Dieter1944
Member
Platte querab der Westmole von Puttgarden
Hallo, einen freundlichen Gruß dem Forum. Ich möchte mal meinen ersten Bericht hier verfassen:|wavey:
Im Juli vergangenen Jahres haben wir unseren Urlaub im Wohnwagen auf dem Campingplatz Stukkamp Huk auf Fehmarn verbracht. Dabei hatten wir auf einem kleinen Trailer auch unser Angelboot, eine Ryds 4,25 mit einem 10 PS Mariner AB, mitgebracht.
Wir hatten in den 14 Tagen recht schlechtes Wetter und auch Ausfall wg. Krankheit. Aber an 2 Tagen sind mein Sohn und ich von Puttgarden aus mit unserem Bötchen rausgefahren und haben eine ganze Menge Platte gezogen. Bei ersten Mal waren es etwa 9 und beim zweiten Mal 15 Platte bei jeweils etwa 4 Stunden Angelzeit.
Ich darf euch erst einmal schildern, wo wir eingeslippt haben. Im Ort Puttgarden selbst befindet sich der Campingplatz Puttgarden. Den Weg weiterfahren und man erreicht eine Deichüberfahrt, die ausschließlich für Benutzer der dortigen Slipanlage freigegen ist. Hier lassen sich sich kleine bis mittlere Boote auf einer öffentlichen Slipanlage über eine Betonpiste ins Wasser slippen. Es ist allerdings sehr steil! Danach müssen Trailer und Fahrzeug zurück und auf einem Parkplatz vor dem Deich abgestellt werden.Beim Einslippen sind Wathosen ratsam.
Wattwürmer hatten wir in Burg im Angelladen gekauft.
Beim ersten Mal fuhren wir hinaus in den Ansteuerungsbereich (Tonnen) der Fähren (Puttgarden - Rödbyhavn/Lolland) pilkten und ließen auch Würmer runter.
Irgendwie waren wir aber immer nur auf Babywiesen und das ist mit der Zeit auch irgendwie ermüdend.
Dann fuhren wir weiter unter Land auf etwa 6 bis 8 m Tiefe. Wir ließen den Anker schleifen, um möglichst wenig Windversatz zu haben. Innerhalb kürzester Zeit hatten wir mehrere Platte im Boot. Es reichte für die Familie für zwei Mittagessen.
Einige Tage später fuhren wir wieder dort hin. Nun aber gleich an die besagten Stellen. Nach dem ersten Doppelbiss speicherte ich die Position in den GPS, fuhren zurück und wir setzten dort Anker. Nach und nach zogen wir etwa 15 richtig schöne Platte raus und haben sogar noch ein paar Fische mit nach Hause nehmen können. Wenn ich ahnte, dass ich hier im Forum mal einen Bericht darüber schreiben würde, hätte ich mir die Position gemerkt. Na ja, es war von Land aus die halbe Stecke zur westlichen Begrenzungstonne.
Einen freundlichen Gruß Dieter#6
(Bin mal gespannt, ob es mir gelingt Bilder einzustellen)
Hallo, einen freundlichen Gruß dem Forum. Ich möchte mal meinen ersten Bericht hier verfassen:|wavey:
Im Juli vergangenen Jahres haben wir unseren Urlaub im Wohnwagen auf dem Campingplatz Stukkamp Huk auf Fehmarn verbracht. Dabei hatten wir auf einem kleinen Trailer auch unser Angelboot, eine Ryds 4,25 mit einem 10 PS Mariner AB, mitgebracht.
Wir hatten in den 14 Tagen recht schlechtes Wetter und auch Ausfall wg. Krankheit. Aber an 2 Tagen sind mein Sohn und ich von Puttgarden aus mit unserem Bötchen rausgefahren und haben eine ganze Menge Platte gezogen. Bei ersten Mal waren es etwa 9 und beim zweiten Mal 15 Platte bei jeweils etwa 4 Stunden Angelzeit.
Ich darf euch erst einmal schildern, wo wir eingeslippt haben. Im Ort Puttgarden selbst befindet sich der Campingplatz Puttgarden. Den Weg weiterfahren und man erreicht eine Deichüberfahrt, die ausschließlich für Benutzer der dortigen Slipanlage freigegen ist. Hier lassen sich sich kleine bis mittlere Boote auf einer öffentlichen Slipanlage über eine Betonpiste ins Wasser slippen. Es ist allerdings sehr steil! Danach müssen Trailer und Fahrzeug zurück und auf einem Parkplatz vor dem Deich abgestellt werden.Beim Einslippen sind Wathosen ratsam.
Wattwürmer hatten wir in Burg im Angelladen gekauft.
Beim ersten Mal fuhren wir hinaus in den Ansteuerungsbereich (Tonnen) der Fähren (Puttgarden - Rödbyhavn/Lolland) pilkten und ließen auch Würmer runter.
Irgendwie waren wir aber immer nur auf Babywiesen und das ist mit der Zeit auch irgendwie ermüdend.
Dann fuhren wir weiter unter Land auf etwa 6 bis 8 m Tiefe. Wir ließen den Anker schleifen, um möglichst wenig Windversatz zu haben. Innerhalb kürzester Zeit hatten wir mehrere Platte im Boot. Es reichte für die Familie für zwei Mittagessen.
Einige Tage später fuhren wir wieder dort hin. Nun aber gleich an die besagten Stellen. Nach dem ersten Doppelbiss speicherte ich die Position in den GPS, fuhren zurück und wir setzten dort Anker. Nach und nach zogen wir etwa 15 richtig schöne Platte raus und haben sogar noch ein paar Fische mit nach Hause nehmen können. Wenn ich ahnte, dass ich hier im Forum mal einen Bericht darüber schreiben würde, hätte ich mir die Position gemerkt. Na ja, es war von Land aus die halbe Stecke zur westlichen Begrenzungstonne.
Einen freundlichen Gruß Dieter#6
(Bin mal gespannt, ob es mir gelingt Bilder einzustellen)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: