Karpfenfang ohne freilaufrolle

Bergsieger

Member
Hi leute wollte mal anfangen auf Karpfen zu fischen und habe nun auch schon einige fragen geklärt bekommen nur leider Frage ich mich immer noch wie das genau funzt wenn man das ohne Freilaufrolle macht ? Einfach bremse auf ist doch auch nicht das wahre .Man muss das ganze ja auch unter spannung halten
 

Karpfenchamp

Bafo-Freund
AW: Karpfenfang ohne freilaufrolle

Also wenn ich ohne Freilauf fischen würde würde ich dann einfach die bremse so weit aufdrehen dass ein Karpfen problemlos Schnur ziehen kann. Und wenn du den Anschlag gesetzt hast einfach wieder anders stellen so dass du ihn Drillen kannst
 

Carlo

Member
AW: Karpfenfang ohne freilaufrolle

Bremse auf wie Karpfenchamp schon schreibt. Oder Freilaufrolle kaufen :q Einen Gummi kann man auch noch bei geöffneten Bügel an der Rute und der Schnur befestigen, somit hängt die nicht ganz so ab ;)
Aber wenn Du längere Zeit auf Karpfen fischen willst , dann würde ich ganz klar zu Freilaufrollen wechseln , denn die könnte man auch sehr gut auf Zander (mit KöFi) verwenden #h
 

Carlo

Member
AW: Karpfenfang ohne freilaufrolle

Musst mal ein neues Thema aufmachen ... vielleicht "Freilaufrolle für Karpfen zum günstigen Preis?" ... Hier geht das Thema bestimmt unter #h
 

Ghanja

Voodoo Houngan
AW: Karpfenfang ohne freilaufrolle

Ich habe mir neulich mal Freilaufrollen von Spro angesehen - der erste EIndruck war schon gut (alle unter 50 Euro). Eventuell hat ja noch jemand anderes Tips für dich.
 

Bergsieger

Member
AW: Karpfenfang ohne freilaufrolle

Im Prinzip ist meine oben gestellte Frage schon einmal gestellt worden und genau wie du gesagt hast untergegenagen .Ich kann ja nicht schon wieder einen neuen aufmachen.in anderen foren gibt das immer mecker
 

Pilkman

Active Member
AW: Karpfenfang ohne freilaufrolle

Carlo schrieb:
... aber wenn Du längere Zeit auf Karpfen fischen willst , dann würde ich ganz klar zu Freilaufrollen wechseln ...

Naja, dafür hängt das meiner Meinung nach nicht ab. ;)

Einigen wir uns mal auf die Aussage: "Freilauf oder gute Frontbremse ist Geschmackssache." Denn genau genommen sind große frontgebremste Rollen a´la Daiwa Tournament, Emblem usw. wohl verbreiteter als mancher annimmt; ich würd bald sagen, dass sich das die Waage mit Baitrunnern und anderen Freiläufern hält... vielleicht macht ja mal einer ´ne Umfrage dazu... ;) :m

PS:
Ich nutze auch frontgebremste Daiwa Emblem X5000T... absolut kein Problem: Die Bremse soweit lösen, dass Schnur abgezogen werden kann. Beim Anhieb die Spule mit dem Finger fixieren und dann die Bremse im Drill entsprechend fester ziehen. Das geht einem absolut ins Blut über und funktioniert nach kurzer Zeit auch morgens um 2 im absoluten Gefechtsalarm.
 

Carpjunky

Member
AW: Karpfenfang ohne freilaufrolle

@ Bergsieger#h

Beschreib das ma ein bischen genauer!Also wie groß soll die Schnurfassung seien?

Gruß
 

darth carper

Active Member
AW: Karpfenfang ohne freilaufrolle

Man braucht zum Karpfenangeln keine Freilaufrollen.
Die sind vielleicht bequemer in der Benutzung, aber nicht wirklich notwendig.
Freilaufrollen für 50€ halte ich immer für problematisch, weil die Sache meist einen Haken (qualitativ gesehen). Bei soviel Technik, zu einem solchen Preis, da bleibt die Qualität irgendwo unterwegs liegen.
Wenn du dann eine freilaufrolle hast und nach dem Biß rastet der freilauf nicht wieder ein, dann wirst du dir eine stinknormale Rolle wünschen.

Du hast oben schon den Tip bekommen einfach die Bremse aufzudrehen.
Genauso würde ich das auch machen.
Die Bremse so weit aufdrehen, daß bei einem Biß die Rute gerade noch so auf dem Rutenständer liegen bleibt, fertig.
Auf gar keinen Fall zu weit aufdrehen, sonst überdreht die Spule bei einem schnellen Biß, die Schnur verwickelt sich an der Rolle und im günstigsten Fall ist dann nur der Fisch weg.
 
AW: Karpfenfang ohne freilaufrolle

Moin#h
@Pilkman
Hab mal ne Umfrage erstellt#6
hHoffe auf viele antworten|bla:
 
AW: Karpfenfang ohne freilaufrolle

Ich drehe einfach die Bremse auf und lasse ihn erstmal laufen, dann drehe ich die bremse soweit zu, dass er gerade keine Schnur abzieht und drehe sie dann gegen Endphase i.d.R. weit auf.

mfg
Christoph
 
Oben