Lucky Craft Wobbler

Drag

Member
Beim durchblättern des neuen Stollenwerkkatalogs bin ich auf die Wobbler von Lucky Craft gestoßen.
Die Dinger sehen schon geil aus und nach den Berichten im katalog der Wobbler schlecht hin zu sein.

Aber von einem Preis ab 20€ und höher muss man sich schon fragen ob sie das Geld wirklich wert sind.
Ich wollt mal eure Meinung so hören eventuell Praxistests, ob sie wirkliuch so gut sind oder doch eher nur ein Flop.
 
AW: Lucky Craft Wobbler

Gute Wobbler, abe wer über 20€ zahlt ist selber schuld:)
 

Ullov Löns

Active Member
AW: Lucky Craft Wobbler

Gibt es da nicht noch eine andere Firma, die die gleichen Modelle vertreibt, allerdings deutlich günstiger?
 
AW: Lucky Craft Wobbler

könntest du evtl. mal den LInk zuu dem Threat posten...
Oder sagen wo man diese günstigeren Lucky Crafts bekommen kann?

Gruß
 
W

WickedWalleye

Guest
AW: Lucky Craft Wobbler

Oh, Mann. Ihr macht ja ein Riesen-Geheimnis draus! :)
 

Chrizzi

Active Member
AW: Lucky Craft Wobbler

könntest du evtl. mal den LInk zuu dem Threat posten...
Oder sagen wo man diese günstigeren Lucky Crafts bekommen kann?

Gruß


Hast du den Thread gelesen?

mich schrieb:
Nö es gibt Lucky Craft über ebay oder Shops in USA/Japan.


Über eBay suchen kannst du wohl alleine.

Ansonsten guck im Thread "Combos for Twitching", da sind etliche Shops genannt. Dann gibt es noch reichlich Threads zu Shops/Kaufen im Ausland, einfach mal die Suchfunkion nutzen.


doch ... nur die heißen dann anders, sind aber identisch ... gibt dazu schon einen Tread

Jein, Hersteller ist auch Lucky Craft, nur gibt es unterschiedliche Modellnamen. Daher sollte es keine große Kunst sein, Lucky Craft bei eBay zu suchen.
 

Drag

Member
AW: Lucky Craft Wobbler

Na bei ebay gibts keine so große Auswahl.

Fischt einer mit den Dingern? Will Praxistests von euch hören :l
 

sa-s

josefbepperlsepp
AW: Lucky Craft Wobbler

Also die Pointer 65 und 78 sind gigantisch.

Speziell die Farbe American oder Japanshad sind sehr gut, beim Twitchen blitzt die Flanke sehr schön auf und das Suspendingverhalten ist sehr gut.

Auch die Lifepointer find ich unglaublich gut im Vergleich zum Beispiel zum bekannteren Squirrel.

Die Verarbeitung und Haltbarkeit um Welten besser, das Suspendingverhalten z.b. vom LifePointer, bzw AirSlash 80 MR ist trotz grösserer Drillinge und sogar mit Stahlvorfach noch gut vorhanden, während der Squirrel mit den kleineren Drillingen da schon das Taucherentchen spielt.
 

Stachelgetier

köstlich amüsiert
AW: Lucky Craft Wobbler

Also die Pointer 65 und 78 sind gigantisch.

Speziell die Farbe American oder Japanshad sind sehr gut, beim Twitchen blitzt die Flanke sehr schön auf und das Suspendingverhalten ist sehr gut.

Auch die Lifepointer find ich unglaublich gut im Vergleich zum Beispiel zum bekannteren Squirrel.

Die Verarbeitung und Haltbarkeit um Welten besser, das Suspendingverhalten z.b. vom LifePointer, bzw AirSlash 80 MR ist trotz grösserer Drillinge und sogar mit Stahlvorfach noch gut vorhanden, während der Squirrel mit den kleineren Drillingen da schon das Taucherentchen spielt.

Dier Erfahrung teile ich #6
 

Nordangler

Active Member
AW: Lucky Craft Wobbler

Fische die Minis von Lucky Craft. Haben mir schon reichlich Salmoniden gebracht. 1a Laufverhalten. Der Preis hat sich bei mir auf jeden Fall schon aufgehoben.

Sven
 

Schleien-Stefan

Active Member
AW: Lucky Craft Wobbler

Also die Pointer 65 und 78 sind gigantisch.

Speziell die Farbe American oder Japanshad sind sehr gut, beim Twitchen blitzt die Flanke sehr schön auf und das Suspendingverhalten ist sehr gut.

Auch die Lifepointer find ich unglaublich gut im Vergleich zum Beispiel zum bekannteren Squirrel.

Die Verarbeitung und Haltbarkeit um Welten besser, das Suspendingverhalten z.b. vom LifePointer, bzw AirSlash 80 MR ist trotz grösserer Drillinge und sogar mit Stahlvorfach noch gut vorhanden, während der Squirrel mit den kleineren Drillingen da schon das Taucherentchen spielt.

Genau! |good:

Und wenn man die Teile aus den USA bestellt liegt man preislich echt in einem interessanten Bereich... Für über 20€ hätte ich da auch wenig Interesse, beim halben Preis sieht das anders aus... #6
 

Gorcky

Läuft...
AW: Lucky Craft Wobbler

Fragt am besten mal den Schleien-Stefan, der hat echt Ahnung vom bestellen im Ausland und der kann euch bestimmt ne informative PN schreiben, so wie er es bei mir auch getan hat!!:q

Hoffe du kannst mit dem Lob umgehen Stefan... #6

LG
 

Schleien-Stefan

Active Member
AW: Lucky Craft Wobbler

@Gorcky: Zu viel des Lobs... |rotwerden

Na ja, ich habe ein paar mal Sachen bestellt, aber Fachmann bin ich deswegen noch lange keiner... :m

Ganz grob ist der beste Tip wohl ebay, und dann International suchen, nicht nur bei den Deutschen. Wenn man dann weiss wie der Köder heisst (also nicht unbedingt der Name hier, sondern im Original, etwa statt Arnaud SmashMinnow) dann findet man vieles... :vik:

Gibt ja auch hier im Board eine Menge Threads zu dem Thema, da findet man einiges an Info, und auch Links zu 1324635 ebay-Shops... |uhoh:

Aber wer möchte kann natürlich trotzdem gerne fragen, wenn ich helfen kann werde ich das machen... #6
 
Zuletzt bearbeitet:

drehteufel

Active Member
AW: Lucky Craft Wobbler

Ich greife das Thema nochmal auf. Wie sehen die Lucky Craft Pointer 65 und Pointer 78 im Vergleich zu ihren Illex-Kumpanen Squirrel 61 und Squirrel 76 aus?
Können sie es in Sachen Fängigkeit mit denen aufnehmen oder stellen sie sie sogar noch in den Schatten? Was sind eure Erfahrungen?
 

Schleien-Stefan

Active Member
AW: Lucky Craft Wobbler

Für mich und meine Gewässer sind die Pointer klar besser - zumindest beissen mehr Fische drauf...

Aber wie immer beim Angeln kann das auch Einbildung sein, ich fische sie halt auch oft und ausdauernder als die Jackalls, weil ich eben schon mehr Erfolge damit hatte. Man muss nur an den Köder glauben...
 
Oben