Natürlich oder krank????

Welchen Lauf bevorzugt Ihr bei Kunstködern??


  • Umfrageteilnehmer
    53

Thomas9904

Well-Known Member
Bin gerade wieder über einen Thread zum Thema Farben bei Gufis gestossen.
Da ich eher dazu neige der Farbe weniger Bedeutung beizumessen als dem Lauf und der Präsentation eines Kunstköders, will ich auch mal ne Umfrage starten.

Es gibt ja die "Naturfraktion" die behauptet, dass ein Köder umso besser fängt, je eher er dem natürlichen Vorbild ähnlich ist, desto natürlicher er also läuft.

Dann gibt es die "Krankfraktion", die meint, dass ein Kunstköder dann am besten fängt, wenn er ein möglichst weit vom natürlichen Verhalten der Futterfische abweichendes Laufverhalten hat, da dies einen verletzen Fisch imitiert, der ja eigentlich das "natürliche Futter" für die Räuber ist.

Ich selber zähle mich eher zur "Krankfraktion", aber es würde mich schon interessieren, wie da allgemein bei den Spinnfischern so aussieht.

Also stimmt mal schön ab und schreibt aber bitte auch dazu warum und wieso:))
 

Sylverpasi

Lofotenstipper
AW: Natürlich oder krank????

Beides! Am besten konnte ich Hechte fangen, wenn ich den Gufi mit agressiven Schlägen durch´s Wasser führte. Aber auch ein langsames führen im Mittelwasser oder am Grund brachte mir gute Fische. Ich denke, es hängt von der Tagesform der Fische ab, wie sie sich reizen lassen.
 

nikmark

Denunziant
AW: Natürlich oder krank????

Bin auch ein Anhänger des Kranken ;)
....weil ich felsenfest davon ausgehe, dass jedes Lebewesen den Erfolg durch minimalsten Energieaufwand erreichen will !

Nikmark
 

vk58

Member
AW: Natürlich oder krank????

Ganz klar beides, weil beide Verhaltensweisen in das Beuteschema von Raubfischen passen. Natürlich werden die kranken Fische gerne genommen, aber wenn ein gesunder Fisch in greifbarer Nähe vorbeischwimmt, wird der doch nicht links liegen gelassen, nur weil er gesund ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sylverpasi

Lofotenstipper
AW: Natürlich oder krank????

Das ist schon korrekt, aber warum ließen sich die meisten Räuber von mir durch schnelle und aggressive Züge überlisten...... |kopfkrat :q #h
 

nikmark

Denunziant
AW: Natürlich oder krank????

Sylverpasi schrieb:
Das ist schon korrekt, aber warum ließen sich die meisten Räuber von mir durch schnelle und aggressive Züge überlisten...... |kopfkrat :q #h

Weil du sie bis zur Weissglut gereizt hast !

....aber ich denke nicht, dass dieses das "natürliche" Beuteschema ist ;)

Nikmark
 
AW: Natürlich oder krank????

Ich würde mal vermuten, dass beides richtig ist. Anlocken und Aufmerksamkeit erregen sozusagen über das Muster "krank" und endgültige Entscheidung, ob das Opfer auch geschnappt wird, über das Muster "natürlich".
 

Sylverpasi

Lofotenstipper
AW: Natürlich oder krank????

nikmark schrieb:
Weil du sie bis zur Weissglut gereizt hast !

....aber ich denke nicht, dass dieses das "natürliche" Beuteschema ist ;)

Nikmark

Na klar ist das nicht das natürlichste Verhalten, ABER demnach sehr fängig.... :q
 

Thomas9904

Well-Known Member
AW: Natürlich oder krank????

Ich ziehe ja sogar meist extra meine Gufis schräg auf oder schneide den Kopf schräg ab, um sie "krank" laufen zu lassen, genauso wirkungsvoll ist es wen man bei Wobblern die Tauchschaufel (wenn aus Metall) etwas verbiegt oder ansonsten aus der Schaufel ein kleines Stück wegschneidet.
Bei Blinkern arbeite ich gerne mit durch Sprengringe verbundene Doppelblinker weil die auch so krank laufen, was auch immer "zieht" sind vorgeschaltete Spinnerbläter odr Twister, die man statt an einem Jigkopf an einem Einzelhaken hinter einem Blinker montiert.
Halt alles was "krank" läuft und Rabatz macht.
 

nikmark

Denunziant
AW: Natürlich oder krank????

Thomas9904 schrieb:
..... und Rabatz macht.

Das ist auch das, was ich mit "bis zur Weissglut" reizen meinte. Auch die beschriebenen "harten Schläge" sind ja Imitationen kranker, verletzter Beutetiere !

Nikmark
 

Veit

I ♥ Zander
AW: Natürlich oder krank????

Gleichmäßige Köderführung also eher natürlich.
 

Mr. Lepo

Mann mit Hut
AW: Natürlich oder krank????

Hi @all
ich versuche auch eher mit Gufi das imitieren eines kranken Fisches. Wechsle
aber auch immer mal zu natürlichen zügen bis hin zur agressiven Führung des
Gufis. Da ich aber erst seit letzten Herbst mit Gufis fische und noch keine großen
Fänge gemacht habe teste ich natürlich noch welche Technik am besten funzt.

Gruß Lepo
 

Birger

Dorschvollstrecker
AW: Natürlich oder krank????

Ich fische auch lieber nen kranken Fisch. Generell würd ich aber sagen, dass ein Gummifisch mit einem Schwanzteller einen kranken Fisch imitiert. Schaut man sich nämlich mal einen an der Schwanzflosse verpilzten Fisch an, so erkennt man ein eher ausgeprägtes "Schwanzrudern", weil die verpilzte Flosse nicht mehr ganz funktionstüchtig ist. Ebenso sieht ein Gummifisch aus, wenn man ihn nur einkurbelt, also ist nur Einkurbeln keine natürliche Nachahmung.
@ Sylverpasti: die starken Schläge imitieren einen, vielleicht sogar gesunden, aber flüchtenden Fisch. Das ist irgendwie einer der besten Reize, auch wenn diese Beute nicht leicht zu haben ist. Warum das so ist weiß ich nicht, aber vielleicht haben Raubfische ja sowas wie Ehrgeiz, so nach dem Motto: flüchte nur, ich krieg dich so oder so.
 
AW: Natürlich oder krank????

Zwei schöne Zander hab ich im Herbst gefangen, als ich den Gufi in die Kante zum Wirbel der Rückströmung an einer Hafeneinfahrt warf und die Rute kurz weg stellte, um mir eine Kippe zu drehen (an der Stelle gibts selten Hänger). Als ich die Rute wieder aufnahm, und begann, nach einem Zupfer die Schnur einzuholen, kam sofort der Biss.
 

Grundangler Mainz

mainz05 fan
AW: Natürlich oder krank????

naja krank is schon besser finde ich ich bore extra meine wobbler uf fülle die mit wacks das schwimmen die echt klasse mit un sinken noch ein stück mehr aber echt6 so schwimmen die schön krank
 

MeRiDiAn

■■■■
AW: Natürlich oder krank????

Leider sehr schwer verständliche Grammatik ^^ GRUNDANGLER ;)
Sowohl im Post, wie auch in der Signatur !
 

Thomas9904

Well-Known Member
AW: Natürlich oder krank????

vielleicht sogar gesunden, aber flüchtenden Fisch.
Das erlebe ich immer wieder beim Barschangeln, dass die gerne sehr schnell bewegte Köder nehmen, da aber dann auch voll reinhauen (ich erinnere mich da gerne an einen Barsch, vielleicht doppelt so lange wie ein 40 - Gramm Effzett, der genau diesen so gierig nahm, dass er alle drei Haken vom Drilling im Maul hatte. Passierte als ich den Effzett vom grund weg beschleunigte um ihn über die Steinschüttung zu bringen).

Sollte man als zusätzlichen Punkt fast noch mit einführen:
Natürlich, aber mit "Fluchtgeschwindigkeit"

PS: Das begeistert mich immer wieder am Anglerboard, dass bei solchen Diskussionen immer wieder Sachen rauskommen, an die man beim erstellen eines solchen Beitrages noch gar nicht gedacht hat.
Viele Diskutanten mit vielen Meinungen sind halt durch nix zu erstezen:)))))
 

Birger

Dorschvollstrecker
AW: Natürlich oder krank????

Nochmal zur Fluchtbewegung: ich hab eine Zeit lang mit den Banjo-Elritzen (vielleicht kennt die jemand aus der TV Werbung) gefischt. Die haben eigentlich keine Eigenaktion, aber durch sehr schnelles und starkes Zupfen schwammen die Dinger sehr unberechenbar nach links, rechts, unten, oben, einfach überall hin. Dieser Köder war aber der Hechtknaller schlechthin, besser gehts an der Oberfläche echt nicht und für Barsch gingen die auch am besten, wenn man sie richtig schnell geführt hat.
Leider ist die Hakenmontage noch verbesserungswürdig, obwohl die Fehlbissquote nicht so schlimm ausviel wie ich befürchtet hatte.
 

Tyron

Meeresfan
AW: Natürlich oder krank????

Kurz und knackig: Beides, je nach Situation
 
Oben