Italien - wie? was? und womit?

Hallo Boardies

ich brauch mal eure Hilfe.

Ein Bekannter von mir möchte in diesem Jahr nach Italien in den Urlaub mit seiner Familie. #v
Nu is er auch noch #: und hat bei mir Rat bei diesem Thema gesucht.
Leider war ich selber noch nie in diesem schönen Land :c

Folgende Fragen sind aufgetreten|kopfkrat

Wie |kopfkrat kann er am besten von Land aus angeln, sprich - was sollte er an Geschirr mit nehmen-
Ruten, Rollen, Schnürre und Vorfächer bzw. Haken
Wo sollte er sein Glück versuchen am seichten Strand oder auf schroffen Felsen.

Was |kopfkrat kann er an Fische in Italien von Land aus fangen, nennt mir mal ein paar Arten u. wenn ihr habt auch mal ein Bild dazu.

Womit |kopfkrat - sprich welchen Köder sollte er sich schon mal hier in Deutschland besorgen u. welche in Italien.
Was ist mit Lebendköder bei den einzelnen Angelmetoden |kopfkrat

Einige von euch werden mir jetzt etwas übers Meeresangeln vom Boot erzählen wollen, schon mal Danke dafür, is aber nich das was wir unbedingt suchen ;)

So nun schon mal mit besten Dank und |bla: mal jetzt schön.

#h - :s

Ach noch was - welche Seite von Italien ob Ost oder Westseite steht leider noch nicht genau fest.
Also wäre beides willkommen.
 
AW: Italien - wie? was? und womit?

#h Leute,

es kann doch nicht sein das keiner mal nen allgemeinen Tipp für mich hat|kopfkrat



aber nun gut, von gestern bis heute hat sich auch bei mir einiges getan:)



ich weis jetzt zu mindestens wo es hin geht und zwar etwas unterhalb von Palermo (richtig geschrieben - egal:q )

die Küste dort soll recht felsig sein aber es gibt auch einige Sandstrände



so nun müsste es doch schon etwas genauer sein und ich hoffe das es hier wenigstens angelnde Italiener gibt, die aus dieser Region kommen



also wech von eurer Pasta usw. und ran ane Tastatur gebt mir Infos

aber auch angelnde Deutsche die dort schon mal waren dürfen hier schreiben :m

teamkollege
 
AW: Italien - wie? was? und womit?

Ich hatte eigentntlich auf mehr Hilfe gehofft aber wies aussieht ist es wohl mehr als :c :c :c :c :c :c :c :c :c :c :c :c :c hier.

Schade das hier so wenig Italiener sind die angeln o. diese Forum lesen, sind ebend fleißige Leute - immer am Pizza backen oder ausfahren. ;) ;)

teamkollege
 

drogba

Active Member
AW: Italien - wie? was? und womit?

hastu denn überhaupt brandungs ruten?wenn nicht kanste auch stippen allerdings nicht wie in deutschland mit schwimmern sondern ich mache es immer mit einem 10 gramm laufblei auf der hauptschnurr dahinter wird ein wirbel bestefstigt .und dann eine ca 15 cm langes vorfach eingehakt an dem du ein drillnig besfestigst.(die hauptschnurr mus mind 4meter lang sein)über den drilling kommt ein weichgekautes brotstück dass man so befestigt das es etwas auf dem haken aber hauptscächlich auf dem vorfach sitzt!dann lääste es zu wasser(am besten in grossen häfen wo die kreuzfahrt shcife anlegen) kurz über dem grund am besten anbieten.sobald du spürst das es zuckt(das was am brot knabert) anschlagen.mit etwas übung kanstu schöne grosse meeräschen haken!wenn du darauf aber nicht wirklich lust hast (was aber echt spass macht) kanste es auch vom strand probieren oder auch gut an hafen einfahrten wichtig ist nur immer in der nähe von häfen zu fischen.ich nehme da keine besondere methode einfach ein laufblai in die hauptschnur und dann ein 2meter vorfach und wichtig kleine haken so um die 14er und die würmer welche du auch immer hast auf den haken ganz aufziehen!Wenn du spinn fischen bevorzugst muste es nur schreiben .ich weis ja nicht was du machen möchtest und vorallem was du an gerät hast? denn oft sehe ich die deutschen bei uns erfolgslos weil einfach das falsche gerät vorhanden ist also schrieb mal ein paarr ambitionen !
 

Rosi

ostseetauglich
AW: Italien - wie? was? und womit?

Das kann ich gleich mal bestätigen. Ich hatte mich ja auf 20Kg Rochen in der Mittelmeerbrandung eingestellt. Also dicke Taue, Stahlvorfach und riesen Haken. Als ich sah, was die Einheimischen so für Vorfächer haben, bin ich fix wieder heim und habe alles umgestellt auf 4 Nummern kleiner, also so, wie bei uns in der Ostseebrandung. Das brachte aber keinen Erfolg. Dann schenkte mir ein mitleidiger franz. Angler 2 winzige Haken mit zarter Mono, etwa 60cm lang. Schwarze, kurzschenkliche Haken, vielleicht Größe 14 oder kleiner, aber weit gebogen. Damit hatte ich sofort, beim ersten Wurf, eine schöne Meerbrasse und fing auch noch mehr davon.

Wenn ich hier lese, wie Drogba Meeräschen fängt, ist das auch ganz anders als man das bei uns so versucht. Stippen mit Laufblei und Vorfach auf Grund. Aha!

Drogba hast du schon mal einen Rochen gefangen??
 
AW: Italien - wie? was? und womit?

Hollo drogba u. Rosi

Danke für deine gestrige Antwort, aber mein Bekannter war schon zu der Zeit Richtung Palermo,

ist aber trotzdem mal von Interesse zu lesen wie dort geangelt wird, ist ja fast so wie auf spananiens Inseln :)
 

drogba

Active Member
AW: Italien - wie? was? und womit?

ne ich habe ein rochen nur am koffer mal gefangen das sind so etwa 500 haken an einer schnur der mit einer boje im wasser verseknt wird ich weis nicht wies auf deutsch heist bei uns koffer(ins deutsch überseztz)!achso rosi ich angel ja nicht aufm grund sonder kurz davor und reisse sozusagen die fische !das machen viele mittelmeer "völker " aber so ,in griechenland hab ichs auch gesehn!
 
Oben