Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, Leute |wavey: . Zum Horni angeln (kenne) ich: Spiro/Wasserkugel mit fetzen, Blinkern und Fliegenfischen! Gibt es noch andere methoden? ;+ Danke schonmal gruß GROßfisch Hunter
Hallo, Leute |wavey: . Zum Horni angeln (kenne) ich: Spiro/Wasserkugel mit fetzen, Blinkern und Fliegenfischen! Gibt es noch andere methoden? ;+ Danke schonmal gruß GROßfisch Hunter
jepp, sehe ich ganz genauso...
mehr fällt mir da auch nicht zu ein und selbst wenn es noch andere möglichkeiten gäbe... warum? mit den genannten möglichkeiten kann man doch schon den einen oder anderen netten angeltag mit schöner asubeute verleben!
Spiro und Fliege hab ich (noch) nicht getestet! Wie groß sollte denn ne horni-Fliege sein? ;+ ? Will das am WE mal testen!! Gruß GROßfisch Hunter |wavey:
...wenn es allein um Methodenvielfalt geht, kannst Du noch ein Stück aufgefaserte Kunststofschnur fischen und so mal Fisch ohne Haken fangen.
Ansonsten waren die Fängigen Methoden alle dabei.
Hallo Leute und Spf Sundeule
Ich möchte meinen das es doch für bestimmte Gewässer auch Unterschiede im Beißverhalten und Köder gibt. Da ich im Flachwasser mit der Wathose fische habe ich eine Methode oder ein Prinzip. Und das ist Kurze Mefo-Blinker mit 18-25g je nach Wind die Drillinge etwas größer als beim Mefo-Blinker und nur rot oder meist blank keine schwarzen . Wichtig ist das die Blinker gute Laufeigenschaften haben und beim eintauchen nicht nach unten sinken sondern unterhalb der Wasseroberfläche geführt werden. Auf dem Drilling am Blinker ziehe ich ein hellroten Schlauch. Die Farbe der Blinker meist Blank oder mit Regenbogenfarben wo bei ich bei schlechten Beißverhalten mit Farben Spiele.
Ich habe auch schon mit dem 18g Spöker gefischt und das geht. Hornfischzahl 2005 82 Stück und nur geblinkert.