Paar fragen zum Rapfen

scorpion1

Member
ich hör jetzt immer wieder von vielen Rapfenfängen,
und diese vorallem aus der Spree,
habs jetzt schon 2 mal probiert und nix gefangen warum ?
kann es sein das es bei uns in der Spree keine Rapfen oder nur wenge gibt ?
Köder:
Shads con 8cm in hell Orange , Twister in 5cm in gelb und Orange,
sowie 8cm Doppelschwanz im Tigermuster, Wobbler 8cm,
habe heute kurz unterhalb von kleineneren "wasserfällen" (so kleine Sprudelstellen die durch Steine und so....)
und unter größeren Brücken und Einläufen probiert.
Welche Fárbe haltet ihr für fängig und vorallem mit welcher Führung ?
ich habe mit kruzen zuppern ausm Handgelenk eingekurbelt.
Als Hauptschnur beutzte ich 20er Mono.
 

Tyron

Meeresfan
AW: Paar fragen zum Rapfen

In der Spree hab ich jetzt noch nicht geangelt, ist zu weit wech:)))
Aber in "meinem" Fluss fange ich Rapfen mit kleinen Schwimm-Wobblern im Rainbow-Muster!
Führung kann man so pauschal nicht sagen. Mal einfach mit m Strom treiben lassen und immer mal wieder anrucken um dem Fischen noch etwas leben einzuhauchen...
Manchmal geht aber auch das "stumpfe" Einholen gegen den Strom...
Muss man halt ausprobieren!

Hab ne 25 Mono bei mir drauf!
 
AW: Paar fragen zum Rapfen

Ich fange meine Rapfen immer bei relativ zügiger gleichmässiger Führung.

Beste Köder Kleinwobbler und kleine Gummifische.|wavey:
 

Veit

I ♥ Zander
AW: Paar fragen zum Rapfen

@ scorpion1: Bist du sicher, dass an den Stellen wo du geangelt hast auch Rapfen waren?
Normalerweise machen sie sich durch lautes Rauben (es klatscht kräftig) bemerkbar. Kein ein anderer Raubfisch veranstaltet solche krassen Jagdten.
Wenn man die Fisch nicht orten kann, ist es natürlich schwer sie zu fangen, da man ja quasi auf gut Glück angelt.
Je stärker die Strömung desto besser. Die größten Erfolge hatte ich unterhalb von Wehren. Im ruhigen Wasser sind die Fische viel materialscheuer und heikler.
Im Hochsommer an heißen Tagen hast du sicherlich bessere Chancen und dann vorallem in der Abenddämmerung. Ich hatte die Rapfen auf kleine, silberne, gedeckt-grüne oder weiße Twister und Gummifische mit rotem Bleikopf an einer Spirolinomontage gefangen. Auch kleine Wobbler im Weißfischdekor brachten einige Fische. Wenn die Rapfen an der Oberfläche rauben, dann den Köder so schnell wie es geht einkurbeln.
 

**bass**

smoking Mc_poth
AW: Paar fragen zum Rapfen

also ich hab die erfahrung gemacht dass sie sehr gut auf eine gleichmässige zügige einholgeschwindigkeit ansprechen, sehr gut auch wenn der köder mal die wasseroberfläche durchbricht
bei den ködern bevorzuge ich alles was einer laube ähnelt,d.h. naturdesign bei den ködern sind die erfolgreichsten wobbler bis 10cm, kleine gufis von 7cm, sowie kleine blinker...

ehe du ihnen richtig nachstellst würde ich aber mal das gewässer beobachten um rauszufinden wo sie sich aufhalten und glaub mir das bemerkt mann die besten tage dafür sind wenn die sonne scheint und sich die lauben an der oberfläche tummeln denn dann sind dir rapfen meistens nicht weit. wenn es richtig wärmer wird würde ich mal in der abenddämmerung ein spaziergang ans gewässer machen da sie sehr oft dann aktiv werden.
was auch zu probieren ist ist eine spiromontage mit streamer (fischimitate) kenne einige leute die schon tolle fänge damit gemacht hatten ich bevorzuge jedoch spinnköder...
viel glück bei deiner suche
 
Oben