AW: Hallo, benötige einmal Eure Hilfe ( Schlauchboot kauf )
Hallo,
Ich will mir ein Schlauchboot mit Motor kaufen.
Anforderungen:
# Das Schlauchboot sollte nicht groß sein, ich muß es im Keller einlagern und mit dem Auto transportieren.
# Das Schlauchboot nutze ich auf der Ostsee und auf der Elbe.
# Ich möchte den Motor auch zum schleppen benutzen.
# Ein Bootsführerschein habe ich nicht.
# günstig
Meine Frage:
Schlauchboot
# Neu oder Gebraucht
# Holz oder Alu Boden
# Welche Marke ist zu empfehlen
# Welche Länge und Breite benötige ich ( 2 Personen )
Motor:
# Welche PS Zahl ( kein Führerschein )
# Auf der Ostseee auch zum schleppen.
Was benötige ich später
Fischfinder
Rutenhalter
Ich freue mich schon auf rege Antworten;
Gruß
Gummifisch01
Hallo Gummi fisch,
ich werde mal versuchen Dir einige Fragen zu beantworten bzw. meine Meinung dazu zu schreiben:
Da Du in erster Linie ein Boot für zwei Personen suchst ist eine Länge von 3,20m oder besser 3,60m ideal. Dann hält sich auch das Gewicht in Grenzen. Ein solches Schlauchboot kannst Du, wenn Du Wind, Wetter und Wellen beachtest, sehr gut auf Elbe und Ostsee einsetzen. Natürlich kannst/solltest Du damit nicht 20 Meilen rausfahren, beim Schleppangeln reicht ja auch meist Küstennähe. Das Risiko muss jeder selber kalkulieren, ich selber gehe meist keins ein. Aber bei Ententeich oder leichtem Wellengang auf der Ostsee in Küstennähe, kein Problem! #6
Ob neu oder gebraucht ist Sache des Geldbeutels, wenn es drin ist eher ein Neuboot. Auch bei der Marke scheiden sich die Geister, am beliebtesten und bekanntesten sind Zodiac, Bombard, Yam, Honda, Quicksilver... in dieser Preisklasse sollte man sich schon bewegen damit man lange Spaß hat.
Ich selber habe einen Holzboden und bin damit (bisher) voll zufrieden. Ein Aluboden bietet keinen großen Gewichtsvorteil, hatte ich auch erst gedacht. Er ist lediglich härter im Nehmen was Kratzer usw. angeht, also langlebiger aber nicht unbedingt leichter. Eine gute Standfestigkeit haben beide Böden. Mit Hochdruck-Luftböden habe ich keine Erfahrungen.
Zum Motor: Da Du keinen Führerschein hast, ist bei 5PS (gemessen an der Schraube) Schluss. Zum Schleppen ist das völlig ausreichend und bei guter Trimmung solltet ihr auch in die Gleitfahrt kommen (es sei denn, Ihr seid überladen). Man kann sich auch einen größeren Motor kaufen und ihn entsprechend drosseln lassen, das ist möglich. Weniger als 5 PS würde ich daher auch nicht nehmen, sonst ärgert sich später man nur.
Auch hier ist die Markenempfehlung schwierig: Am häufigsten sieht man Motoren von Honda, Yamaha, Mercury, Evinrude, Suzuki, Tohatsu und Mariner. Honda ist eigentlich immer am teuersten, ich selber und Bekannte fahren Yamaha (zur vollsten Zufriedenheit). Allerding stecken hinter manchen unterschiedlichen Marken dieselben Produkte (wie bei den Angelrollen

), nur eine andere Aufmache und anderer Name. Da blicke ich selber noch nicht ganz durch. Tohatsu scheint so eine Art Geheimtipp zu sein (Preis/Leistungsverhältnis). Sowas die RedArc unter den Außenbordern...?
Was benötige ich später? Die Frage kannst Du nur Dir selber beantworten und hat eigentlich kein Ende...

Ich wollte/brauchte danach noch: Klebebuchstaben (amtl. Kennzeichen/Name), Pinnenverlängerung AB (zur Austrimmung), externer Tank, Anker+Seil, Beleuchtung (wg. Nachtfahrten/Ankern im Dunkeln), Geräteträger/Lichtbügel (zum Montieren der Lichter und Schlepphilfen usw.), Slipräder (so kriegt man das Boot überall alleine zu Wasser), Befestigungsseil mit Karabinerhaken... So nach und nach hatte ich alles zusammen, jetzt ist erstmal (!) alles gut! |rolleyes
Gruß donlotis