Hallo,
hab mir letzte Woche die vorletzte Ausgabe der Blinker durchgelesen, da war ein Bericht von Hr. Plickart (hoffe ich habs richtig geschrieben) drin. Folgendes hat mich ins grübeln gebracht.
Er schrieb, daß sich der Haken frei bewegen muss (is ja klar!), damit er vorschriftsmäßig in der Unterlippe fassen kann. Ob der Haken genügend Spielraum hat, erkennt man daran, wenn das beköderte Vorfach auf der flachen Hand liegt und man den Haken drehen kann, ohne daß sich der Boilie (am Haar) mitbewegt. Ist dies der Fall, sollte der Haken vorschriftsmäßig greifen. Bei eingeschränkter Bewegungsfreiheit bleibt der Haken im Maulwinkel hängen.
Haut das so hin?
Welches Vorfachmaterial könnt ihr empfehlen. Hab mich auf das Krystone Merline und Snake Bite versteift. Ist die Ummantelung des Snake Bite eine reine Anti-Tangle Vorkehrung oder hat es auch weitere Vorteile?
Danke und Gruß
Christoph
hab mir letzte Woche die vorletzte Ausgabe der Blinker durchgelesen, da war ein Bericht von Hr. Plickart (hoffe ich habs richtig geschrieben) drin. Folgendes hat mich ins grübeln gebracht.
Er schrieb, daß sich der Haken frei bewegen muss (is ja klar!), damit er vorschriftsmäßig in der Unterlippe fassen kann. Ob der Haken genügend Spielraum hat, erkennt man daran, wenn das beköderte Vorfach auf der flachen Hand liegt und man den Haken drehen kann, ohne daß sich der Boilie (am Haar) mitbewegt. Ist dies der Fall, sollte der Haken vorschriftsmäßig greifen. Bei eingeschränkter Bewegungsfreiheit bleibt der Haken im Maulwinkel hängen.
Haut das so hin?
Welches Vorfachmaterial könnt ihr empfehlen. Hab mich auf das Krystone Merline und Snake Bite versteift. Ist die Ummantelung des Snake Bite eine reine Anti-Tangle Vorkehrung oder hat es auch weitere Vorteile?
Danke und Gruß
Christoph