Neuer Weltrekord: Riesiger Schuppenkarpfen gefangen

Der Brite David Knock hat in Ungarn vermutlich den größten Schuppenkarpfen der Welt gefangen.

494880027_1178062054110746_8280685063230132719_n.jpg

Der Brite David Knock mit seinem Rekordfang (Bild @Facebook Euro-Aqua)

Der gigantische Fisch wog beeindruckende 47,8 Kilogramm. Der Fang gelang ihm im bekannten Euro-Aqua Lake, einem kommerziell betriebenen Angelgewässer, das bereits mehrfach für außergewöhnlich große Karpfenfänge bekannt wurde. Für David Knock war dieser Moment der Höhepunkt seiner bisherigen Anglerkarriere. Ein echter Traum sei für ihn in Erfüllung gegangen.

18 Monate Vorbereitung
Der Angelausflug war lange geplant: Bereits vor 18 Monaten hatte Knock sich einen Platz an dem begehrten See gesichert. Kein Wunder – denn am Euro-Aqua Lake besteht jederzeit die Chance, einen Karpfen mit über 40 Kilogramm an den Haken zu bekommen. Nach der Ankunft suchte David mit seinem Team per Boot geeignete Angelstellen. Diese wurden mit Markierungsbojen gekennzeichnet. Anschließend wurde großzügig angefüttert: 50 Liter Maden, mehrere Kilo Boilies und gekochter Weizen kamen zum Einsatz – keine halben Sachen also.
In den folgenden Tagen fingen die Angler mehrere Karpfen mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm. Doch dann kam der besondere Moment: Ein riesiger Fisch biss an.
Nach einem 20-minütigen, intensiven Drill konnte David Knock den massigen Schuppenkarpfen sicher landen. Der Betreiber des Sees half beim offiziellen Wiegen und war sich sofort sicher: Das ist ein neuer Weltrekord – was sich auch bestätigte.

Kein offizieller Rekord
Trotz des spektakulären Fangs verweigert die IGFA (International Game Fish Association) die Anerkennung als offizieller Weltrekord. Der Grund: Der Fisch stammt aus einem kommerziellen Gewässer, was laut IGFA nicht den Regularien für Rekorde entspricht. Der bisher offiziell anerkannte Weltrekord für Schuppenkarpfen liegt bei 34,33 Kilogramm – also über 10 Kilo leichter als der von David Knock gefangene Riese.
Trotz fehlender offizieller Anerkennung bleibt David Knock stolz: Er darf sich zu Recht als Fänger des größten jemals dokumentierten Schuppenkarpfens bezeichnen – auch wenn der Rekord nur inoffiziell ist.


Was haltet Ihr davon? Sollte dieser Rekord anerkannt werden? Und würdet Ihr auch gerne mal dort angeln? Oder lehnt Ihr die Angelei an solchen Gewässern ab? Schreibt uns Eure Meinung in die Kommentare!
 
Hallo,

sollte der Rekord anerkannt werden? Wenn er die jeweiligen Voraussetzungen der betreffeden Organsiation erfüllen würde = Ja, ansonsten = Nein.

Mich würde es nicht an dieses Gewässer ziehen.

Aber wem es dort gefällt, dem könnte ich trotzdem viel Erfolg und Freude wünschen und würde ihm die Fänge nicht madig machen wollen.


angeblich nur 20min gedrillt hat.
Wie lange es im Einzelfall dauert hängt meiner Erfahrung von vielen Faktoren ab. Das lässt sich nur schwer vergleichen.
 
Ich finde es erstaunlich das er angeblich nur 20min gedrillt hat..... Ich war mal bei einem Drill eines 20Kg Fisches dabei und der alleine hat mit gutem Karpfengeschirr und 3,5lb Rute Knapp 40 min gedauert

Der wird wohl nicht mehr so recht fit für einen langen Drill gewesen sein, bei 20kg sieht das schon wieder ganz anders aus.

Petri dem Fänger, war sicherlich ein einmaliges Erlebnis.

Nein der Rekord sollte nicht anerkannt werden da kommerzielle Anlage.
 
Ich finde es erstaunlich das er angeblich nur 20min gedrillt hat..... Ich war mal bei einem Drill eines 20Kg Fisches dabei und der alleine hat mit gutem Karpfengeschirr und 3,5lb Rute Knapp 40 min gedauert

Naja, ich würde mal ganz frech behaupten das ich mit meinen knapp über 80 Kilo deutlich ausgeprägtere Dauerlaufqualitäten habe als die Ricarda..........................
Dazu musst Du bedenken was nen Karpfen in der Größe an Wasserverdrängung hat, wenn der da richtig Gas geben würde wäre das Geschrei groß weil er die umliegenden Dörfer überfluten würde.
Von meinen Karpfen über 40 Pfund hat kein Drill länger als max. 10-12 Minuten gedauert, egal ob in Verbindung mit Boot oder vom Ufer.
 
Was haltet Ihr davon?
Gar Nichts !


Sollte dieser Rekord anerkannt werden?
Nein !


Und würdet Ihr auch gerne mal dort angeln?
Nein !


Oder lehnt Ihr die Angelei an solchen Gewässern ab?
Ja !

Allerdings wenn jemand Lust hat einen Fisch so oft wiederzufangen bis er das nötige Rekordgewicht hat man immer ran . Meinen Segen hat er thumbsup
 
Hallo,

wer in solchen Gewässern angeln will, warum nicht, wems gefällt ab51. Ich würde da allerdings nie angeln.
Zum Rekord: dieser ist, im Vergleich zu freien Gewässern natürlich mehr als fragwürdig. Etwa so, wie wenn ein Jäger aus einem Gehege einen 18ender Rothirsch schießt und auch noch stolz darauf ist. Dies kommt auch gar nicht so selten vor. Ich hatte einen Bekannten, der hatte da ein großes Gehege mit schönen Rothirschen drin. Daraus bot er, im Jahr, einige Hirsche zum Abschuss in einer Jägerzeitschrift an, der wurde jedes mal fast überrannt von Interessenten, trotz saftiger Preise :rolleyes:.

Gruß

Lajos
 
Was ist denn eigentlich die Leistung daran?
Dass man endlich einen Fisch auf so ein extremes Gewicht gemästet hat oder dass gelegentlich irgend ein Sonntagsangler den mal in die Kamera halten und wieder reinsetzten darf?ab53
Ganz und gar nicht mein Ding. Ich mag naturnahe Gewässer und natürlich aussehende Fische.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Regeln nicht erfüllt,nein keine Anerkennung.
Wer es mag,ich besuche generell keine " Angelanlagen " nicht mal jetzt wo ich bald Schneiderkönig bin, dann ist's eben so.
Ihre Majestät!

meine Verneigung;-))


ma kann ja die Rubrik Karpfenpuff einführen-
dann war oder ist er oder sie "größter Karpfen" des Puffs

immer noch besser als kleinster Dödel der Anlage

Och an nem Puff muss am den erst fangen, der Vorteil besteht nur darin, man hat ne Ahnung, was man fangen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Gewässer lassen sich nicht überfüttern, jedenfalls nicht vom Angler. Die Betreiber sorgen ja dafür das die Fische so abwachsen.
Die haben da schon Spiegler von über 51 Kg gefangen und ich weiß nicht wie viele Fische von über 40 Kg.
An den Haken kriegen muss man sie auch an diesen Paylakes erstmal. Das ist beileibe kein Selbstläufer.
Die Betreiber vom Euro-Aqua Lake haben eigentlich ne Karpfenzucht und nutzen den genannten See als Werbung und für den Taler nebenher.
 
Was mich wundert ist, dass der See scheinbar nicht umkippt in der warmen Jahreszeit.

Die Fischmenge auf das Wasservolumen erscheint unnatürlich hoch, von der eingebrachten Futtermenge mal ganz zu schweigen.
Viel Fisch, viel Futter = viel Fischkacke = viel Ammoniak und Nitrat.

Das Wasser sieht auch alles andere als appetitlich aus.

Würde fast wetten da kommen im Sommer noch ein paar Mittelchen ins Wasser, damit der See nicht umkippt.

Die Größe der Karpfen ist aber sehr erstaunlich. Das hätte vor 20Jahren noch keiner für möglich gehalten.
 
Ich finde es erstaunlich das er angeblich nur 20min gedrillt hat..... Ich war mal bei einem Drill eines 20Kg Fisches dabei und der alleine hat mit gutem Karpfengeschirr und 3,5lb Rute Knapp 40 min gedauert
Was meinst warum Leichtathleten eher dünner als dicker sind...
Außerdem war der Fisch sicherlich schon mehrmals an der Angel, da tritt vermutlich irgendwann auch ein Gewöhnungseffekt ein.

Auf jeden Fall ist das richtig, dass der Rekord nicht anerkannt wird. Das hat mit Angeln nichts zu tun, das ist mästen.
 
Was mich wundert ist, dass der See scheinbar nicht umkippt in der warmen Jahreszeit.

Die Fischmenge auf das Wasservolumen erscheint unnatürlich hoch, von der eingebrachten Futtermenge mal ganz zu schweigen.
Viel Fisch, viel Futter = viel Fischkacke = viel Ammoniak und Nitrat.

Das Wasser sieht auch alles andere als appetitlich aus.

Würde fast wetten da kommen im Sommer noch ein paar Mittelchen ins Wasser, damit der See nicht umkippt.

Die Größe der Karpfen ist aber sehr erstaunlich. Das hätte vor 20Jahren noch keiner für möglich gehalten.

Der Teich hängt an einem Graben/Bachsystem. Dazu haben die einige Umwälzpumpen übers Gewässer verteilt.
 
Oben