Timmy
Active Member
Als GPS- Neuling möchte ich natürlich nichts falsch machen.
Die Tante meiner Frau wird im Mai einen Trip aus den USA nach D machen, und könnte uns bei dieser Gelegenheit ein GPS-Gerät mitbringen.
Nur welches???????????#c
Wir nutzen das Gerät ausschließlich in Südschweden, da wir dort unser Boot liegen haben.
Gibt es spezielle Karten für Südschweden, die mittels Chip in das Gerät übertragen werden?
Wie wird ein Kartenplotter eigentlich bedient?
Müssen stets die Ausgangs- sowie evtl. Zielkoordinaten eingegeben werden?(Das Gerät weiß ja eigentlich wo es sich befindet, aber woher weiß es, daß ich wieder an eine Ausgangsstelle zurück möchte?)
Drückt man bei Fang einfach auf ein Knöpfchen und die Koordinaten werden gespeichert?
Gibt es so etwas wie "Untiefenwarnung", was in Schweden von großem Vorteil wäre?
Welche Software brauchen wir zusätzlich, oder ist die schon dabei?
Ist solch ein Gerät auch im Kfz verwendbar?
Worauf ist grundsätzlich zu achten?
Das Gerät sollte wenn möglich die 750 Euro Grenze nicht überschreiten, wenn das überhaupt möglich ist, ansonsten müssen wir halt noch was draufpacken.
Es geht mir in erster Linie um die Sicherheit, da wir letztes Jahr trotz Meldung des Echolotes von 3,8 Meter Steinkontakt hatten (Z-Antrieb kaputt!).
Da wir gerne und oft Trollen, wäre ein Markieren von Fangstellen natürlich auch nicht von Nachteil.
Wir sind für jeden Tipp dankbar. Das Gerät aus den USA zu beziehen ist natürlich kein Muß, sondern lediglich eine Option.
Dankeschöööööön#h
Die Tante meiner Frau wird im Mai einen Trip aus den USA nach D machen, und könnte uns bei dieser Gelegenheit ein GPS-Gerät mitbringen.
Nur welches???????????#c
Wir nutzen das Gerät ausschließlich in Südschweden, da wir dort unser Boot liegen haben.
Gibt es spezielle Karten für Südschweden, die mittels Chip in das Gerät übertragen werden?
Wie wird ein Kartenplotter eigentlich bedient?
Müssen stets die Ausgangs- sowie evtl. Zielkoordinaten eingegeben werden?(Das Gerät weiß ja eigentlich wo es sich befindet, aber woher weiß es, daß ich wieder an eine Ausgangsstelle zurück möchte?)
Drückt man bei Fang einfach auf ein Knöpfchen und die Koordinaten werden gespeichert?
Gibt es so etwas wie "Untiefenwarnung", was in Schweden von großem Vorteil wäre?
Welche Software brauchen wir zusätzlich, oder ist die schon dabei?
Ist solch ein Gerät auch im Kfz verwendbar?
Worauf ist grundsätzlich zu achten?
Das Gerät sollte wenn möglich die 750 Euro Grenze nicht überschreiten, wenn das überhaupt möglich ist, ansonsten müssen wir halt noch was draufpacken.
Es geht mir in erster Linie um die Sicherheit, da wir letztes Jahr trotz Meldung des Echolotes von 3,8 Meter Steinkontakt hatten (Z-Antrieb kaputt!).
Da wir gerne und oft Trollen, wäre ein Markieren von Fangstellen natürlich auch nicht von Nachteil.
Wir sind für jeden Tipp dankbar. Das Gerät aus den USA zu beziehen ist natürlich kein Muß, sondern lediglich eine Option.
Dankeschöööööön#h
Zuletzt bearbeitet: