langeland - besser vorher schlau machen

hallo leute,
bin wieder zurück aus langeland.
eine woche nur angeln und mit den jungs boot fahren; das hörte sich doch klasse an.also los ins internet und bei www.langelnauflangeland.de sofort fündig geworden und haus und boot gebucht.
langeland, da kannste nix verkehrt machen, haben wir uns gedacht.
jaja, erstens kommts anders und zweitens als du denkst.
nach fünfstündiger guten fahrt mit super fähranschlußß über puttgarden waren wir endlich im quartier. syrenvey 18 in snöde. tolles haus, super viel platz und für 359 € konnte man nichts sagen.nach kurzer besíchtigung haben wir uns die schlafzimmer aufgeteilt und uns erst mal orientiert. ein stunde später war bootsübergabe in lohals hafen. kajüttboot uttern 560 mit 40 ps außenborder für schlappe 450 € :-((.
schönes boot auf den ersten blick. also am nächsten tag rausfahren und den dorschen auf das fell rücken.:))
blauer himmel etwas wind , na das wird schon klappen. also den proviantkorb geschnappt auf das boot und los.
den ganzen tag an der westküste rumgeschippert und gepilkt was das zeug hält. alle pilkergrößen und farbkombinationen ausprobiert und : NIX
komisch, wir dachten es wäre das eldorado des dorsches.
30 liter sprit verbraten und nicht einen dorsch gesehen. ich durch zufall eine scholle im schwanz gehakt. scholle ? hmm , ob wir hier wohl verkehrt sind.?
also am nächsten morgen in den angelshop zu ohle deen in lohals.
" tja jungs, dorsch gibts auf dieser seite von langeland nicht."
na bitte, wenn anfänger auf der ostsee rumtuckern.
also abend nochmal den angelführer langelanddurchgelesen und richtig wir müssen auf die andere seite.
am nächsten morgen wieder blauer himmel aber etwas stärkerer ostwind.
wir also um die nordspitze rum ( haben wir gedacht ). 2m hohe wellen schlagen uns aufs vorschiff das wir dachten die jolle bricht gleich auseinander.
na einer stunde: ABBRUCH
nicht um jeden preis wollen wir dorsch

da war doch was mit scholle!!!!!

also wieder zu ohle deen und schollenvorfächer und wattwürmer gekauft.
70 euro , der preis ist heiß auf langeland.ein vorfach 4,90€
also nehmt euch genug mit wenn ihr hochfahrt.
wiedre raus an die sandbank und wieder eines besseren belehrt.
schollenfang ist auch nicht so einfach bei 5 windstärken und drifft wie sau.

also wieder als schneider heim.

am hafen haben wir dann eine truppe aus ostdeutschland getroffen die hatten auch versucht und nix erreicht. sie gaben uns aber den tipp an die brücke hochzufahren, da wär wohl was zu machen.
mittwoch war dann scheißwetter und wir sind nach svendborg und haben stadtbummel gemacht und kleinigkeiten für die lieben zuhaus mitgebracht.
am donnerstag totale windstille und etwas nebel.
also rein in die klamotten und auf zur brücke.
die ostsee glatt wie ein kinderpopo und nebel wie sau.
*******gal, wir also los richtung norden mit kompass.
wird schon klappen.
und hat geklappt nach 1,5 stunden vollgasfahrt undnavigation nach kompass sehen wir die brücke vor uns. ruten fertig und los. der erste wurf gleich dorsch.leider unter unserer selbst auferlegten 45cm. meine kumpels auch gleich mit erfolg. aber alle unter 45. naja auf zum nächsten pfeiler. angefangen haben wir bei 51 und haben uns durchgefischt bis zur andern seite. schöne dorsche aber alle zu klein.plötzlich sprit alle. 25liter und wir haben nur 20l reserve mit.
also in den nyborgfjord und auftanken. dann mit vollgas zurück in den hafen.
alle fangen an der brücke aber alle ziehen auch die kinderstube aus dem wasser und freuen sich dann wenn sie 100gr filet aus einem fisch bekommen. nicht unsere welt. morgen fahren wir um die nordspitze und versuchen uns in der fahrrinne.
als wir am nächsten morgen aus dem fenster schauen: windböhen wie verrückt und regen. einer aus der truppe hat keinen bock mehr und will nicht mit raus. also kommt die überlegung auf schon heute heimzufahren.
gesagt getan, klamotten gepackt und ab nach hause.
alle gefrustet über die eigene unfähigkeit sich vorher zu informieren und
besser vorbereitet so viel geld in den wind zu hauen.
also NEULINGE, last es euch eine lehre sein und fragt euch vorher durch wo und wann man am besten nach langeland fährt.
noch ein abschließendes wort zu unserer ganzen fahrt. man kommt sich doch ein wenig abgezockt vor wenn man über www.angelnauflangeland.de bucht.
das haus wahr zwar schön aber seit der letzten endreinigung ( 65€ ) wohl schon länger her.die angelscheine die uns verkauft wurden kosteten 16€ pro stück. ( jeder andere verkauft sie für 12€ )das boot was ganz nett , leider hatten wir einen spritfressen hinten dranhängen ( einmal brücke und zurück 45l ist wohl auch nicht normal ), mal abgesehn das von der elektrik an bord, knotenmesser und beleuchtung und so nix funktioniert hat , scheibenwischer schon gar nicht.
also leute , lasst euch die laune nicht verderben und bereitet euch besser vor als wir deppen. wenigsten war unsere verpflegung ganz gut, hatten wir doch einen koch dabei.
so das wars erstmal.
machts gut
euer altenheimkoch|wavey:
|laola:
 

makrele

Member
AW: langeland - besser vorher schlau machen

Hallo altenheimkoch,

#r für deinen Bericht. Echt aus dem Leben geschrieben. Obwohl
ich schon glaube, dass man von Zeit zu Zeit bei Langeland auch
´mal besser fangen kann, werden doch die "Halbwahrheiten" in den
Hochglanzprospekten etwas zurechtgerückt.
Nochmals #r , dass ihr Euch trotz der geschilderten Umstände nicht
dazu habt hinreissen lassen die Dorschbabys mitzunehmen.
Leider gibt es viele sogenannte Angler, die sich damit brüsten, täglich
zweistellige Anzahlen an Dorsch zu fangen, dabei halten diese oft nicht
einmal das lächerliche Mindestmaß von 35 cm ein :r . Beim Blick in deren
Fischkisten könnte man :v .
Mich würde noch interessieren, ob ihr rund um Langeland auch Hering
gefangen habt?

#h makrele
 
D

Dxlfxn

Guest
AW: langeland - besser vorher schlau machen

Hallo Altenheimkoch,
ich finde deinen Bericht wirklich sehr interessant. Nicht, weil es mich irgendwie amüsiert, dass ihr da wenig gefangen habt, sondern er ist wesentlich lehrreicher, als wenn hier jetzt nur jeden Tag von 50 Kilo Filets geredet würde. Es ist wirklich wichtig, sich umfassend zu informieren. Für viele Süßwasserangler ist die Ostsee eben ein etwas größerer Teich und es ist eben wie in jedem Teich, es gibt überall Fisch....
So ist es eben nicht.
Zu den weiteren Erfahrungen: Euer Haus und Euer Boot war wirklich nicht zu teuer. Die 560er Uttern ist ein super hochseetüchtiges und praktisches Boot. Allerdings mit voller Besatzung und einem 2takter (und nur das kanns wohl gewesen sein) ein Spritfresser.
Billiger wäre sicher ein etwas teureres Boot mit einem 50er Viertakter gekommen - wenn man viel fährt.
Zum Schollenangeln: Die Drift ist kein Problem - wenn man denn auch ankert. Das sollten man beim Schollenanglen schon tun, es sein denn, es hat wirklich sehr wenig Drift.
Aber es wäre wirklich alles ganz einfach gewesen, wenn ihr hier schon einmal vorher im Board gestöbert hättet. Es gibt hier unzählige Artikel genau zu diesem Problemen. Da wäre auch klar erkennbar gewesen, dass die bevorzugten Dorschanglerhäfen Spodsberg und Bagenkop sind. Dazwischen gibts noch ein paar Ecken, wo man die Boote über den Strand slippt.
Allerdings: Langeland ist nach meiner Meinung, und ich bin dort seit 1974 regelmäßig gewesen, nicht unbedingt besser als z.B. Kühlungsborn. Die Ausnahme bildet die Laichdorschangelei im Winter. In dem Sinne wünsche ich Euch bein nächsten Trip mehr Petri Heil und eine fangreiche Versöhnung mit der Ostsee.
 

Dorsch-Tom

Member
AW: langeland - besser vorher schlau machen

Hallo Altenheimkoch!
Ja das Leben bringt immer wieder neue Erfahrungen! Ich habe die ganze Insel schon bereist. Aber Spodsbjerg und Bagenkop sind wie mein Vorredner schon sagte, die primären Ziele. Dort haben wir unseren Fisch immer gefangen! Aber natürlich sind dort auch keine paradiessiche Verhältnisse! Man muß sich den Dorsch erarbeiten. Der zurückgehende Dorschbestand kommt überall zum Tragen!
Die nördliche Ecke blieb mir immer suspekt?
Das Problem mit dem Wind hast Du auf der Ostseite immer (bei Nord/Ost/Südost) wird das teilweise schon happig bis nicht realisierbar!
Aber die Westseite ist halt superspärlich in Richtung Dorsch, wie Ihr ja gemerkt habt!
Es gibt meines Erachtens aber genug Berichte über Langeland, die Ihr vorher studieren solltet!! Aber danach ist jeder schlauer!!
Probierts nocheinmal im Süden und ich wünsche Euch viel Glück dabei!
Aber auch die negativen Erfahrungen tragen im Board dazu bei zukünftige Fehler zu vermeiden!
Vielen Dank für Deinen informativen Bericht!
Gruß
Tom
 

addy123

Ich bin der Rechte!!!
AW: langeland - besser vorher schlau machen

Hallo Altenheimkoch!

Ich möchte Dir gerne mal ein bisschen "Schützenhilfe" anbieten, vorausgesetzt, Du hast mit Deinen Freunden in der letzten Septemberwoche Zeit!? Ich fahre nun schon viele Jahre nach Langeland. Die beste Adresse für Boot und Haus ist Torben Hansen ( http://www.thf.dk/de/default.htm ), das ist meine Meinung, andere können gerne widersprechen. Solltet Ihr Zeit haben, lässt sich über Torben alles organisieren, was die wichtigen Voraussetzungen zum erfolgreichen Dorschangeln sind. Ich finde es schade, dass Ihr nicht mit Erfolg belohnt wurden seid. Wie gesagt, ich bin in dieser Woche mit meiner Frau und Sohn dort. Man könnte Dich und Deine Freunde an den Dorsch "heranführen". Ich bin übrigends kein Profi, sondern ein "Amateur". Dies ist der Ausspruch meines Angelfreundes, dem ich dieses Frühjahr das "Fell über die Ohren" gezogen habe. Wenn Du Interesse hast, setze Dich ruhig mal mit mir persönlich in Verbindung. Gruß Addy123
 

addy123

Ich bin der Rechte!!!
AW: langeland - besser vorher schlau machen

PS:

Noch eine Bemerkung zu den Angelerlaubnisscheinen. Diese kosten jetzt 125,-Kronen, ca. 17,- Euro. Hatte mich auch gewundert. Unsere Angelfreunde haben sie eine Woche vorher noch für 100,- Kronen erhalten. Aber die sind jetzt definitiv teurer geworden. Deshalb mein Tip, mehrmals das Jahr über nach Langeland fahren, damit sich der Erlaubnisschein rentiert. (???!!!)#c
 

troutfisher

Troutfisher
AW: langeland - besser vorher schlau machen

Hallo Altenheimkoch.

Schöner Bericht, :q Fahre am 05.05.2005 Nach Langeland-Stoense Udflytter für 4 Tage . Nun stellt sich die Frage < besser vorher schlau machen > .
Welcher Bordie kann mir ein paar tipps geben , damit ich den Mut nicht verliere:c Bin Dankbar für jeden Tipp wer sich hier auskennt !!!!!!!


Wäre doch schön wenn ich wieder da bin und was possitives Berichten kann.

Gruß Troutfisher #h
 
F

Forellenudo

Guest
AW: langeland - besser vorher schlau machen

Da habt ihr ja viel Pech gehabt,ich war mit meinem Sohn letzdes Jahr auf Langeland (Osterkov) und dank einigen Boardis konnte ich die Reise sehr gut planen,wir hatten eine super Woche und viel Fisch,dank den Boardis die uns viele Tipps gegeben haben #6 schau mal auf meine Hompage,dort steht der Bericht mit Bildern drin #6
 

kescha

New Member
AW: langeland - besser vorher schlau machen

Hallo altenheimkoch,

Dein Bericht ist wirklich etwas anders was man normaler weise von langeland hört. Da bin ich jetzt etwas unsicher. ich fahre mit 4 weiteren kollegen jetzt am kommenden samstag (14.05.2005) auf langeland - hab jetzt langsam bedenken ;+ . hoffe es wird einigermassen mit dem wetter klappen, angeblich soll es wieder besser werden. schauen wir mal. Dir auf jeden fall trotzdem nicht den kopf hängen lassen - beim nächsten mal klapts bestimmt. #6 ich werde mein bericht nach der reise auf jeden fall reinstellen (wenns jemanden interessiert?).
bis dahin
gruß
kescha
 

seaman

Member
AW: langeland - besser vorher schlau machen

@Kescha
Wo fährst du denn hin.
Ich bin vom 14.an in Spodsbjerg
Seaman
 

kescha

New Member
AW: langeland - besser vorher schlau machen

@seaman
wir sind in einem Ort, einer Straße (oder so ähnlich) Namens Osterskovskej. Ich denke dass ist der Ort "Osterskov".

ich frue mich schon drauf - obwohl die Fahrt (etwas über 900km) wahrscheinlich ziemlich lang wird - Pfingstwochenende.

Wie fährst Du? Über Festland oder nehmt ihr die Fähre?

Gruß
kescha
 

seaman

Member
AW: langeland - besser vorher schlau machen

@kescha
Da ich mit dem Boot und Trailer unterwegs bin muss ich über land fahren, sonst wird das zu teuer
Seaman
 

kescha

New Member
AW: langeland - besser vorher schlau machen

Da wir mit zwei Autos und "nur" fünf mann unterwegs sind, haben wir auch beschlossen übe land zu fahren. Die Puttgarden-Bagenkop-Fähre gibt es angeblich nicht mehr und über lolland ist es auch zu teuer.
Vielleicht sieht man sich.
Gruß
Kescha
 

ebacher

New Member
AW: langeland - besser vorher schlau machen

Hallo Dorschjäger,
Mal ne Laienfrage an Langelandkenner? Hat jemand Ahnung von Lohals? Geht da was?
 
Oben