Leuchtspurgeschosse

Nobse

Member
Sagt mal, wer hat Ahnung von der Einfuhr von Signalwaffen nach Schweden?
Habe eine Walther P99 für Pfefferspay und Leuchtspurgeschosse und hätte diese schon zwei mal in Norge gebraucht. Einmal Motorausfall und einmal Nebel in 15 Min.
Habe vom Zoll schon die Dekleration, Waffenschein und Zusage . Nur die Polizei in Helsingborg macht Schwierigkeiten, deren Einfuhrgenehmigung ich brauche.
Habe auch alle schriftlichen Unterlagen aus Schweden dafür.Trotzdem gibt es Probleme.
Hat jemand einen Tip?

Gruß Nobse
 
R

Raisingwulf

Guest
AW: Leuchtspurgeschosse

Nobse schrieb:
Sagt mal, wer hat Ahnung von der Einfuhr von Signalwaffen nach Schweden?
Habe eine Walther P99 für Pfefferspay und Leuchtspurgeschosse und hätte diese schon zwei mal in Norge gebraucht. Einmal Motorausfall und einmal Nebel in 15 Min.
Habe vom Zoll schon die Dekleration, Waffenschein und Zusage . Nur die Polizei in Helsingborg macht Schwierigkeiten, deren Einfuhrgenehmigung ich brauche.
Habe auch alle schriftlichen Unterlagen aus Schweden dafür.Trotzdem gibt es Probleme.
Hat jemand einen Tip?

Gruß Nobse

Na Nobse,
hatte mit meiner Walther PPK noche keine.:q

gruß
 

Matt_CDN

Member
AW: Leuchtspurgeschosse

Nobse schrieb:
Sagt mal, wer hat Ahnung von der Einfuhr von Signalwaffen nach Schweden?
Habe eine Walther P99 für Pfefferspay und Leuchtspurgeschosse und hätte diese schon zwei mal in Norge gebraucht. Einmal Motorausfall und einmal Nebel in 15 Min.
Habe vom Zoll schon die Dekleration, Waffenschein und Zusage . Nur die Polizei in Helsingborg macht Schwierigkeiten, deren Einfuhrgenehmigung ich brauche.
Habe auch alle schriftlichen Unterlagen aus Schweden dafür.Trotzdem gibt es Probleme.
Hat jemand einen Tip?

Gruß Nobse

Du meinst sicher signalsterne? Leuchtspurmunition ist etwas anderes und sicher fuehr allerlei probleme gut,...

Matt
 

Lotte

auf den wolf gekommen!!!
AW: Leuchtspurgeschosse

moin-moin,

ich kenne leider keine p99!!! handelt es sich dabei um eine "normale" schreckschußpistole???

sollte dem so sein, würde ich dir folgendes empfehlen:

im bootszubehörhandel bekommst du international zugelassene rettungsmittel, welche du mit, oder ohne, bam-prüfung erwerben kannst. gegen diese rettungsmittel kann kein zoll oder keine polizei etwas sagen!!!

solltest du keine bam-prüfung haben:

nico-signal 6 schuß + 1 ersatzmagazin
wasserfärber

mit bam-prüfung:

4-6 signalraketen

der vorteil liegt klar auf der hand. ein aus der schreckschußwaffe geschossener signalstern brennt max. 3-4 sek. nicosignal 5-8 sek. signalrakete ca. 20 sek. ebenfalls sind die steighöhen sehr unterschiedlich!!! ein signalstern aus der schreckschußpistole dürfte 100 m nicht schaffen!!! nico-signal und signalrakete übertreffen die!!!

sicherlich ist die möglichkeit ein wenig teurer. aber mir ist diese sicherheit den hunderter wert!!!
 

Nobse

Member
AW: Leuchtspurgeschosse

Die P99 sieht genauso aus wie die Polizeiwaffen.
Schade Lotte , hätte mich früher drum kümmern müssen.
Danke jedenfalls für die Tipps.

Gruß Nobse
 

Fischfütterer

Mein Fisch ist frisch!!!
AW: Leuchtspurgeschosse

Hi Nobse,

ich hoffe du hast wenigstens auch einen so genannten "kleinen Waffenschein" für deine Walther... Sonst darfst du das Ding noch nicht einmal hier in Deutschland außerhalb von deinem privaten Grund und Boden bei dir führen!#c
Ansonsten blüht dir eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz.
Diesen besagten Schein kann man auf seiner Gemeinde beantragen. Man benötigt dafür allerdings ein polizeiliches Führungszeugnis...

Für rote Signalsterne mit Knall benötigst du des weiteren eine Erlaubnis nach §20 der Sprengstoffverordnung, da es sich um pyrotechnische Munition der Klasse III handelt!:g

Mein Tip:Wie lotte schon gesagt: Geh lieber in einen Laden für Bootszubehör und erkundige dich, was man ohne irgendwelche Scheine frei kaufen kann, ohne gleich gegen etliche Gesetze zu verstoßen... oder heb dir rote Sylvesterraketen der Klasse II auf.:m

Gruß Fischfütterer
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobse

Member
AW: Leuchtspurgeschosse

Danke für die Antworten,

habe lange nicht reingesehen.

Ist alles klar gegangen, den "Kleinen Waffenschein" hatte ich schon und von der schwedischen Polizei habe ich eine 100SKr teure Einfuhrgenehmigung.
Die Walter ist nicht nur fürs Boot, sondern auch fürs Wohnmobil.
Die Überfälle in Nähe der Autobahnen haben nämlich stark zugenommen.
Im Vorjahr hatten sie uns in Dänemark am Stor-Strømmen das Womo geknackt , aber zum Glück waren meine beiden Labrador an Bord als wir weg waren, trotzdem war das Schloß kaputt.
Und in Schweden sind wir in aller Herrgottsfrühe von der Polizei im Wald kontrolliert worden, ob es ein gestohlenes Womo ist.
Man schläft schon ruhiger mit so´n Ding im Alkoven unterm Kopfkissen.
Bin nun schon über 42.000 km durch Skandinavien gefahren und so etwas ist mir noch nie passiert.

Hat jemand ähliche Erfahrung gemacht , wenn ja, wo?

Gruß Norbert
 
R

Raisingwulf

Guest
AW: Leuchtspurgeschosse

Nobse schrieb:
Danke für die Antworten,

habe lange nicht reingesehen.

Ist alles klar gegangen, den "Kleinen Waffenschein" hatte ich schon und von der schwedischen Polizei habe ich eine 100SKr teure Einfuhrgenehmigung.
Die Walter ist nicht nur fürs Boot, sondern auch fürs Wohnmobil.
Die Überfälle in Nähe der Autobahnen haben nämlich stark zugenommen.
Im Vorjahr hatten sie uns in Dänemark am Stor-Strømmen das Womo geknackt , aber zum Glück waren meine beiden Labrador an Bord als wir weg waren, trotzdem war das Schloß kaputt.
Und in Schweden sind wir in aller Herrgottsfrühe von der Polizei im Wald kontrolliert worden, ob es ein gestohlenes Womo ist.
Man schläft schon ruhiger mit so´n Ding im Alkoven unterm Kopfkissen.
Bin nun schon über 42.000 km durch Skandinavien gefahren und so etwas ist mir noch nie passiert.

Hat jemand ähliche Erfahrung gemacht , wenn ja, wo?

Gruß Norbert

Hallo Norbert, ich fahr ja auch ein paar Kilometer da oben, aber ich muß sagen ne - nicht wirklich.

gruß Raisingwulf
 

OLLI01

Der Alptraum aller Hechtangler
AW: Leuchtspurgeschosse

Also ,als Notsignal ist eine Schreckschusswaffe so ziemlich das ungeeignetste was es gibt.
Zum einem ist sie nicht Wasserdicht,und Salzwasser wird sie wohl auch nicht lange überleben.Zum anderem,hast Du schon mal versucht bei Steifgefrorenen Fingern die Abschußbecher raufzuschrauben und das ganze mit Handschuhen.Dann noch abzukrümmen??
Das wird nichts.
Dafür gibt es eben richtige (See)Notsignale Mit Revolvermagazin das man auch mit dicken Hanschuhen weiterdrehen kann und einer Ausk
lösevorichtung die man auch mit klammen Fingern und dicken Handschuhen noch sicher bedienen kann.Das ganze dazu noch Wasserdicht,Salwasser fest und für echte Einhandbedienung.
Wenn man sich mit einer Hand noch irgendwo am Kahn festklammern muß wird man das zu schätzen wissen.
Von der Qualität der Signale mal ganz zu schweigen,das ist Spielzeug.

Die Leuchtdauer und Steighöhe der "Echten" Signale ist durch nichts Wettzumachen.
Habe meine (Comet und Nico) Ohne Signalmunition für wenige Euronen bei Ebay geangelt.

AUF DAS DUESIE NIE BRAUCHEN WIRST.

OLLI

PS:Wenn Du wirklich Leuchtspurmunition hast,dann hast Du aber Schwierigkeiten.
Die fallen unter das Kriegswaffengestetz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben