Pressemeldung
Reuse.JPG

Reusen werden gerne bei der Fischwilderei eingesetzt (Beispielfoto/pixabay)

Der Angelverein Syke findet immer wieder illegale Fischfallen in der Hache. Gerd Gerdes, Vorsitzender des Angelvereins Syke, hat normalerweise nur Kormorane als Fischdiebe am Gewässer.
Doch was ihm ein Vereinskollege aufs Handy schickte, sieht nicht nach Kormoran aus. Ein großes, engmaschiges Netz ist von Ufer zu Ufer vor einer Brücke in Steimkeder durch die Hache gespannt. Genauso hat er Bilder von sichergestellten Aalschnüren und Reusen. Solche illegalen Fischfallen seien nichts Neues, sagt er, aber die Ausmaße schon. Da die Konstruktionen meist laienhaft sind, verenden die Fische qualvoll. Die Täter werden durch die Fischereiaufseher fast nie erwischt. Höher ist die Erfolgsquote bei Schwarzanglern. Pro Jahr werden 10 bis 15 Angler ohne die gültigen Papiere gefasst.

Quelle: https://www.kreiszeitung.de/lokales...legale-fischfallen-in-der-hache-93188440.html

Sind bei Euch am Vereinsgewässer auch schon illegale Fischfallen gefunden worden?
 
Ist schon ein paar Jahre her, da haben wir aus einem See neben unserem Vereinsgewässer in Bremen-Nord ein Netz mit großen Brassen geborgen. Im Vorfeld sahen wir zwei Personen frühmorgens, die über ein Rohr in unserem Grabensystem aus dem Naturschutzgebiet kamen. Dann haben einfach mal nachgesehen und die Schwimmhilfen an der Oberfläche gefunden.
 
An meinem alten Hausrevier der Traisen habe ich früher öfter ausgelegte Leinen gefunden. Das waren eigentlich immer diese Futterkörbe wo herum viele kurze Vorfächer mit Haken hängen, welche dann in einem großen Ball Futter verschwinden und sich die Fische beim Anfressen des Futterballs haken sollen.
 
Oben