Hechte gegen Goldfischplage

Berlin besetzt Hechte gegen Goldfischplage im Weinbergspark.

goldfisch.jpg

Zu viele Goldfische stören das Gleichgewicht in Berliner Gewässer (Bild @pixabay)

Im Seerosenteich im Weinbergspark in Berlin-Mitte herrscht ein ökologisches Ungleichgewicht – verursacht durch ausgesetzte Aquarienfische, insbesondere Goldfische. Diese werden von Parkbesuchern nicht nur ausgesetzt, sondern auch regelmäßig gefüttert. Das hat gravierende Folgen: Der Fischbestand wächst unkontrolliert, was zu Sauerstoffmangel, Algenbildung und schlechter Wasserqualität führt.
Um dem entgegenzuwirken, hat der Bezirk Mitte am Dienstag rund 400 junge Hechte in das Gewässer eingesetzt. Die Raubfische sollen helfen, die Zahl der Goldfische zu verringern und so das natürliche Gleichgewicht im Teich wiederherzustellen, wie das Bezirksamt auf Facebook mitteilte. Bereits im Jahr 2023 musste der Teich wegen der schlechten Wasserqualität abgepumpt und gereinigt werden. Damit sich eine solche Situation nicht wiederholt, sind neben dem Besatz mit Hechten weitere Maßnahmen geplant: Ein nächtliches Belüftungssystem soll künftig für ausreichend Sauerstoff sorgen. Im Herbst ist außerdem vorgesehen, den Teich mit größeren Hechten weiter zu bestücken.



Quelle: https://www.berliner-zeitung.de/new...rE8cgLamxXqbqKrvkR_aem_HGtxlODzPZXOKtl3gTd9tg
 
Es geht übrigens um diese weite Wasserfläche ab92
Wenn das nicht so traurig wäre könnte man drüber lachen. 2023 abgepumpt mit öffentlichem Aufruf zum abholen/adoptieren von Goldfischen und Karauschen und nu wieder zu viel da drin???
Was sollen da 400 Hecht-Brütlinge mit 2 cm länge helfen??
Schade um die schönen Hechte
Seertei.JPG
 
Was natürlich Quatsch ist, weil die höchstwahrscheinlich zuerst mal ihre kleineren Kollegen fressen werden.
Wenn Besatz dann alle in der gleichen Größe!
Aber egal, ein paar werden schon übrig bleiben um sich um das Problem zu kümmern.

Jürgen
Jo, und in 5 Jahren können die das Gewässer zum Hechtangel frei geben um dieses Problem in den Griff zu bekommen.
Aktionismus
 
Hier in Mittelfranken liegt der Hechtpreis bei Fischen um die 50cm vom Züchter bei 10-12 € pro kg. Aber man darf sich natürlich auch gern über den Tisch ziehen lassen ;)
Ist schon klar, aber der hat mit Fischen und Angeln mal gar nix am Hut, ich glaube er hat den irgendwo im Netz gekauft?
Dazu kommt noch, dass er sowieso nicht so recht weiß wohin mit dem ganzen Geld?
Der Hecht ist sozusagen die Biowaffe gegen die zahlreichen Frösche, wegen denen er nicht mehr schlafen konnte.

Jürgen
 
Soll das ein Witz sein? 400 Minihechte für diese Badewanne? Wie jemand anderes schon geschrieben hatte: ein paar 40cm+ Hechte und gut ist es. Ich würde da ne Goldfischversteigerung veranstalten und die mit nem Kescher rausholen, dann wird der Inhalt des Keschers meistbietend versteigert, Eimer zum Transport sind mitzubringen, Bratwurststand und Bierbude dazu und mal schauen was am Ende an Fisch verkauft wurde.
 
. Ich würde da ne Goldfischversteigerung veranstalten und die mit nem Kescher rausholen, dann wird der Inhalt des Keschers meistbietend versteigert, Eimer zum Transport sind mitzubringen, Bratwurststand und Bierbude dazu und mal schauen was am Ende an Fisch verkauft wurde.
Wenn die Goldfische über Enten/Wasservögel eingebracht werden, Null Chance die da wieder raus zu kriegen.
Man muss die Wurzel des Übels finden und dauch dort die Hechte einsetzen.
Habe mal am Waldrand im August nen Teich gegraben, da sollten keine Fische rein. Nur für Molche und so.

Was soll ich sagen, erst kamen die Enten (ca. 800mtr.) und 2 Wochen später waren Goldfische drin. Wir sind die nie wieder los geworden, obwohl ich auch hauptsächlich nachts mit der Senke unterwegs war.
Fremdbesatz durch Menschen ausgeschlossen, umzäuntes Gelände. Es reicht wenn die Enten am Ufer landen können und dann gemütlich ins Wasser watscheln.
Allerdings war dieser Teich auch groß genug für ne Wasserlandung.

(800 mtr. sind noch gar nix, ich kenne aus meiner Jugend da wirklich mitten im Wald Wasserlöcher wo der Besatz ausschließlich aus der Luft und aus mehreren KM Entfernung statt findet. Über Enten. Zugehöriges Forstamt heisst ironischerweise auch Entenpfuhl.. :) In der Nähe von Bd Kreuznach, Sponheim.)
 
Oben