Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Kormoranhasser, wir haben für fast alle Fragen extra Foren hier.
Die meisten Antworten wirst Du kriegen, wenn Du sie ins richtige Foprum stellst.
Räcuhern ins Räucherforum, die Fragen zum Raubfischvorfach ins Räuberforum.
Ich verschiebs mal (wieder).
Achte doch bitte ein bisschen drauf, dann muss ich nicht imer verschieben.
Danke!
Ich nehme immer Vieldrähtiges Stahl (Flexonit). Hardmono muss imho in einer so dicken Stärke gewählt werden um heilwegs sicher zu sein, dass es dann bei den meisten Angelarten einfach unbrauchbar wird. Kommt natürlich auch auf dein Anwendungsgebiet an. Es soll ja Angelarten geben bei denen gerade ein steifes Vorfach von Vorteil ist (Gibt ja auch Spinnstangen). Fürs stationäre und Spinnangeln ist mir möglichst geschmeidiges Vorfach wichtig. Teilweise verwende ich Hardmono (Amnesia) beim Jiggen in der Elbe, aber das lässt bei mir auch immer mehr nach...
Über die Suchfunktion findet sich sicher auch ne ganze Menge an Infos üder Vor- und Nachteile, denn bei dem Thema scheiden sich schon lange die Geister.
Imho hat beides seine Daseinsberechtigung. Z.B. ist ja Fluocarbon (unter Wasser fast unsichtbar) auch dem Hardmono ähnlich und fürs Barschangeln nicht ganz unbrauchbar, da diese ja (vorallem in klaren Gewässern) recht schnurscheu sind.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.