Gibt es den Döbel in ganz Deutschland??

Horn10

Member
Hallo!
Ich habe jetzt schon viel über Döbel gelesen.Es scheint wirklich Spaß zu machen auf ihn zu Angeln.:)
Nun zu meiner Frage:
Gibt es Döbel bei uns im Norden überhaupt nicht??:(Habe nämlich noch nie etwas davon gehört das hier auf Döbel geangelt wird und in den Fanglisten der Treene (unserem Fluss) taucht er auch nicht auf.#c
Ich habe mal irgendwo mitbekommen das es Döbel wohl nur im südlicherem Deutschland gibt...stimmt das??Und wenn ja,wieso gibt es den im Norden nicht?|kopfkrat
Bin auf dem Gebiet Neuling...#t

Mfg Finn-Erik|wavey:
 

Blauzahn

Muldenfischer
AW: Gibt es den Döbel in ganz Deutschland??

Hallo!
Ich habe jetzt schon viel über Döbel gelesen.Es scheint wirklich Spaß zu machen auf ihn zu Angeln.:)
Nun zu meiner Frage:
Gibt es Döbel bei uns im Norden überhaupt nicht??:(Habe nämlich noch nie etwas davon gehört das hier auf Döbel geangelt wird und in den Fanglisten der Treene (unserem Fluss) taucht er auch nicht auf.#c
Ich habe mal irgendwo mitbekommen das es Döbel wohl nur im südlicherem Deutschland gibt...stimmt das??Und wenn ja,wieso gibt es den im Norden nicht?|kopfkrat
Bin auf dem Gebiet Neuling...#t

Mfg Finn-Erik|wavey:

vllt. nennt man ihn bei Euch auch nur Aitel oder Dickkopf? #h
 

Horn10

Member
AW: Gibt es den Döbel in ganz Deutschland??

Ne,glaube nicht...Aland und Döbel sind aber nicht die gleichen Fische oder?Sehen sich ja durchaus ziemlich ähnlich,ehrlich gesagt weiss ich auch nicht wo der Unterschied liegt.#t

Lg Finn-Erik
 
AW: Gibt es den Döbel in ganz Deutschland??

Ja gibt es in der Wupper, mehr als genug. Es geht soweit das man sich Aussagen wie:

gefangene Döbel sind zu verwerten

häufen
 

Horn10

Member
AW: Gibt es den Döbel in ganz Deutschland??

Ähm...wo ist die Wupper?#t#c
Also ich wohne in der nähe von Schleswig und Flensburg,also damit meine ich Norden...
ist es mit dem Döbel so ähnlich wie mit der Äsche?Die gibt es ja auch (glaub ich zumindest) ab der Elbe aufwärts so gut wie garnicht mehr.
Lg
 

Steffen90

vollgas rock`n´ roll
AW: Gibt es den Döbel in ganz Deutschland??

bei euch gibts auch döbel! hab selber schon einen dort gefangen...
 

Blauzahn

Muldenfischer
AW: Gibt es den Döbel in ganz Deutschland??

Ne,glaube nicht...Aland und Döbel sind aber nicht die gleichen Fische oder?Sehen sich ja durchaus ziemlich ähnlich,ehrlich gesagt weiss ich auch nicht wo der Unterschied liegt.#t

Lg Finn-Erik

wie kommst Du jetzt auf Aland?
Der Döbel wird verschiedentlich (Landstrichabhängig) auch Aitel oder Dickkopf bezeichnet.... auch sind mir Möhne und Mönne in Erinnerung...
Laut Gebhardt/Ness Fische, bevorzugt der Döbel Fließgewässer der unteren Forellen- Äschen- und Barbenregion.
Laut Piper gibt es ihn in fast allen Fließgewässern....

Das schreibt ein Kollege auf seiner Seite

[FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular]Die Treene ist nach wie vor einer der bekanntesten Meerforellenflüsse Norddeutschlands. Jedes Jahr macht sie durch zahlreiche Fänge kapitaler Meerforellen auf sich aufmerksam. Aber auch Bachforellen, Äschen, Hechte und vor allem Aale werden gefangen. Der Bestand an Weißfischen wie dem Aland, der Rotfeder und dem Rotauge ist insbesondere im Mittel- und Unterlauf ausgezeichnet.
Quelle:[/FONT]
http://www.asvjuebek.de/gewaesser.html

Also ich denke doch das es in der Treene Döbel geben sollte...
 

Horn10

Member
AW: Gibt es den Döbel in ganz Deutschland??

Aha.
Ich dachte Aland,weil sie so ziemlich die gleichen gewohnheiten haben (wie z.B. auf Spinner und sowas zu beißen,an der Oberfläche mit der Fliege und am Grund auf nymphen und Wurm etc. beißt) und halt auch noch ähnlich aussieht...
Wo ist denn eigendlich der unterschied zwischen Aland und Döbel,dass ich falls ich mal einen fange ihn auch eindeutig identifizieren kann?
 
AW: Gibt es den Döbel in ganz Deutschland??

Afterflosse, beim Aland nach hinten gebogen, Döbel nach außen
Schuppen, beim Aland sind die kleiner
 

Horn10

Member
AW: Gibt es den Döbel in ganz Deutschland??

Ok,danke.:)
Und der Aland ist auch noch einen Tick hochrückiger^^
Die Treene bei mir ist eher Brassenregion...aber etwas Stromauf gibt's die bestimmt eher.
 

Horn10

Member
AW: Gibt es den Döbel in ganz Deutschland??

Wie groß werden Döbel und wie groß Alande??
habe schon welche mit 55 gefangen.Im Bild der obereste ist glaube ich ein 55er.
Sind alles Alande(oder Döbel:p)...

PS: Das ist schon länger her,damals habe ich noch nichts von c&r gehört:-(,deshalb habe ich die meisten größeren fische mitgenommen.Im nachhinein tut es mir natürlich leid..
 

Horn10

Member
AW: Gibt es den Döbel in ganz Deutschland??

hm...das mit dem Foto geht gerade wohl irgendwie nicht:(...
Passiert nichts wenn ich auf das Symbol klicke#c
 

Veit

I ♥ Zander
AW: Gibt es den Döbel in ganz Deutschland??

Im Norden der Republik sind Alande eher vertreten als Döbel, im Süden umgekeht.
Alande werden unter guten Bedingungen etwa 60 cm lang, Döbel noch etwas größer. Mein größter hatte 65 cm, ich habe aber auch schon von Ü70ern gehört.
 

Locke4865

Muldenfischer
AW: Gibt es den Döbel in ganz Deutschland??

wenn du einen Döbel isst kannste das mit einen Nadelkissen vergleichen(Gräten)
Aland max 80 Durchs.30-50 cm
Döbel max 60 Durchs.30-40 cm Netzzeichnung auf den Schuppen
laut Gunter Steinbach´s Süßwasserfische(Mosaik Verlag)
 

leopard_afrika

Active Member
AW: Gibt es den Döbel in ganz Deutschland??

@veit
wäre interessant zu wissen, da der döbel bis max. 60 cm angegeben wird, der aland bis 76 cm, gibt es beide fische bei euch und könnte es sich bei deinen fängen um hybride handeln?
 

leopard_afrika

Active Member
AW: Gibt es den Döbel in ganz Deutschland??

@horn10
welches foto meinst du? bei meinem link dürfte eine seite aufgehen, wo du den fischnamen eingibst, findest bestimmungsmerkmale und bei klick auf das foto noch mehr bilder und schwarz- weiß schemata.
 
Oben