieb:
hättest du auch noch reker, pfahlmuscheln und gegebenenfalls tintenfischringe zur auswahl.

reker und tintenfischringe kosten doch wieder norwegische kronen u. die habe ich immer so wenig´u. dann gibs doch noch den - geiz is geil - slogan;)

u. hast du schon mal pfahlmuscheln gesammelt, ich sag dir nur dann kauf ich liebr reker oder ich bleibe bei meinen fischfetzen, is einfacher ;)

übrigens, ich habe schon wie ein besängter auf hitra wattis gesammelt, das ergebnis - schöne schellis vom boot aus bei 30m vor halvats hütte.

#h - :s
 

Jirko

kveite jeger
AW: Plattfischköder

...sind doch bloß alternativen jan ;)... frische fischlis & (wattis) sind erste wahl, ohne frage #6
 

petipet

Active Member
AW: Plattfischköder

Kann nur über den Langelandbelt sprechen. Eins ging gar nicht als Naturköder: Dorschfetzen. Hornhecht, Makrele, Wittling, Hering wurden geschluckt. Auf Torsk ging garnix.

Gruß...Peter#h
 
U

uer

Guest
AW: Plattfischköder

#h
also ich habe auch noch nie was mit dorschfleisch gefangen,
dabei war es egal ob auf flundern oder sogar auf die anderen jäger der tiefe geangelt wurde,

wer kann aufklährung diesbezüglich geben, warum das so ist (bitte keine vermutungen, die kann ich mir selber stellen ;) )

:s
 

DinTur Matthias

Werbekunde
AW: Plattfischköder

Mönsch, Jan, denk doch mal nach: DIE DORSCHBESTÄNDE SIND DOCH VOM AUSSTERBEN BEDROHT, wie man überall lesen kann. Da gehen halt die Raubfische mit gutem Beispiel voran, damit die blöden Angler gar nicht erst auf den Gedanken kommen, kleine Dorsche als Köfi zu verwenden.

M.
 

Lechfischer

Member
AW: Plattfischköder

uer schrieb:
#h nord-fischer


im prinzip kannst du von jeden fisch fischfetzen als köder benutzen, es gibt wohl einige unterschiede aber die liegen mehr in der haltbarkeit des fetzenköders, also ich habe die besten erfahrungen mit fetzen von wittling, schellfisch, hering, lump, makrelle u. köhler gemacht, wobei die ersten drei fischfetzen zwar wohl mam besten fangen aber auch leider nicht die haltbarsten sind,
in dieser frage bevorzuge ich dann daoch lieber fetzen von lumpi u. köhler, gerade wenn mann sehr weit werfen muß,

die fetzen am besten in finger lange u. breite fetzen schneiden, dann 2mal mit dem haken durchstechen u. wenns gent am öhr feströdeln

das vorfach sollte nur ein einfaches u. schlichtes sein, so habe ich fest gestellt

petri - :s

Noch ein Tip dazu:Wenn du mit schweren Gewichten weit werfen musst,musst du mit eingefrornenen Fischfetzen angeln,weil die beim Wurf viel besser halten.

Ich hab schon davon gehört,wie man mit Dorschen Heilbutt gefangen hat.
 

petipet

Active Member
AW: Plattfischköder

Hallo uer,

jetzt komme ich doch mit einer Vermutung aus dem Gebüsch. Schätze, das Dorschfleisch einfach zu mager ist, um über eigene Öle Geruchstoffe abzugeben. Wie gesagt, es ist eine Vermutung. Hat aber einen handfesten Hintergrund. Es gibt beim Fischeausnehmen keinen anderen Meeresfisch für mich, wo ich meine Hände so schnell sauber und geruchlos bekomme - mit einfachen waschen - Habe das zwar nicht wie ein Profi erklären können, aber ich glaube, da liegt der Knackpunkt.

Gruß...Peter
 
AW: Plattfischköder

Besten Dank für die vielen Antworten. Ihr habt mir
auf jeden Fall weiter geholfen. Fischfetzen sind ja das
geringste Problem :g
Und ich kann tatsächlich auch mit herkömmlichen Schrimps
aus dem hiesigen Supermarkt Fangerfolge erzielen...?
 
U

uer

Guest
AW: Plattfischköder

#h nord-fisher

kannste,ist nur die teure alternative ;)

#h matze

#6 antwort u. das auch noch vom profi ders wissen muß ;)

#h petipet

daran kanns nicht liegen, habe hier was von norwegain seafood zu liegen da steht zum beispiel:hauptnährstoffgehalt -
kabeljau fett - 0,3 g/100g
köhler fett - 0,3 g/100g und auf diesen habe ich schon immer gut gefangen
makrele fett - 3 bis 30 g/100g diese fischart schließen wir aber mal aus besagten gründen aus

es ist aber was dran mit deiner behauptung, dorschfleisch ist nicht so geruchtsintensiv, zu mindestens wenn man es auftaut

:s
 
Oben