Berlin besetzt Hechte gegen Goldfischplage im Weinbergspark.
Zu viele Goldfische stören das Gleichgewicht in Berliner Gewässer (Bild @pixabay)
Im Seerosenteich im Weinbergspark in Berlin-Mitte herrscht ein ökologisches Ungleichgewicht – verursacht durch ausgesetzte Aquarienfische, insbesondere Goldfische. Diese werden von Parkbesuchern nicht nur ausgesetzt, sondern auch regelmäßig gefüttert. Das hat gravierende Folgen: Der Fischbestand wächst unkontrolliert, was zu Sauerstoffmangel, Algenbildung und schlechter Wasserqualität führt.
Um dem entgegenzuwirken, hat der Bezirk Mitte am Dienstag rund 400 junge Hechte in das Gewässer eingesetzt. Die Raubfische sollen helfen, die Zahl der Goldfische zu verringern und so das natürliche Gleichgewicht im Teich wiederherzustellen, wie das Bezirksamt auf Facebook mitteilte. Bereits im Jahr 2023 musste der Teich wegen der schlechten Wasserqualität abgepumpt und gereinigt werden. Damit sich eine solche Situation nicht wiederholt, sind neben dem Besatz mit Hechten weitere Maßnahmen geplant: Ein nächtliches Belüftungssystem soll künftig für ausreichend Sauerstoff sorgen. Im Herbst ist außerdem vorgesehen, den Teich mit größeren Hechten weiter zu bestücken.
Quelle: https://www.berliner-zeitung.de/new...rE8cgLamxXqbqKrvkR_aem_HGtxlODzPZXOKtl3gTd9tg
Zu viele Goldfische stören das Gleichgewicht in Berliner Gewässer (Bild @pixabay)
Im Seerosenteich im Weinbergspark in Berlin-Mitte herrscht ein ökologisches Ungleichgewicht – verursacht durch ausgesetzte Aquarienfische, insbesondere Goldfische. Diese werden von Parkbesuchern nicht nur ausgesetzt, sondern auch regelmäßig gefüttert. Das hat gravierende Folgen: Der Fischbestand wächst unkontrolliert, was zu Sauerstoffmangel, Algenbildung und schlechter Wasserqualität führt.
Um dem entgegenzuwirken, hat der Bezirk Mitte am Dienstag rund 400 junge Hechte in das Gewässer eingesetzt. Die Raubfische sollen helfen, die Zahl der Goldfische zu verringern und so das natürliche Gleichgewicht im Teich wiederherzustellen, wie das Bezirksamt auf Facebook mitteilte. Bereits im Jahr 2023 musste der Teich wegen der schlechten Wasserqualität abgepumpt und gereinigt werden. Damit sich eine solche Situation nicht wiederholt, sind neben dem Besatz mit Hechten weitere Maßnahmen geplant: Ein nächtliches Belüftungssystem soll künftig für ausreichend Sauerstoff sorgen. Im Herbst ist außerdem vorgesehen, den Teich mit größeren Hechten weiter zu bestücken.
Quelle: https://www.berliner-zeitung.de/new...rE8cgLamxXqbqKrvkR_aem_HGtxlODzPZXOKtl3gTd9tg