Forellenschwund bei fast 50%?

Hallo,

seit ca. 2 Jahren besitze ich 2 Forellenteiche (jeweils ca. 5x7 Meter) mit Frischwasser von einem vorbeilaufendem Bach. Da die ersten 500 Setzlinge die ich eingesetzt habe innerhalb von 3 bis 4 Wochen verschwunden waren, bauten wir ein Gitter über die Teiche sowie an den Zu- und Ablauf da wir den Fischotter vermuteten. Danach kaufte ich noch einmal 350 Stück. Da ein benachbarter Bauer ein Missgeschick beim Gülleausbringen hatte, starben alle Fische (wurde entschädigt). Doch es waren nur noch 180 tote Fische vorhanden. Ein Freund stieg dann mit ein und wir kauften Anfang Juni noch einmal 600 Setzlinge. Am Wochenende haben wir die Forellen umgefischt um die kleinen von den großen zu trennen. Es waren wieder nur 350 Forellen übrig. Wir können es uns nicht erklären. Es kann nichts in den Teich und auch nichts aus dem Teich. Ein bisschen Schwund ist ja normal doch fast die Hälfte?! Könnte es sein dass sie sich gegenseitig auffressen? Schwarzfischer war auch einer unserer ersten Gedanken deswegen haben wir eine Wildkamera angebracht. Darauf ist jedoch nichts zu sehen außer ab und zu mal ein paar Ratten. Hat irgendwer eine Idee oder Vermutung was mit den Fischen passiert sein könnte?
Was uns auch noch sehr spanisch vorkommt ist, dass schon mal 2 tote Fische auf dem Gitter lagen. Wir können es uns nicht mehr erklären…

Lg
 

Anhänge

  • b93ece95-5168-489c-a1a3-0485a8fb8802.jpeg
    b93ece95-5168-489c-a1a3-0485a8fb8802.jpeg
    361,1 KB · Aufrufe: 292
  • 6a7dde2b-245e-48b8-9bbd-3466252c7fb0.jpeg
    6a7dde2b-245e-48b8-9bbd-3466252c7fb0.jpeg
    1.003,3 KB · Aufrufe: 287
  • 41e6a029-797b-4f05-aa64-8e0931858fc5.jpeg
    41e6a029-797b-4f05-aa64-8e0931858fc5.jpeg
    1.002,3 KB · Aufrufe: 299
Was uns auch noch sehr spanisch vorkommt ist, dass schon mal 2 tote Fische auf dem Gitter lagen.
Sind die gegen den Drahtzaun gesprungen, an der Überlappung durchgekommen und liegengeblieben?

Wie hoch ist der Sauerstoffgehalt?
Hängen die Fische früh morgens an der Oberfläche und/oder am Zulauf?


Kannst bzw könntest du tote Fische am Grund sehen? Oder könnten da unbemerkt welche sterben, wenn sie nicht auftreiben oder am Rand liegen?
 
Lorenz durch den Zaun können sie eigentlich nicht, dafür sind die Maschen zu klein.
Manchmal hält sich ein Großteil der Fische am Zulauf auf, schwimmen quasi gegen die "Strömung".
Mann sieht den Grund nicht, deshalb würde man es nicht merken wenn sie untergehen. Doch wo sind die dann hin falls sie untergegangen sind?
lg lukas
 

Kukö

Well-Known Member
Du hast geschrieben "Manchmal hält sich ein Großteil der Fische am Zulauf auf, schwimmen quasi gegen die "Strömung""
könnte es sein das sie die Barriere zum Bach überwinden können und ihr hab es nur noch nicht festgestellt??
Vllt mal Lebensmittel Farbe aussen am Zulauf beibringen und beobachten ob alles oben rüber geht oder auch unten am Fuß gehörig durchkommt. Ein Faust großes Loch oder kleiner reicht denen schon zum ausbüchsen und sie nehmen naturgemäß immer den Weg mit der größeren Strömung.
Nur so ein Gedanke.
 
Zuletzt bearbeitet:

Allroundangler66

Angel-Bekloppter
Du hast geschrieben "Manchmal hält sich ein Großteil der Fische am Zulauf auf, schwimmen quasi gegen die "Strömung""
könnte es sein das sie die Barriere zum Bach überwinden können und ihr hab es nur noch nicht festgestellt??
Wenn man sich die Fotos genauer anschaut , dann sieht man das der eine Wasserzulauf aus einem Rohr von unten nach oben kommt,
im anderen Fall gibt es zwei Rohrzuläufe die waagerecht ca. 10- 20 cm über der Wasseroberfläche in den Teich hineinragen.
Ich gehe davon aus das von dort dann kein Fisch entkommen kann.

Wie das bei den Abläufen bei den Fotos aussieht kann ich nicht erkennen.
 

Kukö

Well-Known Member
Wenn man sich die Fotos genauer anschaut , dann sieht man das der eine Wasserzulauf aus einem Rohr von unten nach oben kommt,
im anderen Fall gibt es zwei Rohrzuläufe die waagerecht ca. 10- 20 cm über der Wasseroberfläche in den Teich hineinragen.
Ich gehe davon aus das von dort dann kein Fisch entkommen kann.

Wie das bei den Abläufen bei den Fotos aussieht kann ich nicht erkennen.
Hm, so richtig erkennen kann ich das nicht, aber vllt sagt er noch einmal was dazu.
Die verdeckten Übel führen meist zu solchen Rätsel.
 

Allroundangler66

Angel-Bekloppter
Hm, so richtig erkennen kann ich das nicht, aber vllt sagt er noch einmal was dazu.
Die verdeckten Übel führen meist zu solchen Rätsel.
Bild 1 vom Teich = Rohr geht waagerecht an der Wasseroberfläche in den Teich hinein und das Wasser wird nach oben abgeleitet
Bild 2 vom Teich = jeweils 1 Rohr auf der linken und rechten Seite, ca. 10-20 cm oberhalb der Wasseroberfläche kommen die aus der Wand
und gehen waagerecht oberhalb der Wasseroberfläche weiter und von da aus wird das Wasser eingeleitet
 

Kukö

Well-Known Member
Bild 1 vom Teich = Rohr geht waagerecht an der Wasseroberfläche in den Teich hinein und das Wasser wird nach oben abgeleitet
Bild 2 vom Teich = jeweils 1 Rohr auf der linken und rechten Seite, ca. 10-20 cm oberhalb der Wasseroberfläche kommen die aus der Wand
und gehen waagerecht oberhalb der Wasseroberfläche weiter und von da aus wird das Wasser eingeleitet
Hab gesehen was du meinst, und könnte es nicht sein das sie genau über dieses Rohr entkommen. Ich weiß bin da kleinlich aber besser nix ausschließen
 

Allroundangler66

Angel-Bekloppter
Hab gesehen was du meinst, und könnte es nicht sein das sie genau über dieses Rohr entkommen. Ich weiß bin da kleinlich aber besser nix ausschließen
Nein Du bist nicht kleinlich, ich würde ja unter normalen Umständen genauso denken um alle negativen Möglichkeiten ausschliessen zu können. ;)
Da ich aktuell nur nach den gegebenen Fotos gehen kann ist meine denkweise leider so das von der Seite leider nichts entkommen kann.
Wie das bei den Abläufen aussieht, da benötigen wir Fotos für um das besser einschätzen zu können, vielleicht erklärt sich dann vieles mehr.

Die Abdeckung auf den Teichen finde ich gut, schützt vor Fressfeinden, kann aber unter Umständen auch einem Fischotter nicht wirklich stand halten,
nur verhindern das es ihm zu leicht gemacht wird an den Fisch heran zu kommen.
Ist der Fischotter einmal unter der Abdeckung dann hat der freie Bahn zum fressen, Wildcamera finde ich gut das die aufgestellt wurde
damit man herausfinden kann wer oder was ausgeschlossen werden kann. Es bleibt noch ein Rätsel ....
bin mir aber sicher das wir das alle gemeinsam lösen können.

Nachtrag :
Bei den Wassereinläufen könnte man ganz sicher sein das da kein Fisch abhaut wenn diese mit einem Drahtgeflecht 5 x 5 cm die Einläufe
komplett abdeckt, dann könnten die Fische maximal dran oder drauf springen, würden aber sofort wieder ins Wasser zurück fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Harrie

Well-Known Member
Hallo,

seit ca. 2 Jahren besitze ich 2 Forellenteiche (jeweils ca. 5x7 Meter) mit Frischwasser von einem vorbeilaufendem Bach. Da die ersten 500 Setzlinge die ich eingesetzt habe innerhalb von 3 bis 4 Wochen verschwunden waren, bauten wir ein Gitter über die Teiche sowie an den Zu- und Ablauf da wir den Fischotter vermuteten. Danach kaufte ich noch einmal 350 Stück. Da ein benachbarter Bauer ein Missgeschick beim Gülleausbringen hatte, starben alle Fische (wurde entschädigt). Doch es waren nur noch 180 tote Fische vorhanden. Ein Freund stieg dann mit ein und wir kauften Anfang Juni noch einmal 600 Setzlinge. Am Wochenende haben wir die Forellen umgefischt um die kleinen von den großen zu trennen. Es waren wieder nur 350 Forellen übrig. Wir können es uns nicht erklären. Es kann nichts in den Teich und auch nichts aus dem Teich. Ein bisschen Schwund ist ja normal doch fast die Hälfte?! Könnte es sein dass sie sich gegenseitig auffressen? Schwarzfischer war auch einer unserer ersten Gedanken deswegen haben wir eine Wildkamera angebracht. Darauf ist jedoch nichts zu sehen außer ab und zu mal ein paar Ratten. Hat irgendwer eine Idee oder Vermutung was mit den Fischen passiert sein könnte?
Was uns auch noch sehr spanisch vorkommt ist, dass schon mal 2 tote Fische auf dem Gitter lagen. Wir können es uns nicht mehr erklären…

Lg
Ich vermute mal, das sich bei dir, Familie Mink rumtreibt.
 

Lajos1

Well-Known Member
Im Suff die falschen Teiche besetzt?
Hallo,

soll vorkommen.
In Österreich, dort wo ich oft fische, gehörte neben 40 Kilometer Fließwasser auch ein kleiner Bergsee, so 4 Hektar dazu. Da hatten zwei den Auftrag in dem Bergsee, gut 25 Kilometer entfernt, so 60 Forellen alle so 50-55 cm einzusetzen. Bevor sie da hochfuhren gingen sie in ein Wirtshaus und versumpften dort :rolleyes: .
Zum Glück waren sie noch so vernünftig, dass sie einsahen in ihrem Zustand, nach der Session, nicht mehr die kurvenreiche Straße zum See hochzufahren.
Doch wohin mit den Forellen? Und so setzten die diese im unweit vorbei fließenden Flüsschen aus.
Dies hatte zur Folge, dass jedes mal, wenn der Lajos die Strecke dort passierte eine Forelle mit guten 50 cm fingsmile01.
Als ich im nächsten Jahr wieder dort war und die Superfänge im letzten Jahr an eben der bestimmter Strecke erwähnte, erzählte mir der Pächter, dass da im letzten Jahr eben diese beide Spezialisten versumpft sind und danach nicht mehr in der Lage waren hochzufahren und eben die Forellen dort notgedrungen eingesetzt haben - und ich hatte mich schon für einen Superfänger gehaltenab51:laugh2.

Gruß

Ljaos
 
Oben