gibt es ein Material, welches epoxid- und/oder polyesterabweisend ist?

Mr. Sprock

Ich mag Binden und Affen
Hallo Leute,

das hier hat jetzt nichts mit Angeln zu tun, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen?

Ich habe Mist gebaut und für einen Möbelgriff mit einer zu billigen Baumarkt-Lochsäge ein Kegelförmiges Loch gebohrt.
Lochsäge: 26 mm. Durchmesser.
Da die Lochsäge echter Schrott ist und sich während des Sägevorgangs aufgebogen hat, hat das Loch nun oben 26mm und unten (Holzstärke 16mm) 30mm Durchmesser.
Damit der Möbelgriff nicht im Loch rumeiert, möchte ich ein Rohr in das Loch stecken und den kegelförmigen Teil ausgießen, dass wieder eine Bohrung von 26mm entsteht.

Damit das vorher im Loch anzubringende 26mm. - Rohr dort nach dem Gießen nicht festklebt meine Frage: Gibt es ein Material, welches epoxid- und/oder polyesterabweisend ist?
Evtl. PVC?

Danke und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Nordlichtangler

Well-Known Member
AW: gibt es ein Material, welches epoxid- und/oder polyesterabweisend ist?

Hi Heimwerker! :q

Antwort: Schmierfett - als Trennmittel.

Holz macht man aber nicht mit Epoxy usw. zu, sondern mit Holzmehl und Leim, das läßt sich besser verarbeiten, hält auf Dauer, sieht hinterher ordentlich aus und läßt sich schleifen. Notfalls Bandschleifer auf ein Brett und den Beutel ordentlich voll machen. Mit Ponal Express kann man eine dicke Paste anrühren und die gut Spachteln - etwa ein Tag durchtrocknen lassen. Dein Platzhalter paßt dann auch in eine Frischhaltefolie einpacken oder Trenn-Fetten oder so, sonst leimt der mit fest.
In einem Durchgang bekommt man das nicht ordentlich hin, aber in 2-3 wird das auch schön glatt, und hinterher kann man das nachschleifen. Vergess das mit Epoxy auf Holz.

Ich hab schon massig Dielen-Astlöcher so gefüllt, das sieht hinterher sogar ordentlich aus.

Ähnlich wie bei Angelrutenkorkgriffen #h gilt, das Holz und Leim eine perfekte Verbindung sind. Spanplatten bestehen nur aus Staub oder Spänen mit Leim.
 
Zuletzt bearbeitet:

ruhrangler

Mitglied des WELTKULTURBOARDS
AW: gibt es ein Material, welches epoxid- und/oder polyesterabweisend ist?

dem kann ich nur beistimmen, holzmehl und leim ist der richtige werkstoff für so ein anliegen !!!!!!!
 

Ralf-H

Member
AW: gibt es ein Material, welches epoxid- und/oder polyesterabweisend ist?

...warum nicht gleich Holzkitt? Den gibts in jedem guten Baumarkt in vielen Holz-Farben, läßt sich leicht verarbeiten und hält erstklassig. Einfach reinschmieren, aushärten lassen und dann zurechtschleifen (oder Dremeln).
Gruß
Ralf
 

Nordlichtangler

Well-Known Member
AW: gibt es ein Material, welches epoxid- und/oder polyesterabweisend ist?

Holzkitt hält je nach Konsistenz schlechter als die Leimpaste, ist aber ähnlich und kann bei kleinen Festigkeitsanforderungen genauso genommen werden. Beim dicken Griff schätze ich mal das er "richtig Holz" ersetzen will.
u.U. ist der passende Holzkitt das richtige fürs letzte perfekte Finish :g
 

Geraetefetischist

Der Pappenheimerkenner
AW: gibt es ein Material, welches epoxid- und/oder polyesterabweisend ist?

Hab ich bei mir an der Tür (war ein Loch drin) mit Prestolith-Spachtelmasse aus dem Automobilbereich gemacht. das trocknet weiss und im gegensatz zu den Anderen absolut ohne Schrumpfungen. Anschliessend ist es prima schleifbar und Lackierbar.

Just Monsters
Holger
 

Mr. Sprock

Ich mag Binden und Affen
AW: gibt es ein Material, welches epoxid- und/oder polyesterabweisend ist?

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Hinweise!
Ich werde es mit einer Holz-/ Ponalmischung machen.
Das habe ich vor X Jahren schon mal getan, bin nur einfach nicht mehr drauf gekommen - kann ja mal passieren.
Holzkitt scheidet aus, da der m.M. keine richtig gute Verbindung mit dem Holz eingeht - ist hat nur ein Kitt. Auch lässt sich Kitt nicht gießen, ebensowenig wie Polyesterspachtel für's Auto.
Epoxid geht nach meinen Erfahrungen eine extrem feste Verbindung mit Holz ein, genauso wie Polyesterharz, aber die Verarbeitung ist eine Riesensauerei und man hätte noch das Problem mit einem harzabweisenden Zapfen.
Klar haftet Harz nicht auf Fett, aber wenn man Fett auf den Zapfen schmiert ist es auch auf der Klebefäche und dann alles Weitere zwecklos.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:

Bondex

Skype: BondexHH
AW: gibt es ein Material, welches epoxid- und/oder polyesterabweisend ist?

Ein Gummistopfen hättest du bei Epoxinutzung gut wieder herausbekommen weil wegen flexibel und so...
 

Magic_Moses

Member
AW: gibt es ein Material, welches epoxid- und/oder polyesterabweisend ist?

Ich hätte da einen genialen Vorschlag:
Mein Bruder, den ich im Übrigen nicht sonderlich leiden mag, reagiert auf beide von dir genannten Stoffe extrem allergisch und ist somit mehr als abweisend.
Wenn du ihn also in dieses Loch stecken könntest, wäre ich dir nicht nur äußerst verbunden, sondern fühlte mich geradezu verpflichtet, in Zukunft in allen deinen anfallenden Löchern herumzubohren, selbige abzudichten und generell in der Weise zu bedienen, wie es dir gerade in den Kram passt.
Sag halt Bescheid!
 

Mr. Sprock

Ich mag Binden und Affen
AW: gibt es ein Material, welches epoxid- und/oder polyesterabweisend ist?

Bondex schrieb:
Ein Gummistopfen hättest du bei Epoxinutzung gut wieder herausbekommen weil wegen flexibel und so...

Ja, die Lösung wäre für ein Harz optimal.
Das Problem an der Sache ist jedoch, dass das Loch nachher genau 26mm Innendurchmesser haben muss.
Solche Stopfen gibt es bestimmt nirgends.
Auffeilen kommt auch nicht in Frage, da dann die Bohrung unrund wird.
 
Oben