AW: Plattfisch vom Boot.....wie macht ihr es??
na gut, viereinhalb meter ist natürlich arg lang, sehe ich ein, aber wie gesagt, je länger die rute ist, desto mehr spielraum hat der fisch und damit auch ich, wenn er denn noch mal nach unten will. eine zweieinhalb bis drei meter rute halte ich für durchaus sinnvoll und für viel sympatischer als eine kurze weiche obendrein mit monofiler. klar, wenn ich weiss, dass ich nicht tiefer als zehn meter angle und das auch noch ohne drift, ist natürlich eine monofile wunderbar. aber bei zwanzig, dreissig und mehr metern fehlt dir ganz schnell der "direktkontakt" mit dem fisch, und den möchte ich wirklich nicht missen! klar hat das ganze was mit physik zu tun, aber es geht hier nicht um eine baustelle mit last mal lastarm ist gleich kraft mal kraftarm sondern beim angeln, wo durchaus andere aspekte mit einbezogen werden sollten. bist du zum beispiel in deinem boot nicht alleine oder fischt selber mit zwei ruten, empfiehlt es sich unbedingt auf längere ruten umzusteigen und diese weit auseinander zu halten, da es sonst schnell zu herrlichen perücken kommen kann, wenn der gehakte fisch in grossen kreisen ums boot schwimmt! sollte an beiden ruten gleichzeitig ein fisch sein, gilt das natürlich um so mehr! und wie gesagt, je länger die rute ist, desto mehr zeit hast du, wenn dir mal ein grosser fisch die rute bis zum anschlag durchbiegt, zum beispiel die bremseneinstellung zu korrigieren. obendrein ist bei einer weichen rute mit aktion über die gesamte rutenlänge die tatsächliche länge weitaus kürzer als die rutenlänge unbelastet. da du tiefes gewässsssser angesprochen hast, ich selber fische mit einer ungeteilten zweimetervierzig zehn-kilo-rute bis runter auf dreihundertfünfzig meter tiefe. ich empfinde diese rute als aussergewöhnlich angenehm und würde nie auf die idee kommen eine kürzere zu kaufen!