Hallo,
ich hab die letzten beiden Wochenenden an einem alten, recht unberührten Baggerloch gesessen. Dieses Gewässer beinhaltet allem Anschein nach weder Muscheln noch Krebse und ausser einem dicken Schilfgürtel keinerlei weiteren Pflanzenwuchs...Die Karpfen, die wir fingen, waren trotzdem recht wohl genährt! Fast alle schieden beim "Abstreifen" neben ein paar Boilieresten nur winzige Holzstückchen aus, die auf Köcherfliegenlarven schliessen lassen!
Ich kann mir allerdings nicht so richtig vorstellen, dass Karpfen allein von solcher Nahrung so abwachsen?!?!?! Reicht das einzig nicht nur grad so, um das Gewicht zu halten??? Anderes Futter wie Mais, Boilies, Pellets, etc kann dabei so gut wie ausgeschlossen werden, da der Tümpel kaum beangelt wird...
Eure Meinung dazu würde mich interessieren...
Ach ja, wie hoch schätzt ihr das maximale Alter von Karpfen, welche sich in einem recht nahrungsarmen Gewässer aufhalten...haltet ihr einen früheren natürlichen Tod, als in einem recht produktiven Gewässer für möglich?
ich hab die letzten beiden Wochenenden an einem alten, recht unberührten Baggerloch gesessen. Dieses Gewässer beinhaltet allem Anschein nach weder Muscheln noch Krebse und ausser einem dicken Schilfgürtel keinerlei weiteren Pflanzenwuchs...Die Karpfen, die wir fingen, waren trotzdem recht wohl genährt! Fast alle schieden beim "Abstreifen" neben ein paar Boilieresten nur winzige Holzstückchen aus, die auf Köcherfliegenlarven schliessen lassen!
Ich kann mir allerdings nicht so richtig vorstellen, dass Karpfen allein von solcher Nahrung so abwachsen?!?!?! Reicht das einzig nicht nur grad so, um das Gewicht zu halten??? Anderes Futter wie Mais, Boilies, Pellets, etc kann dabei so gut wie ausgeschlossen werden, da der Tümpel kaum beangelt wird...
Eure Meinung dazu würde mich interessieren...
Ach ja, wie hoch schätzt ihr das maximale Alter von Karpfen, welche sich in einem recht nahrungsarmen Gewässer aufhalten...haltet ihr einen früheren natürlichen Tod, als in einem recht produktiven Gewässer für möglich?