Ich verstehe nicht, warum Wathosen Neopren-Füßlinge haben.
Das mit den Opfersocken ist klar und verständlich, speziell wenn die Füßlinge aus Neopren "zusammengestückelt" sind, sprich Nähte haben. Ich bin langjähriger Jollen- und Katamaransegler und für Wetter <15-20°C je nach Niederschlag und Wind trägt man da Trockenanzug. Die haben Gummifüßlinge und die werden auf irgendeiner Form getaucht/gezogen, wie auch immer, ich muss sie ja nicht herstellen aber es ist Gummi ohne Naht und kein Neopren (Gummischaum) und wie gesagt sind sie EINTEILIG OHNE NÄHTE. Im Winter gegen kalte Füße zieht man INNEN die Wollsocke an, außen tritt man in die Neoprenfüßlinge wie beispielsweise oben in dem Amazon-Link von
Nuesse und an den Füßen ist mir NOCH KEIN Trocki kaputt gegangen. Die sterben nach diversen Jahren an Reißverschlüssen und Versprödung der Manschetten, wobei man Manschetten und Füßlinge günstig tauschen kann.
Eine "paar 100€ Wathose" mit "zusammengebastelten Füßlingen" empfinde ich als eine Frechheit in Richtung Obsoleszenz.
Ja, ich habe den Markt selbst gerade durchgeforstet und auf der Basis wieder mal eine Hose mit Gummistiefeln dran gekauft - designbedinge Schwachstelle ist der Übergang vom Schuh zum Neopren, vollkommen klar, da ist auch meine alte "100€-Wathose" nach ein paar Jahren gestorben aber die hatte wohl so 20-30€ "jährliche Abschreibung", das geht in Ordnung, die "Abschreibung" an einem Segel-Trockenanzug ist höher, selbst wenn er 10 Jahre hält

Andererseits bin ich kurz davor, wirklich das "Watangeln" mit einem Segel-Trocki zu machen, blöd, dass die immer irgendwo Signalfarben haben

... aber die können Dir nicht voll laufen, dichten an Hals und Handgelenken ab, fällst du hin, sind sie eine Schwimmhilfe, ziehst du eine dünne Regatta-Weste unter die Jacke und innen drin einen Fleece-Overall drunter, ist es fast ein Offshore-Überlebensanzug und von Wathosen im Bereich von 300-400€ sind die Dinger dann finanziell nicht weit weg. Günstige Trockis gibt es ab etwa 300€, atmungsaktive wie meinen - tja - 500€ ... aber die haben schon durchaus ein paar Vorteile bis halt auf die Signalfarben.
Beispielsweise das Sicherheitsthema Wathose mit hin fallen, voll laufen, absaufen ist mit so einem Anzug egal... und da tüddelt kein Traumtänzer von Hersteller ein Neoprenstückelwerk an die Füße... , dem Segler wird halt zugemutet, bei Kälte Wollsocken innen anziehen zu müssen
Wenn ich sehe, was Wassersportklamotten kosten und dafür bieten, empfinde ich die Wathosen vom Angeln als Geldschneiderei - meine Meinung...
Klar, auch da geht es mit "Opferklamotten" weiter, über den Trocki ziehen viele gerne eine alte Jeans (ich als nicht gesponsorter Segler auch

)... damit man sich auf dem Boot nichts auf reißt und wenn man wo hängen bleibt, dann bitte mit der Jeans. Das sagt einem auch kein Hersteller

Wo ich aber gerade drüber nachdenke - so ließen sich auch die Signalfarben überdecken...
Ich spreche ja nicht von durchgescheuerten Füsslingen sondern von den Scherkräften, die durch das Laufen ständig auf die Nähte wirken.
Ganz extrem ist das beim Bellyboot fahren, mit den Füsslingen direkt in den Flossen. Da hatte ich schon nach dem zweiten Einsatz eine undichte Stelle genau an der Naht. Und ich habe nichts anderes als einmal vorher Bellybootfahrten mit der Hose gemacht
Vielleicht auch mal bei den Tauchern gucken. Die wissen, wie ein Trockenanzug in Verbindung mit Flossen funktioniert
Astarod: Mit Gerlinger habe ich auch gute Erfahrungen, da stimmt der Service.
Eine bei "normalem Angeln" kurzfristig kaputt gehende Naht im Füßling darf auch nicht sein.
Als ich deine Bilder mit Wasser in der Hose und dem Leck an der Naht gesehen habe, dachte ich auch nur, dass wenn du die Bilder mit passendem Text so kurz nach dem Kauf an Gerlinger schickst, dass das gut für Dich laufen sollte...
Eigentlich war das nahezu ein Beweis eines Herstellungsfehlers, ein gescheiter Händler stellt sich dann nicht quer. Ich hoffe nur, dass die auch Mittel und Wege haben, das dem Hersteller an die Backe zu kleben. Wäre schade, wenn die auf dem guten Service sitzen blieben...
VG, Eike